Großer Fisch für 500l?

6 Antworten

Feuerschwanz vl?

Temperatur: 22° C - 28° C

PH-Wert: 6 - 7,8

dGH: < 15 - 20°

Aquarium: mindestens 120 cm Kantenlänge

Der Feuerschwanz-Fransenlipper bevorzugt einen sandigen Bodengrund und eine dichte Randbepflanzung des Beckens. Als Unterschlupf sollten einseitig geöffnete Höhlen, Wurzelholz oder Steinaufbauten vorhanden sein.

Der Feuerschwanz-Fransenlipper ist ein Einzelgänger und verhält sich gegenüber Artgenossen (bei zu kleinen Becken) oft aggressiv. Für eine Haltung mit anderen Feuerschwänzen sollte das Becken eine Kantenlänge von mind. 2 m aufweisen. Es empfiehlt sich eine Filterung mit Torf, da dieser das Wasser leicht ansäuert und enthärtet und dies dem Fisch zu leuchtenden Farben verhilft.

Zwar schabt der Feuerschwanz-Fransenlipper mit Hilfe seines Schabmauls Algen von Steinen und Hölzern, er nimmt jedoch auch Lebend- und Flockenfutter an.

Für (die äußerst schwierige) Zucht wird ein Becken mit mind. 500 l benötigt, eine Wassertemperatur von ca. 28° C, eine Wasserhärte von 1° dKH und einen PH-Wert von ca. 7.


Jonas0099  03.03.2020, 18:00

Die sind auch als Einzelgänger sehr rüpelhaft.

Ich habe sie als Albino und die sind friedlicher aber auch nicht ohne.

Eigentlich müssen sie in Gruppe gehalten werden aber in großen Becken mit viel verstecken.

Nicht unbedingt ein anfängerfisch

2
Nathi4424  03.03.2020, 18:02
@Jonas0099

Stimmt, Einzelhaltung sollte man vermeiden, ich muss ehrlich gestehen dass ich damals 1 gehalten habe in einem 200l Becken, dass würde ich jetzt, wo ich es besser weiss nichtmehr machen, aber was die Zoofachangestellten alles so erzählen damit sie 1 Fisch mehr loswerden :,( Ich hatte ihn ausgewachsen gekauft, und er wurde ca 7 Jahre alt, man sagt, dass wenn sie eine wirklich schöne Flossenfärbung haben, es ihnen gut geht, meiner hatte eine knallorange Flossenfärbung... stimmt das?

Aber er hat nie andere Fische wie meine Neonsalmer gejagt, wäre mir zumindest nicht aufgefallen.

0
Jonas0099  03.03.2020, 18:21
@Nathi4424

Verkaufspersonal will bzw muss Umsätze generieren da ist Beratung sinnlos.

Ich habe 6 stk auf 1500l und sie sind zu allen anderen friedlich aber sie haben halt Platz um sich aus dem weg zu gehen aber auch um miteinander Beschäftigung.was auch ein Thema bei fransenlippern ist,Futterneid.

Es sind keine einfachen Fische .

Was die Färbung angeht sind ja kräftige Farben immer ein Indiz dafür dass dem Fisch gut geht.

Meine haben blutrote flossen und sind halt weiß. Wenn man sie beobachtet und seine Fische kennt sieht man schon ob was nicht stimmt,egal welche art.

1
jww28  03.03.2020, 18:40
@Jonas0099

Problem ist ja auch das die Geschäfte selber die Arten leider nicht weiter unterscheiden 🙄 teilweise werden zwei verschiedene Arten unter Feuerschwanz fransenlippler verkauft so kommen die Unterschiede im Verhalten zustande. Das Original ist Epalzeorhynchos bicolor oder auch Labeo bicolor, die "Kopie" heisst Epalzeorhynchos frenatus oder auch Labeo Frenatus. Und die sind tatsächlich etwas gelassener als die echten Feuerschwanz-Fransenlipppler.

1

eieiei2  03.03.2020, 22:24

Das ist kein Süßwasserfisch. Normalerweise müsste jedem Händler sofort seine §11 Berechtigung aberkannt werden, der diese Tiere im Standardsortiment führt.

Sie laichen im Süßwasser, ziehen dafür wie Lachse die Flüsse hinauf. Die Jungtiere leben zunächst im Süßwasser und wandern allmählich den Fluss runter. Später leben sie im Brackwasser der Mündungszone und im Salzwasser jenseits der Mündungszone. Mit anderen Worten: Artgerechte Haltung nicht möglich.

1
raubkatze  04.03.2020, 17:57
@eieiei2

Danke Dir! Ich habe bei dieser Art keine Erfahrungen, finde sie aber interessant. Auf den Salzgehalt des Wassers muss man achten-ein Anfängerfisch ist es sicher nicht.

0

Eventuell Diskus. Darfst aber nicht alleine halten, mind. 3, besser ab 5.

Hallo Ente 22222

Wie wäre es mit einer Gruppe Skalare?

Wenn die Salmler nicht zu klein sind geht das und wenn die Skalare noch jung sind geht das auch.

Mfg. Iris

Wenn du mal erklären könntest, wie du bei einer GH von 7 und einer KH von 6 auf einen PH-Wert im sauren Bereich = 6,5 kommst, dann könnte man dir sicher Fische empfehlen.

So aber muss man denken, dass du leider wenig bis gar keine Erfahrung in der Aquaristik hast, denn du verfügst ja scheinbar noch nicht einmal über die notwendigen Kenntnisse in der Wasserchemie.

Ohne solches Wissen ist es gar nicht möglich, dir irgendwelche Lebewesen zur Haltung zu empfehlen. Jedes Lebewesen erwartet von seinem Pfleger, dass dieser sich vorher ausreichend informiert um ihm die Lebensbedingungen zu erfüllen, die es braucht. So steht es sogar im Tierschutzgesetz.

Bei Fischen ist es eben die Sicherstellung des passenden Wassers - aber da passt bei deinen Aussagen leider so gar nichts zueinander??


eieiei2  03.03.2020, 22:26

Bei der relativ geringen Härte kommt man mit CO2 und ein paar Huminsäuren ohne große Probleme knapp unter PH 7.

0
Grobbeldopp  04.03.2020, 10:41
@eieiei2

Ja, aber Standard-pH bei KH 6 ist ca. 7.7 rum. Das ist doch auch ok.

1
Hollandgroede  19.03.2020, 15:39
@eieiei2

nein, bei einer KH von 6 kann der PH-Wert nicht in den sauren Bereich kommen, das verhindert die KH als Säurepuffer.

Natürlich kann man mit Säure die KH "zerschießen" - dann sinkt der PH-Wert entsprechend - aber dann hat man eben auch keine KH von 6 mehr!

0