Kaninchenbock?


11.01.2025, 16:28

unsere kaninchen sind tagsüber in einem art Pferdestall (vielleicht so 9x11 meter)

in der nacht sind die kaninchen aufgeteilt. die einen 2 in einem normalen kaninchenstall und die anderen 2 in einem. ( die ställe sind aich in diesem pferdestall) wenn wir den bock hätten, wäre ja der mehrere tage bei uns sprich der müsste ja dann zu dem weibchen in den stall. dh hat sie dann nicht viele möglichkeiten zum ausweichen. aber wir können sie in der nscht nicht in dem pferdestall rumlaufen lassen wegen füchsen, mardern etc die da locker hinein könnten. am tag ist ja das nicht ein problem weil die nachbarskinder immer sehr viel draussen sind etc

4 Antworten

wenn ich es richtig verstanden habe, wollt ihr wieder Jungtiere produzieren. Wenn man so gar keine Ahnung vom verantwortungsbewusstem züchten hat, mit notwendigem Wissen um Genetik .Kaninchenverhalten, optimale Aufzucht und einer tiergerechten Haltung etc, sollte man nicht vermehren. Dieses ständige Trennen in der Nacht ist überhaupt nicht gut, auch der fehlende Platz im Stall. Zudem Tierheime voll sind mit Kaninchen und Co.


Ini13 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 16:33

aber es ist anders leider münicht möglich weil sich 2 kaninchen nicht so gut verstehen. am tag können sie ja sich ausweichen.

spikecoco  11.01.2025, 16:47
@Ini13

dann lasst sie auch tagsüber in der Box, da kann man nur hoffen, das diese auch kaninchenfreundlich eingerichtet ist. Und ein unkastrierter Bock hat bei den Zibben nichts zu suchen.

Ini13 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 16:51
@spikecoco

wir lassen sie ja tagsüber in der box, aber in der nacht in den stall wegen den mardern und füchsen. und wie ein unkastrierter bock? wir wollen ja jungtiere, was wollen wir mit einem kastrierten?

spikecoco  11.01.2025, 16:53
@Ini13

ihr wollt also mit eurem Unwissen verantwortungslos vermehren? Furchtbar solche Halter, schon die Haltung im einer Pferdebox zeigen einem ,das die Tiere fern ab ihrer Bedürfnisse gehalten werden.

spikecoco  11.01.2025, 16:55
@Ini13

Keine Ahnung von Genetik, Kaninchenverhalten, eine Haltung in einer Pferdebox ist nicht das was die Tiere brauchen. Sie wollen ein Gehege in einem Garten, wo sie freie Sicht haben, buddeln können etc.

Ini13 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 17:32
@spikecoco

haben sie ja, aber im winter ist es dort zu kalt, unsere kaninchen haben wenig fell bzw dünnes, dort wären sie voll an der eiskalten luft und das wasser gefriert die ganze zeit.

spikecoco  12.01.2025, 17:58
@Ini13

zudem deine Zibben zu alt sind um Nachwuchs zu bekommen.

Also.. so wie ich das jetzt verstanden habe (bitte korrigieren) wollt ihr Kaninchen-Nachwuchs bekommen? Ihr haltet eure Kaninchen tagsüber in einer Pferdebox und nachts aufgeteilt auf zwei Kaninchenställe? Dann hab ich einige Fragen:

1. Warum denn überhaupt Nachwuchs? Wer den Wunsch nach einer größeren Kaninchengruppe hat, kann doch auch Tiere aus dem Tierheim mit den eigenen vergesellschaften, es wäre wirklich verantwortungslos noch mehr Nachwuchs zu produzieren. Außerdem wieso sollte man seinem weiblichen Kaninchen eine Schwangerschaft aufzwingen? Finde das irgendwie traurig.

2. Wie alt sind denn die Kaninchen? Man sollte darauf achten, dass zwischen dem jüngsten und dem ältesten Tier maximal zwei Jahre liegen, Jungtiere und ältere Tiere zusammen halten funktioniert meistens nur so semi gut, da muss man sich darauf einstellen, in Zukunft zwei Gruppen zu halten.

3. Man darf Kaninchen nachts nicht trennen und tagsüber wieder zusammensetzen. Dabei können sich täglich neue Aggressionen bilden und die Gruppe wird nicht harmonisch zusammenleben können. Lieber einen großen mardersicheren Schlafbereich für alle zusammen bauen oder dauerhaft beide Paare getrennt halten.

4. Ein unkastriertes Männchen kann andere Kaninchen schwer verletzen oder töten. Will man so eines in seine Gruppe reinsetzen?

5. Kaninchen brauchen Tag und Nacht mindestens 3m2 pro Tier, besonders im Winter sind handelsübliche Kaninchenställe tödlich, weil Kaninchen erfrieren, wenn sie sich nicht ausreichend warmhoppeln können.

Ich könnte jetzt noch ewig so weitermachen. Daher eine Bitte: informiert euch über artgerechte Kaninchenhaltung, über Außenhaltung, über Vergesellschaftungen und über richtige Ernährung für Kaninchen und lasst vor allem den Unsinn mit der Vermehrung!

Woher ich das weiß:Recherche

Ini13 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 19:00
  1. Bei uns liegt das nächste Tierheim 2 Stunden entfernt. Will ich einem Kaninchen eine so lange Reise in einer engen Transportbox antun? NEIN.
  2. die älteste wird 6 im Frühling und die jüngeren werden 4.
  3. Wir haben die kaninchen schon seit klein aufl und slles funktioniert super. Sie kämpfen nie und zeigen kein agressives verhalten. Im Sommer ist auch alles anders, da sind sie Tag und Nacht in einem riesen gehege mit frischem gras. im winter sind sie tagsüber in einem riesigen stall. ein Pferdestall ist es nicht unbedingt, eher ein offenstall. (etwa 10x15 meter) und es kommt sehr viel tageslicht hinein.
  4. Das männchen käme gar nicht erst mit den anderen in kontakt, ausser halt mit dem einen weibchen.
  5. Es ist sehr angenehm im winter in ihrem stall. Überall liegt so viel stroh. und es sind keine handelsübliche kaninchenställe. es kann den kaninchen gar nicht erst kalt werden. Und sie kuscheln sich immer so eng aneinander und geben sich warm.
NanonymW  13.01.2025, 21:21
@Ini13

Also zunächst einmal: ihr wollt euch doch einen Bock holen, dann könnt ihr euch auch eine Kaninchengruppe holen, in beiden Fällen müssen Tiere transportiert werden.

Falls man euch die Vermehrung trotz vieler Warnungen nicht ausreden kann:

Habt ihr euch über Erbkrankheiten informiert? Habt ihr ggf. genug Platz um bis zu 10 Jungtiere und später dann natürlich pupertierende Kaninchen zu halten? Habt ihr genug Platz um die Tiere im Notfall (möglicherweise auf Dauer) trennen zu können? Habt ihr genug Geld für das Frischfutter für 14 Kaninchen? Und für Impfungen/Tierarztbesuche?

Man sollte sich jedenfalls vorher umfassend informieren. Nachwuchs zu produzieren und dann einfach abschieben wenn es zu viele werden funktioniert nicht, das wäre verantwortungslos. Und was soll mit dem Kaninchenbock passieren sobald die Häsin schwanger ist? Wird der dann kastriert und vergesellschaftet oder wieder weggebracht? Das wäre nämlich vermeidbarer Stress für das Tier. Falls er nach einer Kastration in die Gruppe aufgenommen werden soll, habt ihr einen neutralen Ort für die Vergesellschaftung? Sowas kann Wochen bis Monate dauern.

Na klar kann des zu schweren Verletzungen bei Zusammenführung kommen, besonders bei deiner Haltungsweise. Die armen Tiere

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte mein Leben lang Kaninchen

So viel Text und trotzdem keinerlei Infos.

Wie viele Kaninchen, wie alt und welches Geschlecht?

Und wieso haben die kein ordentliches Gehege?

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

Ini13 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 16:53

ich habe geschrieben, wir haben 4 kaninchen. 2 kastrierte männchen, die schwester von der mutter und ein mädchen. die schwester der mutter ist 5, wird im mai 6 und die 3 anderen sind 3 jahre alt. sie haben ein ordentliches gehege. ich habe geschrieben wie wir sie halten.

Jassy1603  11.01.2025, 17:05
@Ini13

Abends die Kaninchen in einen kleinen Stall zu sperren und die anderen in einen Pferdestall klingt absolut nicht ordentlich. Ich weiß auch gar nicht, warum ihr da ein 5. Kaninchen dazu holen wollt. 2 Kastraten und 2 Weibchen sind doch perfekt.

Ini13 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 17:31
@Jassy1603

im pferdestall sind alle in der nacht sind sie aufgeteilt in 2 kaninchenställe die aber auch im pferdestall sind. dem ältesten kaninchen geht es nicht mehr so gut. und dann wäre ja das eine alleine (in der nacht) ich meine, die 2 ställe sind vielleicht 4 meter voneinander entfernt, aber trotzdem.