Jagdthund?

5 Antworten

Punkt eins: wenn dein Hund bei wild sofort weg ist dann sollte der Hund, zumindest im Wald an der Leine zu sein. Geht auch um den Schutz deines Hundes. Denn es gibt noch genug Jäger welche, trotz dass dieses Gesetz definitiv komplizierter ist mittlerweile, immernoch wildernde Hunde erschiessen. Oder stell dir vor deiner rennt zu einem anderen Hund welcher eventuell nicht mit deinem klar kommt...das muss wirklich nicht sein. Es gilt zwar keine allgemeine Leinenpflicht in DE, dennoch sollte man wirklich vernünftig sein. Ist gut gemeint!

zum Punkt 2: unser Jagthund Mix,(laut Tierheim und vorbesitzer ein Deutsch-Drahthaar/Labrador/Terrier mix) rennt bei wild auch sofort los, wenn er könnte, nur selten lässt er sich dann noch abhalten. Damals ist er meinen Eltern tatsächlich auch sehr oft abgehauen und war dann mehrere Stunden weg. Ist bei mir zwar noch nie passiert mit ihm, aber meinen Eltern leider eben damals ziemlich oft. Eben auch weil man meinte den Hund laufen zu lassen in Wald obwohl man genau wusste dass der Kerl bei Wild nicht mehr hört...naja...

Mein großer, ein Herdenschutzhund Mix, hat zum Glück kaum Jagdt Trieb, dafür den typischen Hetz "Trieb" den einige Herdenschutzhunde haben. Heißt er möchte nicht erlegen bzw erjagen/töten, er möchte nur hetzen. Was den Vorteil hat dass er nur eine kurze Zeit dem Wild hinterher rennt und nach aber wirklich maximal 5 Minuten wieder da ist, meist sind es keine 2 Minuten. Dennoch lasse ich ihn im Wald nicht von der Leine.

Mit meine arbeite ich auch stark am Rückruf. An der Schleppi hört er "relativ" gut bei wild, ohne hatte ich ihn erst 3 mal ohne wenn und aber abrufen können. Da sind wir einfach noch am arbeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meiner zeigt an und fragt nach, ob er jagen darf (darf er natürlich nicht).

Wenn deiner wildert, Leine ihn bitte an. Sonst kommt noch jemand zu schaden.

Bei einem Beagle ist das Verhalten nicht ungewöhnlich. Ich kenne Hunde, die sich nicht für Rehe oder Hasen interessieren aber das ist entweder Glück oder rassebedingt (Mops und Französische Bulldogge).

Einen Hund der jagen geht kann man nicht ableinen bzw. nur an eingezäunten Orten.

Für einen Beagle, also Jagdhund, ist das normal.

Meine Dicke (WSS) interessiert sich zwar ein wenig aber "fragt" vorher, ob sie mal hinterherrennen darf. Verneine ich ist das auch fein. Als junger Hund ist sie mal hinter einem Kaninchen her, das 2m vor uns aus seinem Loch gehoppelt kam, da war der Reiz einfach zu groß und es war zu nah. Das Ninchen ist dann 10m weiter im nächsten Loch verschwunden, sie kam zurück und hatte diesen "ich weiß, ich soll nich aber sei nicht böse" Blick. Da muste ich noch lachen dabei...

Wenn sie jemals irgendein Tier erwischt hätte, hätte sie wohl nicht gewusst, was sie damit anfangen sollte. Wir haben mal einen Rehbock im Wald getroffen, der stand einfach auf dem Weg und schaute, sie hat dann Spielaufforderungen gemacht an den "komischen Hund" und ist in aller Ruhe hingelatscht, sie haben sich beschnuppert und sind dann ihrer Wege gegangen. Was ich nicht wusste war, das der örtliche Jäger hinter der Kurve stand und die Vorstellung angeschaut hatte, seitdem darf Madame ganz offiziell jederzeit frei laufen :D

Wieso lässt du deinen Hund von der Leine, wenn du weißt das er wildert? Abgesehen davon das es dem Wild das Leben kosten kann, kann dein Verhalten dazu führen das es zu (schweren) Verkehrsunfällen kommen kann, dein Hund erschossen oder überfahren wird oder anderweitig verletzt wird oder stirbt.

Meine Hunde kommen wenn ich rufe, ansonsten wären sie an der Leine.


Nad9675  02.01.2023, 13:40
Meine Hunde kommen wenn ich rufe, ansonsten wären sie an der Leine.

Der Klassiker. Leute dazu ermahnen, sich an gegebenes Gesetz zu halten und im selbem Atemzug sind die eigenen Hunde natürlich perfekt konditioniert.

1
Achwasweissich  02.01.2023, 13:55
@Nad9675

"Geltendes Gesetz" schreibt aber in den allermeisten Gemeinden keine Leine vor wenn man außerorts ist.

0
spikecoco  02.01.2023, 17:38
@Nad9675

nicht überall herrscht Leinenzwang und ja es gibt auch Halter, deren Hunde einen zuverlässigen Gehorsam haben. Ich laufe täglich mit einigen Hunden, bin ebenfalls Mehrhundehalterin, keiner geht stiften obwohl sie ohne Leine laufen

0
Ccccc641 
Fragesteller
 02.01.2023, 13:41

Mensch immer diese besserwisser hier! Du denkst doch nicht ernsthaft ich hätte meinen Hund nicht unter Kontrolle

0