Ist Meditation immer spirituell oder kann man die Meditation auch ohne die spirituelle Seite ausüben?
Viele Christen sagen ja das Meditation dämonisch ist.
6 Antworten
Natürlich kann man auch ohne spirituelle Komponente Meditation praktizieren. Das tun sehr viele Menschen.
Was irgendwelche abergläubischen Leute wie etwa so genannte "Christen" dazu sagen, sollte niemanden tangieren.
"Viele Christen sagen ja das Meditation dämonisch ist."
Warum sollte es dämonisch seien sich einfach auf das zu konzentrieren was da ist und nur zu beobachten
Meditation ist eine Methode, die niemandem gehört und die jeder anwenden kann. Sie hat viele vorteilhafte Auswirkungen und sie kann zur letztendlichen Erkenntnis führen.
Wenn du mit Spiritualität die Suche und die unmittelbare Anschauung der Realität meinst, wie sie wirklich ist, dann ist Meditation spirituell, soweit du sie ausübst, um diese Erkenntnis zu gewinnen.
Wenn Christen die Erkenntnis der Wahrheit für dämonisch halten, dann würde ich um diese Menschen einen großen Bogen machen.
Okay - man kann auch meditieren als Wellnessveranstaltung. Aber darum geht es eigentlich nicht.
Das bleibt dir überlassen.
Spiritualität ist keine Religion mit Vorschriften.
Du kannst natürlich meditieren ohne spirituell zu sein.
Meditation ist unter anderem einfach dafür da die Gedanken kommen und gehen zu lassen, ohne sie festzuhalten oder zu bewerten...was soll daran dämonisch sein?
Christliche Meditation, falls man diesen Begriff verwenden möchte, ist im Gegensatz zur fernöstlichen Meditation auf keinen Fall gegenstandslos und hat auch nicht wie diese zum Ziel, sich innerlich zu leeren und den Verstand auszuschalten. Auch geht es nicht um ungewöhnliche Sitzpositionen, Kommunikation mit der Geisterwelt oder ähnliche Praktiken.
Christlicher Meditation ist inhaltlich. Es geht um bestimmte Fragen, Bibelverse, Gebet (= ein Gespräch mit Gott, mit dem man wie mit einem Vater oder Freund ganz frei reden kann) usw.
Folgend ein Auszug aus einem Artikel von Gotquestions zur Frage "Was ist christliche Meditation":
"Die christliche Meditation hat nichts mit Praktiken, die in fernöstlicher Mystik begründet liegen, zu tun. Solche Praktiken beinhalten Transzendentale Meditation und viele andere Formen, die kontemplative Gebetsweise genannt werden. Diese Formen haben in ihrem Ursprung die gefährliche Voraussetzung, dass wir „Gottes Stimme hören müssen“, nicht durch Sein Wort, sondern durch die persönliche Offenbarung durch Meditation.
Christen dürfen nicht Gottes Wort vernachlässigen, „denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt (2. Timotheus 3,16-17).“ Wenn die Bibel ausreicht, um uns mit allem auszurüsten, was wir für unsere tägliche Arbeit brauchen, wie können wir glauben, dass wir eine mystische Erfahrung suchen müssen zusätzlich oder an Stelle zur Bibel?
Christliche Meditation muss ausschließlich auf dem Wort Gottes geschehen und was es hierdurch über Gott offenbart. David hat das so empfunden als er schrieb: „Wohl dem, der ….hat Lust am Gesetz des Herrn und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!“ (Psalm 1,2). Wahre christliche Meditation ist ein aktiver Gedankenprozess bei dem wir uns dem Studium des Wortes hingeben, darüber beten und Gott bitten, dass uns der Heilige Geist Weisheit und Verständnis gibt. Dann setzen wir diese Wahrheit in die Praxis um, verpflichten uns selbst zu der Heiligen Schrift als Regel für unser Leben und führen es so in unserem Alltag aus. Das führt zu geistigem Wachstum und Erfahrung in den Dingen Gottes, so wie es uns der Heilige Geist lehrt."
Wenn man z. B. über Bibelstellen oder Glaubensfragen nachdenkt, dann hätte das nichts mit Mystik oder Esoterik zu tun, sondern wäre "christliche Meditation".
Wenn man über garnichts nachdenkt ist das doch auch keime Mystik
Der folgende Artikel ist recht interessant dazu: Ist christliche Meditation ein Weg zu Gott? (lichtarbeit.asia)
Wenn man sich einfach hinsetzt und auf das konzentriert was da ist dann hat das nichts.mit Mystik zu tuen