Ist es wahrscheinlich, dass es im Mehrfamilienhaus hier eine Nachtabsenkung der Heizungen gibt und darf der Vermieter Das?
Bin hier neu eingezogen und bin wirklich eine Frostbeule. Gehe auch um 12 Uhr bspw schlafen und am Wochenende auch später und ab 23 Uhr sind die Heizungen hier kalt und das Warmwasser ist nur noch lauwarm. Hab Mal geschaut und um 6 Uhr morgens läuft langsam Alles wieder.
Finde es zum schlafen aber irgendwie echt kalt. Schlafe mit Langarmoberteil dickem Pullover langen Hosen normalen Socken dann Wollsocken und dann Fleecesocken und dann noch eine doppelte Bettdecke und darüber eine dicke fleecedecke. Und es ist dann gerade so angenehm, wenn ich die Decke bis zum Hals hab.. wobei ich trotzdem das Gefühl hab, dass ich mir noch eine Decke zulegen muss.
Im Internet steht, dass eine Nachtabsenkung nicht unbedingt viel bringt und die Heizungen später nur noch mehr Energie brauchen um wieder so warm zu werden und die Wohnung in den Stunden ja komplett auskühlen.
Die Fenster hier sind auch nicht richtig dicht und hab das Gefühl es kommt Zugluft durch.. aber könnte man die selbsr dichter machen?
Bin heute morgens mit Schnupfen aufgewacht 😕
Meine Haustiere haben auch geniest .. :/
7 Antworten
Ja, das gibt es. Unsere Heizungen sind sogar so eingestellt dass sie erst ab unter 8 Grad angehen. Das ist nervig aber wenn der Vermieter das so einstellt bleibt nur mal mit dem Vermieter zu reden.
Nachtlastabsenkungen sind bei zentralen Heizungsanlagen schon immer der Regelfall gewesen.
Abends benötigen Leute, die im Normalschachtbetrieb arbeiten, keine Raumklimatisierung.
Im Bett benötige ich Sommer wie Winter keine Klamotten, auch nicht bei Nachtlastabsenkung.
Nachtabsenkugen gibt es höufig Aber auch hier darf es nur eine Absenkung sein, ein Mindesttemperatur muss erreicht werden können Das war aber auch schon vor der Energiekrise so
Allerdings Warmwasser muss es auch nachts um 3 Uhr geben
Ansonsten kann man die Miete mindern
Das ist normal!. Ich hatte mal eine Wohnung, da ging die Heizung aus, wenn ich nachhause kam und wieder an, wenn ich das Haus wieder verließ. War damals aber auch sehr viel auf Achse. Nur wurde es damit schon etwas grotesk.
Was nachts echt viel bringt, ist eine Heizdecke. Die kenne ich von China, wo es das letzte Mal durchaus noch Unterkünfte ohne irgendeine Heizung gab und nachts teilweise Frost(oder nur kurz darüber) und keine gute Isolierung. So haben wir dennoch nicht gefroren. In Deutschland habe ich dann zwar eher meine Dauendecken und dann gleich 3 Stück übereinander, aber Heizdecke ist auch in Deutschland eine Option.
Nachtabsenkung ist üblich und auch sinnvoll.
Die Geschichte mit dem Auskühlen und mehr Energieverbrauch zum wieder aufheizen ist ein weit verbreiteten Irrtum. Ist ist leicht errechenbar, daß das Halten einer hohen Temperatur über mehrere Stunden mehr Energiezufuhr benötigt als das nächtliche Absenken und morgendliche wieder hochfahren.
Nö, es ist KEIN Irrglaube Hochheizen ist meist schon teurer Kommt aber auch darauf an wie die jeweiligen Ausgangstemperaturen sind
Es ist unverstehbar was du über deine Schlafbekleidung berichtest. Du hast dad Schlafzimmer tagsüber vollständig beheizt und frierst trotzdem mit drei Zudecken? Da übertreibt du sicherlich.
Ein Tip: Frieren beim zu Bett gehen kommt meist davon, daß du mit deiner Körperwärme erst mal die gesamte dicke Matratze erwärmen musst. Da hilft ein schönes warmes Unterbett für den Winter. Wenn du ein solches nicht hast, dann hole dir eines und du wirst dich wundern wie viel das hilft.
Oben drei mal zudecken hilft nix, wenn es von unten her kalt ist.