Ist bei ausgeprägten Jagdtrieb ein Dufthalsband zu empfehlen?

4 Antworten

Ich weiss nicht, ob ich meinem Hund einen permanenten "Gestank" in der Nase zumuten will. Außerdem ist auch eigentlich nur "herumgepfusche" an den Auswirkungen. Ich würde, auch wenn es länger dauert und deutlich mehr Aufwand ist, an der Ursache arbeiten. Warum kannst Du Deinen Hund nicht davon abhalten hinter einem Hasen herzurennen?

Ich würde ehr einige Übungen zum Gehorsam machen, und dafür sorgen, dass Du für Deinen Hund interessanter als jedes Wild bist.

Eine lange Feldleine kann ein gutes Mittel sein um Deinem Hund daran zu erinnern dass da noch wer außer dem Hasen ist. Wenn er Dich dann wieder wahrgenommen hat wird es Zeit "sich zum Affen zu machen", sprich übertrieben loben, spielen und ggf. Futter geben.


NoNameMe 
Fragesteller
 22.12.2015, 14:48

Der "Gestank" ist nicht permanent sondern ferngesteuert
Und das brauch ich nur im äußersten Notfall
Er ist auch ohne Leine sehr gehorsam aber wenn er im jagen ist ist er wie in Trance
Das Halsband wurde mir von einem hundetrainer empfohlen

0
spikecoco  23.12.2015, 15:45
@NoNameMe

suche dir einen Trainer der geeignet ist in Sachen "Antijagdtraining" und nicht mit diversen Halsbändern versucht, deinen Hund aus seinem Jagdmodus zu holen.

0

du arme, da stellst du hier bloss eine harmlose frage und kriegst zum teil beleidigende und nicht hilfreiche antworten. nur schon um dich wieder etwas aufzubauen, drängt es mich dir zu schreiben. ich hab auch so einen hund. meiner gehorcht sehr gut, ist in permanenter aus- und weiterbildung, berufstätig und dennoch bleibt das der heikle punkt. der jagdtrieb wird immer ein thema bleiben. ich hab einen antijagdtrainingkurs besucht, wusste selber als erfahrene hundeführerein schon nicht wenig und am ende funktioniert bei uns nur: beschäftigung im wald, ablenkung, interessante spiele, mich selber ständig verstecken um ihn so auf mich zu fixieren....

ich muss sagen, ich habe mir vor ca einem halben jahr sogar ernsthaft überlegt, zusammen mit einem dafür zertivizierten hundetrainer, ein stromtraining anzufangen. mir ging das so auf den nerv, dieser ständige stress, dieses permanente aufpassen im wald. du musst wissen, ich habe einen weissen schäferhund, der ist schnell wie der blitz, das geht alles unvermittelt schnell.

ich habe aber nur daran herumgedacht und inzwischen bin ich auch ohne strom schon entspannter unterwegs. sehr geholfen hat bei meinem hund der spielzeugsack. ich habe auf unsere exkursionen längere zeit einen sack voller spielzeuge mitgenommen, die m e i n e  waren, das heisst, die kriegte er zur belohnung, aber er musste sie mir hinterher wieder zurückgeben. damit habe ich mich bei meinem spielzeugverrückten und spielfreudigen hund extrem interessant gemacht. immer wenn er entsprechend in den wald gekuckt hat, oder einen reiher auf dem feld fixiert hat, habe ich gerufen: los shiva, spieeelen! wenn er sofort kam, holte ich ein spielzeug raus, warf es weg, damit er es apportieren konnte. inzwischen reicht ein spielzeug, aber der ruf spieeeelen !! funktioniert wunderbar  und klingt auch für die aussenwelt schöner als das herumgeschreie vieler hundehalter. smile.

fazit: mach aus deinen spaziergängen erlebnisse auf die er sich schon beim verlassen der wohnung freut, bleibe unberechenbar für ihn, was sich seine menschin wohl heute wiedre ausdenkt, verstecke dich, sobald er zu weit vorne läuft, er wird dich suchen und wenn du mal mit einer anderen person unterwegs bist und reden willst, dann nimm in gottesnamen die schleppi.

liebgruss momolo13


NoNameMe 
Fragesteller
 23.12.2015, 07:53

Danke für deine nette Antwort!!
Das mit dem verstecken mach ich bereits
Ich spiel auch mit ihm "fangen" so dass er mir nachläuft anstatt anderen Tieren
Das mit dem Spielzeug werde ich gleich ausprobieren
Danke!

0
spikecoco  23.12.2015, 15:47

zumal Elektrohalsbänder auch verboten sind in der Anwendung am Tier.

0
momolo13  23.12.2015, 18:13
@spikecoco

stimmt, für private ist das so. wenn du dich aber von einem dafür zertivizierten hundetrainer anleiten lässt, dann ist es nicht verboten. aber klar, wer macht denn sowas schon gerne....

0

meine Hündin ist auch so eine. Eigentlich ist sie sehr gehorsam. Uneigentlich zur Junghasenzeit wird bei ihr ein Schalter umgelegt. In diesen Monaten bleibt mir nichts anderes übrig, als sie an die lange Schleppleine zu nehmen.
Seufz.. momentan kann ich meinen Hund problemlos am Pferd mitnehmen. Aber ab Anfang Januar ist damit erst mal Schluss.
Und, ehrlich gesagt, wüsste ich auch nicht, wie ich da meinen Hund erziehen sollte. Sie gehorcht ja gut. Aber wenn sie frischen Hasengeruch in die Nase bekommt oder ein Hase vor ihr hochspringt, hört sie nicht mehr. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie hört mich dann nicht, weil sie im Jagdrausch ist.

Von daher ist ab Ende Januar bis in den August hinein leider Schleppleine angesagt und mit am Pferd kann ich sie dann auch nicht mehr nehmen.

Ich würde eher sagen, dass Jagdersatztraining, mehr Beschäftigung unterwegs und ein guter Grundgehorsam hilft.

Wenn zu viel Jagdtrieb vorhanden ist gehört der Hund an die Schleppleine.

Manche Hunde sind auch Sichtjäger, da hilft ein anderer Geruch in der Nase mal so gar nicht.;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

NoNameMe 
Fragesteller
 22.12.2015, 14:45

Wir trainieren generell viel
Auch an der Schleppleine
Er ist kein sicht-Jäger ; er verlässt sich total auf seine Nase

0