Kala Namak / Schwarzsalz - die vegane Alternative für Eigeschmack. Wer kennt gute Rezepte?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Paschulke, hab den Begriff mal gehört, aber nicht im Zusammenhang mit Ei... Leider habe ich daher keinen Tipp für dich, ich danke dir jedoch vielmals für den deinen und wünsche dir viele hilfreiche Antworten... :) LG, Sigi


Paschulke82 
Fragesteller
 10.11.2013, 13:17

Danke :)

2
Moucky  08.12.2013, 17:35
@Paschulke82

Vielen Dank für das Sternchen, auch wenn ich es nicht erwartet hätte... :)

0

nun - auch ich kannte das noch gar nicht. steinsalz ist allerdings immer super - also ich werds mir bestellen und durchtesten - dann kann ich dazu was sagen :) laut internet solls prima zu früchten passen - mach mal^^ lg ♥


Paschulke82 
Fragesteller
 10.11.2013, 13:32

Zu Früchten? :-O Das kann ich mir nicht wirklcih vorstellen. Aber ich teste es denmächst mal.

Schön mal wieder von dir zu lesen :)

Liebe Grüße

2
mops09  10.11.2013, 15:43
@Moucky

Zitat:

Biova Kala Namak Salz aus Indien

Das Kala Namak oder auch unter dem Namen Schwarzsalz oder Black Salt bekannt, ist eine Spezialität in der indischen Küche. Es zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen aus. Vor allem der Schwefelwasserstoff verleiht dem Salz zunächst einen irreführenden und dennoch besonderen Duft, ähnlich dem fauler Eier. Durch seine spezielle Zubereitung schimmert das Kala Namak schwarz. Bei der Herstellung des Salzes werden Harad Same, die Früchte des Terminalia chebula (ein Baum), mit einer Salzlösung verkocht. Das Salz nimmt hierbei die schwarze schimmernde Farbe und den Geschmack der Hülsenfrucht an, was auch dem Salz den Namen Schwarzsalz oder Black Salt gab. Überwiegend erscheint es jedoch in einem dunklen Rot, verursacht durch den hohen Eisengehalt. In Indien hat das Salz eine andere Bedeutung. Salze wie das Kala Namak werden in der indischen Küche als Gewürz verwendet.

Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder bei dem beliebten Raitas gewünscht. Besonders Empfehlenswert ist das Indische Gewürz-Salz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. Auch Fruchtsaftgetränken oder Longtrinks gibt das Salz einen außergewöhnlichen Geschmack. Bei Veganern wird das Schwarzsalz vor allem bei Tisch wegen seines Eierähnlichen Geschmackes geschätzt.

Kala Namak ist nicht Gesundheitsschädlich!

Im Jahr 2003 untersuchte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das Kala Namak wegen seiner relativ hohen Konzentration an Schwefelwasserstoff. Schwefelwasserstoff ist ein giftiges Gas, das bereits in geringer Konzentration nach faulen Eiern riecht. Das BfR kam damals zu den Ergebnissen, dass das "Kala Namak", "Schwarzsalz" oder auch "Black Salz" genannt, bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung wie in der Indischen Küche keine gesundheitliche Gefährdung darstellt.

Besonderheit: Auffällige schwarze Farbe Geschmack: Mildes, natürliches Salz Schmeckt leicht nach gekochten Eiern Gerichte: Vorwiegend indische / orientalische Gerichte

jaaaaaa, endlich wieder da :) ♥♥♥

4

Ich bevorzuge Fleisch...


Paschulke82 
Fragesteller
 11.11.2013, 18:14

Ich möchte aber keine toten Tiere essen und habe dafür genug gute Gründe.

Wie mir deine Antwort weiter helfen soll, ist mir rätselhaft.

3
BuMiiI  11.11.2013, 18:15
@Paschulke82

Ich als außenstehender muss dann einfach mal fragen: Warum könnt ihr nicht einfach das Originale essen? Muss es für alles einen Ersatz geben. Gerade bei Eiern kann man doch zum regionalen Bauer fahren, oder gibt es sowas nur bei mir?

0
Paschulke82 
Fragesteller
 11.11.2013, 18:28
@BuMiiI

Ich esse ja auch noch selten Eier - und das von Hühnern die ich persönlich kenne. aber auch die werden geschlachtet, wenn die Legeleistung nachlässt. auch das sind keine alten Rassen, sondern welche mit hoher Legeleistung, was die Tiere natürlich körperlich stark mitnimmt. Auch da werden die männlichen Küken nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet. Ich möchte einfach nicht, dass für meinen Konsum Tiere geschlachtet werden müssen. Wenn ich also Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen kann, ohne auf Genuss zu verzichten, freue ich mich :)

Und beim Fleisch: Viele Vegetarier wollen nicht auf Geschmack, Aussehen, Konsistenz von Fleisch verzichten, da sie den Geschmack gewohnt sind. Sie wollen aber lebenslanges Leid und Qualen, Klimaerwärmung, Regenwaldabholzung, Welthunger, Gesundheitsschäden und Umweltschäden nicht unterstützen. Warum also nicht zu Alternativen greifen, wenns denn schmeckt ;)

http://vimeo.com/6895993

4
koch234  18.11.2013, 21:14
@Paschulke82

auch das sind keine alten Rassen, sondern welche mit hoher Legeleistung,

die "alten Rassen" http://de.wikipedia.org/wiki/Haushuhn lebten im südostasiatischen Raum und könnten in der damaligen Form hier in der Kälte überhaupt nicht überleben

0

Moin Moin,

hier ein indisches Rezept, in dem Kala Namak verwendet wird: http://www.food.com/recipe/zero-oil-channa-chick-peas-masala-221218.

Viele Grüße vom Salamander :-)


Paschulke82 
Fragesteller
 10.11.2013, 13:52

Danke :)

selber schon getestet?

lg

3
Salamander68  10.11.2013, 20:08
@Paschulke82

Nein, ich mag den Geschmack von Ei gar nicht so besonderes, von daher kein Bedarf, den auf veganem Wege hinzubekommen. Ganz allgemein hat mir aus der indischen Küche bisher aber eigentlich alles gut geschmeckt.

1

Ich hab es eben zum ersten Mal selbst bestellt, haha. ^^ Ich will schon seit Ewigkeiten damit Tofurührei für meinen Freund ausprobieren, so wie hier: http://www.peta.de/eifreierezepte ;)

Und mich reizt es auch total "Eiersalat" auszuprobieren auf Kichererbsen-Nudel-Basis, siehe Video. :)


Paschulke82 
Fragesteller
 10.11.2013, 13:40

Danke :)

4