Ist reine Buttermilch gesund?
Mir wurde als Kind immer erzählt, dass Buttermilch gesund sei. Wenn ich mir mal die Nährstoffe ansehe, bezweifle ich das aber.
100 ml reine Buttermilch enthalten:
- 4,2 g Zucker
- 3,4 g Eiweiß
- 0,6 g Fett
- 38 kcal
Das heißt, dass man pro Flasche 21 g Zucker trinkt.
Gesund oder nicht?
11 Stimmen
2 Antworten
Mit dem Eiweißgehalt kann der Körper schon eine Menge anfangen.
Der Zuckergehalt ist in Vollmilch noch höher. Jedoch ist dieser Zucker recht unproblematisch, denn nur die Hälfte ist Glucose. Die andere Hälfte Galaktose, die sogar als "Heilzucker" angesehen wird.
Die Laktose wirkt grundsätzlich weit langsamer als Haushaltszucker.
Als Hauptnachteil sehe ich, dass das wertvolle Milchfett rausgeklaut wurde. Fett macht satt und nicht fett. Es nährt ohne den Blutzuckerspiegel hochzutreiben.
Wie immer gilt: Auch des Guten zu viel ist ungesund!
Auch darauf achten welche Art von Buttermilch. Wenn der Zucker vom natürlichen Milchzucker (Laktose) stammt, ist der für gesunde Menschen weniger problematisch als der weiße, zugegebene Rohrzucker/Raffinade. Den in natürlichen Lebensmittel vorkommenden Zucker verstoffwechselt der Körper anders als den künstlich zugesetzen weißen Zucker. Trotzdem Buttermilch nicht unbedingt in Maßkrügen sondern nur in kleinen Gläser trinken.