Ich würde dir auch zu einer Tierklinik raten. Seitdem ich mit meinem Mickey damals auch so eine Achterbahnfahrt hatte, fahre ich nur noch 1Stunde zur nächsten Tierklinik. Die normalen Tierärzte hier in meiner Stadt taugen nichts. Das liegt daran, dass die meisten Tierärzte auf Kleintiere spezialisiert sind. Kaninchen gehören aber zu den Heimtieren. Deshalb solltest du bei Tierärzten auf den Zusatz "für Heimtiere" achten.

Ich selber kann auf den Röntgenbildern nichts erkennen, aber eine Blasenentzündung an sich ist kein Grund zum Einschläfern. Und solange sie noch frisst, hat sie noch Lebenswillen.

...zur Antwort

Das Trockenfutter bitte weglassen. Das gibt, vor allem in Kombination mit Kohl, starke Bauchschmerzen. Trockenfutter macht auch die Zähne kaputt.

Dass du bei Kaninchenkiste bestellst, ist schon mal super. Umso ärgerlicher ist es, dass die Kaninchen viel davon liegen lassen. Die Kisten sind ja auch nicht gerade billig.

Gerne kannst du dich erstmal im Supermarkt an verschiedenes Grünkram herantasten. Wichtig ist, dass die Kaninchen viel Blättriges bekommen. Geeignet ist z.B. Feldsalat, Spinat, Stangensellerie, Karottengrün. Versuche ruhig mal verschiedene Kohlsorten aus, aber Achtung: Kohl muss langsam angefüttert werden. Versuche es erstmal mit einer Kohlart und erhöhe die Menge erst nach und nach. Beliebte und gut verträgliche Kohlsorten sind Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Brokkoli. Später kannst du es auch mit Chinakohl, Grünkohl und Spitzkohl probieren. Bei Salaten nehme ich größtenteils Bittersalate wie Radicchio, Chicoree oder Endivie. Aber Romanasalat oder Ballensalat ist auch dabei. Kräuter sollen wirklich nur einen geringen Teil der Ernährung ausmachen. Ich füttere sie nicht einmal täglich.

Die Zähne nutzen sich gegenseitig ab, wenn auf Faser gekaut wird. Deswegen ist blättriges Gemüse ja so wichtig. Gras eignet sich dazu auch sehr gut. Das kann ruhig täglich gegeben werden.

Biete ihnen ruhig verschiedene Sorten an - auch mehrmals. Manchmal müssen Kaninchen erst auf den Geschmack kommen. :)

...zur Antwort

Nichts Giftiges sammeln. Manche Pflanzen sehen sich sehr ähnlich. Die Wilde Möhre ist eine gute Futterpflanze aber könnte mit dem Schierling verwechselt werden, welcher hochgiftig ist. Wenn du dir nicht sicher bist, lass es lieber sein.

Achte auf eine gute Vielfalt. Mindestens 5 verschiedene Pflanzen, besser aber 10.

Ich gehe in Parks, Wiesen und Waldlichtungen pflücken. Was sich weniger gut eignet sind Wiesen neben Straßen und Plätze, wo Hunde besonders viel ihr Geschäft verrichten.

...zur Antwort

Unterschiede werden jedenfalls gemacht.

Es gibt auch noch andere Begriffe, die Tiere als fühlende Lebewesen untergraben, z.B. Hackepeter oder Schnitzel. Da bleibt nichts mehr vom eigentlichen Tier übrig. Es wird objektiviert.

...zur Antwort

Tatsächlich gehören Kaninchen ab ca. 5 Jahren zu den Senioren. Von daher ist ein graues Fell nicht unüblich.

...zur Antwort

Ob sie sich verstehen werden, kann keiner sagen. Das kommt auf den Charakter an. Informiere dich im Voraus wie eine ordentliche Vergesellschaftung auszusehen hat, z.B. hier: https://kaninchenwiese.de/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/

Am besten hast du in einer Gruppe die gleiche Anzahl an beiden Geschlechtern - also nochmal ein gegengeschlechtliches Pärchen.

...zur Antwort

Es gibt bei uns hauptsächlich Wiese.

Wenn das nicht zur Verfügung steht, gibt es blättriges Gemüse und wenige Knollen. Entweder aus dem Supermarkt oder ich bestelle auch gerne online von Kaninchenkiste. Ich wohne in einer kleinen Stadt und da gibt es nicht immer genug Auswahl an Gemüse. Da finde ich Kaninchenkiste sehr gut. Mit einem wöchentlichen Abo spart man auch nochmal 10%.

...zur Antwort

Sie pinkelt sich an die Beine und daher ist die Haut wund.

Ich würde auf jeden Fall noch Mal zum Tierarzt gehen und abklären, ob sich die Blasenentzündung bessert oder ob noch Blasensteine vorhanden sind.

Für die Wunde kannst du das Kaninchen erstmal in eine Schüssel warmes Wasser setzen (nur mit dem Hinterteil) und den Urin abwaschen. Das Fell danach kämmen und vorsichtig föhnen. Das ist wichtig, weil das Fell sonst verklebt und die Haut nicht mehr ordentlich schützt. Danach kommt eine Zinksalbe auf die Wunde. Das kannst du mal drei Tage lang machen und schauen, ob die Wunde dann besser wird.

Für das Blasenproblem gibt es übrigens auch noch Angocin aus der Apotheke. Das ist rein pflanzlich und kann ohne Bedenken gegeben werden. Meine Kaninchen lieben die Tabletten und fressen sie sogar so als Leckerlie aus der Hand. Die rosa Schutzschicht vorher abwaschen und dann 12 Tabletten am Tag geben.

...zur Antwort
Interessant, aber habe schon ein bisschen Respekt davor 😕

Das war in Australien. Es war sehr interessant eine Schlange in freier Wildbahn zu sehen aber trotzdem habe ich mich vorsichtig distanziert, denn mit den Schlangen in Australien möchte man sich nicht anlegen. 😅

...zur Antwort

Beim zuständigen Jäger Bescheid sagen. Der hält Ausschau und kann das Tier erlösen.

...zur Antwort

Das machen die tatsächlich vor den Binkies öfters mal. Das ist einfach nur ein Ausdruck von Freude.

...zur Antwort

Wenn du merkst, dass du in Zwangsgedanken oder overthinking geratest, kannst du dich durch deine Sinnesorgane zurück ins Jetzt holen: Eiswürfel auf die Haut oder kaltes Wasser ins Gesicht, Musik hören oder einen starken Duft auftragen (ich nehme da immer Pfefferminzöl).

Was auch hilft ist Ablenkung und andere Gefühle hervorrufen: ein witziges Video schauen oder peppige Musik hören. Wenn du lachst, signalisiert das dem Körper, dass es dir gut geht.

Atmen nicht vergessen! Es gibt verschiedene Methoden zum Beispiel 4 Sekunden lang einatmen, 4 Sekunden halten, 4 Sekunden Ausatmen, 4 Sekunden halten.

Adrenalin abbauen hilft auch. Also Hampelmänner machen oder Joggen.

...zur Antwort

Schau Mal, ob der Bauch faltig oder genauso prall gefüllt ist wie bei den anderen.

An sich kann es gut vorkommen, dass manche Kaninchen kleiner zur Welt kommen. Wenn es allerdings deshalb zu schwach ist und von den anderen Geschwistern beim Säugen weggeschubst wird, kann es sein, dass es nicht genug Milch bekommt.

Dann wäre es eine Idee dieses Kaninchen direkt an die Zitzen der Mutter anzulegen. Allerdings solltest du das wirklich nur im Notfall machen, da es sehr stressig für alle Beteiligten ist.

...zur Antwort

Klingt doch schön. :) Ist auch kurz und knackig.

...zur Antwort

Ein Revierwechsel ist einfach stressig für die Tiere. Die werden noch ein paar Tage brauchen. Am besten wäre es eigentlich, wenn sie immer am selben Ort bleiben könnten.

...zur Antwort

Wie alt sind sie und welches Geschlecht?

Dein Zuhause ist ein neues Revier für die Beiden. Kaninchen sind sehr soziale Tiere mit einer strikten Rangordnung. Durch Jagen und Berammeln wird diese Rangordnung geklärt. Das solltest du aber eigentlich wissen.

...zur Antwort
Planung Aussengehege für Kaninchen?

Hallo alle miteinander!

Ich plane meine Kaninchen in den Garten zu versetzten, da ich endlich die Möglichkeit dafür habe. Ich bräuchte allerdings ein paar Tipps und Anregungen.

Kurz zu Beginn: da ich meine Kaninchenhaltung nach meinen jetzigen aufgeben möchte, möchte ich nicht allzu viel investieren. Meine Kaninchen sind zudem auch schon drei Jahre alt also muss es nur für maximal 3 Jahre halten.
Ich habe vor, ihnen dauerhaft eine Fläche von 3x5 qm zur Verfügung zu stellen. Ich habe schon eine Schutzhütte gekauft und möchte daran ein Freilaufgehege anschließen, welches natürlich überdacht ist. Da ich meine Kaninchen vorher in Innenhaltung gehalten habe, habe ich sehr viele Elemente von dem Sonmics Freilaufgehege. Dieses möchte ich dann draußen nutzen. Damit würde ich auch das Dach bauen und auch von innen stützen, damit es nicht durchhängt.
Ich wohne in einer Wohnsiedlung, in der Hunde und Katzen rum laufen. Die Katzen die ich bis jetzt kenne, bleiben in ihrem eigenen Garten. Die Hunde sind angeleint.
Zu meinen Fragen:

Wie kann ich einen Sonnenschutz anbringen?
Meint ihr mein Vorhaben hält sich für drei Jahre?
Wie kann ich ohne viel Aufwand einen Buddelschutz anbringen, wofür ich nicht die Wiese ,,kaputt‘‘ machen muss?


Habt ihr eventuell noch alternative Ideen?

Ich kann übrigens nichts höheres als 1 Meter hinstellen, weil sich die Nachbarn dann beschweren würden.

Im Anhang befindet sich noch ein Bild. Das Gehege wird auf der Rasenfläche bis zu den Steinen stehen.

...zum Beitrag

Wie kommst du darauf, dass Kaninchen max. nur 6 Jahre alt werden? Also wenn alle deine Kaninchen unter 6 Jahre versterben, machst du eindeutig was falsch.

Sonmics sind keineswegs für die Außenhaltung geeignet. Die sind viel zu unsicher.

...zur Antwort

Ein Revierwechsel ist für Kaninchen sehr stressig. Da ist es natürlich, dass sie nach 2 Tagen immer noch sehr verunsichert sind.

Was haben die Kaninchen denn vorher zu fressen bekommen? Ein verschmierter Po ist bei dem Wetter auch nicht ganz ungefährlich.

...zur Antwort
Drittes Kaninchen dazu holen?

Ich habe bereits zwei Kaninchen beide jeweils zwei Jahre jung weiblich und nicht kastriert die beiden sind Schwestern

Der Vorbesitzer hatte sie in einem Käfig Ich habe ihnen ein neues Gehege gebaut an den Seite etwa 2,5-3 m lang also gute 6 qm mindestens

Jedes Tier Sollte ja minium 2qm zur Verfügung haben

Habe auch drei Verstecke inklusive Etagen so dass man sich aus dem Weg gehen kann und immer ausreichend Zweige und Buddelkiste zur Beschäftigung

Jetzt wünsche ich mir langsam ein 3. Tier es heißt ja eine harmonische Gruppe besteht aus zwei Weibchen und einem kastrierten Rammler deshalb hatte ich an ein kastriertes Männchen als Ergänzung gedacht

Leider gibt es in den Läden sehr wenig Auswahl und wenn dann sehe ich nur Weibchen

Wäre es ein großes Risiko jetzt noch ein unkastriertes Weibchen dazu zu tun? Hatte zuerst an noch zwei Stück gedacht damit die sich kennenlernen und nicht ein einzelnes Tier auf eine neue Gruppe stößt aber dazu wäre das Gehege leider nicht groß genug ich kann es auch nicht vergrößern dazu reicht der Platz in dem Zimmer nicht

Ich habe gelesen dass bei mehreren unkastrierten Weibchen Streit und Kämpfe vorprogrammiert sind was aber nicht heißt dass es nicht auch funktionieren kann

Mich würde aber mal interessieren wie die Erfahrungen von anderen Leuten dazu hier so aussehen wer hat sowas schonmal gemacht mehrere unkastrierte Weibchen neu vergesellschaftet und ging es gut aus?

Mein eines Kaninchen jagt auch jetzt schon manchmal das andereWenn ich kein kastiertes Männchen finde sollte ich es dann lieber lassen? Klar wäre eine andere Lösung auch einfach alle drei Weibchen zu kastrieren aber bei drei Tieren wäre mir das einfach zu teuer

...zum Beitrag

Drei Weibchen ist eine ungünstige Kombination. Das würde ich dir absolut nicht empfehlen.

Allerdings hast du den Platz dazu auch gar nicht - vor allem nicht für so viele Weibchen. Die brauchen extrem viel Platz, damit das einigermaßen gut geht.

Die Mindestmaße für zwei Kaninchen sind 6qm. Für drei sind es dann schon 7,2qm. Und bedenke, das ist wirklich das MINDESTE, was ein Kaninchen zum Leben braucht.

...zur Antwort