Jobwechsel ja/nein?
Ich mag meine aktuelle Firma wirklich. Die Leute sind sehr nett, habe ein super Verhältnis zum Chef, ein großes eigenes Büro, die Tätigkeit abwechslungsreich... aber das Gehalt ist unter dem Durchschnitt, so dass meine Frau und ich am Ende des Monats öfters nicht mehr viel auf dem Konto haben.
Nun hätte ich ein Stellenangebot entdeckt, wo für die selbe Tätigkeit, mit kürzerer Anfahrtszeit von mir zuhause aus, 1.000 Euro mehr Bruttolohn bezahlt wird. Allerdings handelt es sich dabei um ein Großraumbüro mit eher langweiligen Aufgaben, die sich immer wiederholen...
Nun frag ich mich: lohnt sich der Jobwechsel, oder besser nicht?
4 Antworten
Wenn du ein konkretes Vertragsangebot der anderen Firma hast und pokern willst nimmst du den Vertrag und gehst du deinem aktuellen Arbeitgeber, sagst dass dir der Markt ein sehr viel höheres Gehalt bietet, du dich aber bis auf das Gehalt dort sehr wohl fühlst. Du würdest ja gerne weiter hier bleiben, aber das ist bei dem Geld nicht drinnen. Forder mehr Geld, das eher deinem Marktwert entspricht.
Wenn sie darauf anspringen freue dich, ansonsten musst du dann halt auch wirklich wechseln wollen wenn das nichts bringt, sonst machst du dich lächerlich und wirst nie wieder ernst genommen in Gehaltsverhandlungen.
Viel Erfolg.
...Geld ist nicht alles! Wenn mit dem derzeitigem Einkommen (auch wenn es höher sein könnte) ein gutes Auskommen gesichert ist, sollte "man" tatsächlich gut überlegen, ob man den sicheren Job, den man gerne ausübt und wo man sich wohl fühlt gegen einen anderen tauscht. Zufriedenheit geht nicht mit dem Kontostand einher, sondern damit, ob einem die Tätigkeit die man ausübt damit erfüllt. Diese Zufriedenheit (oder Unzufriedenheit) hat auch Auswirkungen auf das Privatleben...das sollte man bedenken!
Das kommt darauf an, was du unter "lohnt sich" verstehst. Mehr Geld oder einen schöneren Arbeitsplatz. Diese Entscheidung kannst nur du selbst treffen.
hast du denn ein VERBINDLICHES Angebot der anderen Firma? Dann hast du es doch in der Hand, mit deinem jetzigen Chef über die Gehaltsfrage zu verhandeln.
Und was erwartest du jetzt von Außenstehenden? Das kannst du doch nur selbst entscheiden.
Und was erwartest du jetzt von Außenstehenden?
Zum Beispiel Erfahrungswerte, wo der Job aus ähnlichen Gründen gewechselt wurde. Oder eine Aussage, ob die Antwortgeber selbst für einen 1.000 Euro Bruttolohnsprung das Risiko eingehen würden oder nicht... sowas in die Richtung halt.
Trotzdem musst du das dann immer noch selbst entscheiden. Oder willst du anschließend sagen, ich kann ja nichts dafür, mir wurde das so geraten.
Natürlich bin ich am Ende selbst für mein Leben verantwortlich. Aber bei der Entscheidungsfindung würde es mir schon helfen, wenn ich höre, wie es anderen dabei ergangen ist oder wie wichtig sie das eine oder andere finden.
Ein verbindliches Angebot gibt es noch nicht, aber bei meinen Qualifikationen wird es kein Problem sein, die Stelle zu kriegen, das hat mir ein Bekannter aus dieser Firma bereits angekündigt. Bei Gehaltsverhandlungen kommt von meinem Chef halt meist: "Alles so teuer... nicht mehr drin..." allerdings hat er sich erst kürzlich selbst ein Motorboot gekauft und da meinte er "das ging sich nach dem Vorjahresergebnis gut aus."