Kaninchen mit dem Bus?
Hey also ich muss morgen mit meinem Kaninchen mit Bus zu jemandem fahren der Leihkaninchen gibt. Ich muss aber 30-40 Minuten mit dem Bus fahren weil ich Keine andere Fahrmöglichkeiten habe. Und 1. darf man überhaupt mit Kaninchen (in einer Transport box natürlich) in den öffentlichen Bus? 2. ich will nicht das mein Kaninchen vor Angst stirbt oder so also gibt es irgendwelche Tipps oder Sachen die ich beachten muss?
Dankeschön .🐰
2 Antworten
Ja, du darfst mit einem Tier in einer Transportbox in die öffentlichen Verkehrsmittel, das ist überhaupt kein Problem.
Natürlich ist so eine Fahrt für die Tiere etwas aufregend und mit etwas Stress verbunden. Den reduziert man am besten, indem man eine Box nimmt, die möglichst gut "zu" ist. Also, klar, Luftschlitze sollte sie natürlich haben :). Aber so sehr offene Boxen, Taschen oder Rucksäcke für Hunde oder Katzen zum Rausschauen wären für Kaninchen nicht so optimal. Je mehr "Höhle", desto mehr Sicherheitsgefühl!
Gib zudem unbedingt Heu mit in die Box. Ein paar Stückchen Karotte oder so sind auch nicht falsch. Auch ein Geschirrhandtuch als Unterlage ist sehr sinnvoll, zudem eine Plastiktüte und 1-2 weitere Handtücher zum Wechseln, wenn auf dem Hinweg gepullert werden sollte (natürlich NICHT mitten im Bus wechseln, sondern dann am Ziel in einem geschlossenen Raum, wo sie dir nicht weghoppeln können!).
Warum musst du dort eigentlich deine Tiere mit hinbringen? Soll dort direkt die Zusammenführung stattfinden? Wenn ja, bleiben die Tierchens dann mindestens 2 Wochen auch da? Wirkt auf mich ein bisschen merkwürdig...
Mmh, den Plan halte ich für echt schwierig... Beim ersten Aufeinandertreffen fliegen bei Kaninchen nahezu immer die Fetzen - wortwörtlich, fliegendes Fell ist eher Standard als Seltenheit ;). Das heißt ja aber nicht, dass die Tiere sich nicht verstehen. Es bedeutet vielmehr, dass sie eben miteinander klären müssen, wer das Sagen hat, weil Kaninchen nun mal in recht strengen Hierarchien zusammenleben.
Das Problem ist nur, dass sowas keine Frage von Stunden oder Tagen ist, sondern eher von mehreren Wochen, bis wirklich Ruhe und eine gefestigte Struktur einkehrt. Und jeder Ortswechsel kann auch dazu führen, dass es erneut losgeht - erst recht, wenn der neue Ort einer ist, den eins der Tiere als sein Revier betrachtet! Sprich, selbst wenn sich dort vor Ort mit irgendeinem Tier direkt sowas wie positive Annäherung zeigen sollte, kann es zu Hause dann trotzdem komplett eskalieren, insbesondere, wenn du die beiden dann in das bisherige Gehege packst...
Ich hatte auch viele Kaninchen und bin mit denen auch sehr oft Bus oder Bahn gefahren, wenn sie zum Beispiel zum Tierarzt müssen oder als ich sie gekauft habe.
Im Bus oder in der Bahn hat niemand Theater gemacht. Man wurde nur angesprochen, was in der Box ist und wie süß die sind und so weiter.
Ich habe wirklich nicht gemerkt, dass Kaninchen da Angst haben. Die waren ganz entspannt und haben sich meiner Meinung nach überhaupt nicht aufgeregt, dass sie nun eine gewisse Zeit in einer Box sind beziehungsweise in einem anderen Umfeld. Dies realisieren Kaninchen offenbar nicht so sehr. Sie lagen ganz entspannt in der Box und haben überhaupt nicht Probleme gemacht.
Okay ich glaube kommt aber auch aufs Kaninchen an meiner ist bei sowas bisschen ängstlicher. Dankeee
Meine waren in anderen Bereichen auch ängstlich. Aber ich denke, dass dies Kaninchen einfach ganz anders wahrnehmen beziehungsweise nicht so richtig realisieren. Die haben ganz entpannt in der Box gefuttert beziehungsweise sich langgestreckt hingelegt.
Dankeschön erstmal für die Hilfe und Ich muss es dort mitnehmen weil mein Kaninchen verträgt sich nicht immer mit allen Kaninchen wir wollen erstmal gucken mit wem er sich am meisten versteht und dann nehme ich die beiden auch direkt nachhause;)