Spaghetti Bolognese ohne Fleisch?

7 Antworten

Du kannst das Hack(ersatzzeugs) weglassen, schmeckt dann etwas anders aber einfach ausprobieren:
Eine Grundlage aus gaaanz fein gewürfelter Möhre, Sellerieknolle, Porree und Zwiebel gut anbraten, wenn die Zwiebeln glasig werden udn leicht Farbe bekommen Tomatenmark dazu und kräftig mit braten, es darf ruhig ein wenig braune (nicht schwarze!) Stellen an der Mischung geben.
Das Ganze mit gewürfelter oder passierter Tomate aus der Dose, wenn du magst auch frischem Knoblauch verrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer, nach Laune Chili, italienischen Kräutern / Bolo Gewürz.

Tomatensoße ist auch vegan; Zwiebel kleinschneiden und glasig braten, Knoblauch dazu, passierte Tomate drauf. Wenn die passierte Tomate sehr viel Säure hat kannst du Zucker sparen indem du ein ganz kleines Bisschen Natron (hurra, Küchenalchemie^^) in die köchelnde Soße gibst und rührst bis es nichtmehr schäumt, dann mit Salz, Pfeffer, Schummelbrühe, Kräutern und was du gade so magst abschmecken. Du kannst noch einen Sahneersatz dazugeben wenn du magst.

Du kannst auch veganes Pesto herstellen, klassisch aus Basilikum, einem anständigen Olivenöl und geröstete Pinienkernen sowie etwas Salz. Da kommt zwar theoretsich auch Parmesan rein aber es funktioniert auch ohne.
Im Prinzip genau so kannst du auch ein Pesto aus Patersilie (leicht scharf) oder Bärlauch machen, die Pinienkerne als Abwechslung auch mal durch Walnuss oder geröstete Mandel ersetzen vielleicht.

Ganz basic: Aglio e Olio, wie der Name schon sagt ist das vor Allem Knoblauch und Öl

Vermutlich kann man auch mit Pilzen einiges anstellen aber da bin ich raus weil ich Pilze nich mag ;)

Hallöchen

Eine Info aus dem Internet

Zutaten für vegane Spaghetti Bolognese Zurück zum Gericht: In eine aromatische und leckere Bolognese gehören auf jeden Fall fruchtige sonnengereifte Tomaten. Für die Soße mische ich am liebsten Tomatenpassata und gestückelte Tomaten aus dem Glas in Bioqualität, aber man kann die Soße auch komplett aus frischen Tomaten zubereiten (je nach Saison). Für die perfekte Würze sorgen Zwiebeln, Knoblauch, (optional noch Suppengemüse), gutes Olivenöl sowie italienische Gewürze. Oftmals wird Zucker heutzutage leider von vielen verteufelt, aber meiner Meinung nach gehört der süßliche Geschmack einfach dazu. Und wenn ihr obendrein einen guten Bio-Rohrohrzucker nehmt, dann braucht ihr auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Zumal die benötigte Menge auch nicht viel ist und ich sehr viel Wahres in dem Spruch „Balance is the key“ sehe! Ansonsten könnt ihr den Zucker natürlich einfach weglassen.

Vielleicht wäre das eine gute Alternative , fleisch - los Deine Bolognese zu essen ?

LG Angel

Hallo,

unser Sohn hat einmal eine wirklich leckere vegane "Bolognese" auf Blumenkohlbasis gemacht. Leider weiß ich nicht genau, welches Rezept er benutzt hat. Du findest verschiedene im Netz, bei Chefkoch und anderen.

Ich persönlich mag keine (Fertig-)Ersatzprodukte. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, um das Hackfleisch in der Sauce zu ersetzen. Hier sind zum Beispiel drei verschiedene Möglichkeiten aufgeführt. Ich selber bevorzuge hier die Variante mit den Möhren.

https://www.smarticular.net/bolognese-vegetarisch-vegan-gemuese-ohne-soja/

Andere Saucen zu Spaghetti, welche ich auch sehr lecker finde:

https://biancazapatka.com/de/spaghetti-alla-puttanesca/#recipe

https://www.madamecuisine.de/spaghetti-alla-norma/#recipe

Beim letztem Rezept müsste man den Pecorino ggf. ersetzen.

Falls du das Fleisch trotzdem ersetzen möchtest: Du kannst verschiedene vegane Hackfleisch-Produkte probieren, bis du eins gefunden hast, welches dir gut schmeckt und dir auch die Konsistenz zusagt. Ich mag beispielsweise das von Rügenwalder Mühle gerne (nicht das bröselige, sondern das andere). Das von Beyond Meat ist soweit ich weiß auch sehr beliebt. Aber es gibt mittlerweile noch viel mehr.

Zusätzlich zu den Fertigprodukten gibt es Sojagranulat, Erbsengranulat, Sonnenblumenhack, Lupinenschrot usw.

Da du aber geschrieben hast, dass du generell kein Fleisch in Spaghetti magst, kannst du stattdessen ja vielleicht Linsen Bolognese machen.

https://biancazapatka.com/de/linsen-bolognese-mit-spaghetti-vegan-einfach/

Oder wie du geschrieben hast das Fleisch einfach weg lassen und quasi nur Nudeln mit der Sauce ohne Fleisch essen.

Oder habt ihr andere vegane Rezepte für Spaghetti, die gut schmecken?

Meinst du nur Bolognese oder generell Rezepte mit Spaghetti?

Wenn's schnell gehen muss esse ich gerne die Pesto alla Calabrese von Vemondo (Lidl) oder Take it Veggie (Kaufland), gibt online aber auch einige Rezepte für selbst gemacht vegane Pesto. Weitere Ideen: vegane Cabonara, Tomatensauce, Gemüsesaucen usw. Ich mache gerne auch eine Sauce aus Cashewmus (mit Wasser zu einer Creme gekocht und verührt) mit Hefeflocken, Knoblauch(Pulver) und anderen Gewürzen und knusprig angebratenen Räubertofu dazu.

Wenn du weitere Antworten haben möchtest, kannst du auch mal in veganen Facebook-Gruppen nachfragen, z.B. in diesen

  • Vegan-Tipps für alle
  • Vegan für Anfänger
  • Ich packe auf mein veganes Tellerchen....
  • Veganer Einkauf
  • Vegane Kauftipps