Ist Gretas "How dare you" eigentlich korrektes Englisch?
Sagt man das so, oder muss es heißen "how do you dare" da es sich um eine Frage im Simple Present handelt und diese bei Vollverben immer mit do gebildet wird? Oder sagt man eher "how can you dare"? Mit modalem Hilfsverb plus Infionitiv bräuchte man kein "do". Zudem scheint mir das inhaltlich besser zu passen.
Oder ist "how dare you" vielleicht eine veraltete Redewendung? Oder wird "dare" grammatikalisch als modales Hilfsverb angesehen, obwohl es von der Bedeutung her nur zum Teil in diese Kategorie passt?
9 Antworten
Die Modalverben can, may, shall, must, … haben eine Handvoll Gemeinsamkeiten: Sie haben keinen Infinitiv und keine Partizipia, hängen kein -s in der 3 Sg Präsens an, nehmen (mangels einer Infinitivform) niemals do-support, und sie brauchen ein Vollverb im Infinitiv (ohne to) dazu (Yes we can ist also kein richtiges Englisch).
Zumindest eine dieser Eigenschaften haben sie auch im Deutschen: er kann, mag, soll, muß ist nämlich auch endungslos. Historisch liegt das daran, daß es sich eigentlich im Formen eines (starken) Präteritums mit Präsensbedeutung handelt, und starkes Präteritum ist in der 3 SG ja immer endungslos (er bot, ritt, sang, kam, gab, fuhr, lief). Solche Verben heißen Präteritopräsentia, und quer über alle germanischen Sprachen gibt es etwa ein Dutzend davon, die meistens Modalfunktion haben (außer wissen).
Historisch gehört auch engl. dare bzw. deutsch turren (seit dem 15. Jhd. ausgestorben) in diese Gruppe — hätten wir das Wort heute noch, dann würde es wie dürfen konjugiert, allerdings vermutlich ohne Umlaut (der Umlaut in dürfen bildete sich spontan und unerklärlich im Mittelhochdeutschen, turren hatte aber keinen).
Im Englischen ist dare aber nicht ausgestorben, sondern ist ein relativ normales Verb mit Infinitiv und Partizip geworden, mit einem schwachen Präteritum dared statt wie im Mittelenglischen durst. In der Verwendung zeigt es ein Mosaik aus Eigenschaften eines Vollverbs und eines Modalverbs:
- In der 3 Sg Präsens wird zwar meist ein -s angehängt, aber nicht immer.
- Dare steht meist als Modalverb mit einem Infinitiv, aber kann auch Vollverb sein
- Ein etwaiger Infinitiv kann mit oder ohne to angeschlossen werden
- Do-support ist optional, es kann also in Frage oder Negationen alleine stehen. Wenn man den do-support wegläßt, dann heißt es immer he dare, nicht he dares
- Es gibt aber keine verneinten kontrahierten Formen *daren’t oder so ähnlich
Deshalb ist how dare you oder sogar how dare he perfekt korrektes Englisch.
Äḧnlich ist es übrigens auch bei ought (deutsch ich eige ‘ich besitze’ ist ebenfalls ausgestorben), das verhält ich auch gemischt: Regional kommt ought auch ohne to im folgenden Infinitiv vor, und es nimmt keinen do-support.
"How can you dare" wäre nur eingedeutscht, also falsch, ebenso wie "How do you dare".
"How dare you" ist hingegen richtig und wird genauso verwendet.
Für modale Hilfsverben ist die Schule zu lange her- sorry.
Ich kann Dir nur sagen wie es richtig heißt.
"How dare you" ist sowohl sprachlich, als auch vom Inhalt her absolut korrekt.
"Man kann Sprachen nicht wörtlich übersetzen".
Du würdest diesen Satz ja auch nicht so übersetzen: You can languages not literally translate. Sondern man würde sagen: You can not translate languages literally.
Das "how dare you" ist mehr eine Art stehender Ausdruck, der eine feste Bedeutung hat und als komplette Aussage zusammen gehört und nicht in einzelne Wörter geteilt wird. Nur, weil wir eben mit "wie kannst du es wagen" ein "kann" mit in diesen Baustein setzen, heißt das nicht dass andere Sprachen dies auch tun. Das "how" ist auch mehr so ein Ausdruck, der fragt "wie kommst du dazu".
Thema vverfehlt. How dare you ist nach den Regeln der ENGLISCH Gramatik nur so zu erklären, dass dare als modales Hilfsverb ist, dass es eigentlich nicht wirklich ist.
Ja, das geht. Man kann auch ein Verb hinzunehmen z.B.
How dare you harm my teddy bear? :)
How dare you hurt her?
somit ist "dare" also wie ein modales Hilfsverb zu verwenden??? Analog zu "how can you"?