Blaubeeren mit Buttermilch
Ich habe heute Blaubeeren zusammen mit Zucker und Buttermilch püriert. Zuerst war es ein leckeres Getränk. Nach ein paar Minuten war der "Saft" so fest geworden, dass ich Nocken hätte abstechen können. Ich habe gelöffelt, aber der Geschmack ließ sehr nach. Wodurch ist das entstanden? Pektine, Gerinnung des Eiweißes, Quellung von etwas?
2 Antworten
Ich kanns mir auch nicht so genau erklären, aber wenn die buttermilch noch haltbar ist ist das echt komisch. Am besten rührst du die buttermilch vor dem pürieren um, bei mir ist das auch manchmal so dass dich das "feste" unten abstetzt und es oben flüssiger ist. Oder vielleicht solltets du den zucker erst danach hinzugeben. Du könntest auch Honig verwenden, das schmeckt fast sogar besser.
Hallo Gisenion,
schau Mal was man so leckeres damit machen kann ---->
http://www.chefkoch.de/rezepte/1364461241330865/Heidelbeer-Buttermilch-Drink.html
Was wolltest Du eigentlich daraus zaubern? - nett-frag -
liebe Grüssle Natalie
Ich trinke zur Zeit fast täglich einen halben Liter Buttermilch gemixt mit Obst (Banane, Erdbeeren, Mango...oder auch Saft von Pfirsich oder Aprikose. Das schmeckt mir einfach, enthält Eiweiß, kein Fett und jede Menge Vitamine und Mineralien. Nur mit den Blaubeeren heute hat es nicht geklappt. Mich interessiert halt das Warum. Ich muss es ja nicht wiederholen. Das Rezept von Chefkoch hatte ich auch schon gesehen. Da sind die Kerne draussen.