Jobcenter/Bürgergeld Mieterhöhung nur alle 3 Jahre?
Hallo,
ich bin leider seit 2021 beim Jobcenter da ich wegen körperlichen Krankheiten arbeitsunfähig geworden bin.
Vor genau 2 Jahren wurde meine Miete erhöht von 430 auf 490€ wegen Modernisierungen. Das ist auch vom Sachbearbeiter sofort anerkannt worden.
Jetzt habe ich einen Brief bekommen von meinem Vermieter das die Miete allgemein erhöht wird auf 520€ Ab dem 01.10.24
Das Problem ist jetzt das ich gelesen habe das man beim Jobcenter nur alle 3 Jahre die Miete anpassen kann (?) und ich habe erst vor genau 2 Jahren eine Anpassung bekommen.
Was kann ich jetzt machen?
Handelt es sich um eine Erhöhung der Kaltmiete ODER um eine Anpassung der Nebenkosten???
Nebenkosten
5 Antworten
Mieterhöhung wegen Modernisierung und Mieterhöhung "allgemein", ich denke mal nach BGB § 558 ist gemeint, sind 2 verschiedene Sachen. Da gibt es keine 3Jahresfrist dazwischen.
Für Mieterhöhungen ist es völlig irrelevant ob der Mieter Leistungen vom JC bezieht oder nicht.
Sorry kenne mich nicht so gut aus. Genau genommen schon da ich bald 520€ statt 490€ zahlen muss
Das ist bei Nebenkosten leider normal. Aber i. d. R. übernimmt das das JC.
Wenn die Nebenkosten angepasst wurden, dann ist das ja keine Mieterhöhung, dass Schreiben vom Vermieter umgehend in Kopie beim Jobcenter einreichen und auf den schriftlichen Bescheid warten.
Auf die Kopie nur deine BG - Nummer schreiben, weiter musst Du nichts machen.
Das höre ich jetzt zum ersten mal. Das Problem könnte nur sein, dass die Miete nun nicht mehr angemessen ist.
Leg das Schreiben beim Jobcenter vor.
Die Mietobergrenze liegt bei uns bei 740€ (Rhein-Erft-Kreis)
Reich es trotzdem ein.
Nebenkosten sind keine Miete.
Und wenn die gestiegen sind wird "das Amt" die zahlen.
Es geht wohl um die Anpassung der Nebenkosten.