Ist ein Damastmesser scherfer als ein "normales" Messer?
Ist ein Damastmesser scherfer als ein "normales" Messer ?
6 Antworten
Nein, es ist nicht schärfer. Der Schliff entscheidet!
Viele sind sogar relativ schlecht geschliffen und halten nicht lange die Schärfe. Hier ist ein Messertest, der auch viel erklärt: http://www.kochmesser.de/news/kochmessertest-chroma-type301-sieger.html
ja, deutlich. braucht aber auch mehr Pflege und kostet richtig Geld
ein kompromiss in schärfe und Preis sind Keramikmesser, allerdings gehen die wieder schneller kaputt
Schärfer als ein gut geschliffenes Messer aus Karbonstahl o.ä. sind Keramikmesser auch nicht, da man Keramikklingen nicht allzu dünn ausschleifen kann,sie halten die Schärfe höchstens länger.
Ob es schärfer ist ist, kommt auf den Schliff an und/oder denjenigen,der es schleift. Das ist nämlich auch eine "Kunst". Wer das nicht beherrscht, kann auch ein Damastmesser stumpf schleifen. Aber Messer aus Damaststahl lassen sich feiner schleifen und behalten ihre Schärfe für gewöhnlich länger als normale Messer.
Schleifen ist bei jedem Messer das A und O!
Warum jedoch alle Damastmesser länger scharf bleiben sollen, verstehe ich nicht. Es gibt auch miese Damastmesser, die bleiben nicht lange scharf.
Es gibt sehr gut Stahlklingen wie z.B. type301, die bleiben länge als so manche Damastklinge scharf
Nein, es gibt auch stumpfe Damastmesser. Es hängt vom Können des Messerschärfers ab - weniger vom Material.
So ist es allerdings - auf die letztendlich erzielbare Maximalschärfe hat das Material dann doch noch einen nicht zu unterschätzenden Einfluß. Wobei man nicht vergessen sollte, daß eine extreme Schärfe auch schnell wieder weg ist. Das Ziel eines erfolgreichen Schliffs sollte das Erreichen einer notwendigen Schärfe bei guter Schneidhaltigkeit sein. Da muß man dann auch den Verwendungszweck des Messers im Auge behalten.
hab ich gesagt, dass es nicht vom Schleifer abhängt?
der Trick an nem brauchbaren Vergleich ist, das man immer nur eine Komponente verändert, in dem Fall : maximal möglicher schärfegrad bei gleichgutem Schleifer.
sonst könnte man gleich mit Unfug anfangen wie: ein schlechter Schleifer bekommt ein Damastmesser mittlerer Qualität etwas schärfer als ein schlechter Schleifer ein Billigmesser sehr guter Qualität, wenn seine Oma grad Geburtstag hat
Nicht schärfer sondern härter. D.h. die Schärfe hält länger ohne daß die Klinge wegen zu großer Härte bricht.
Warum soll ein Damaszener per se härter sein? Viele Damaszener sind härter, einige sidn aber auch nicht besonders hart.
@ bernd12
Stimmt so nicht. Es ist keine Kunst, ein sehr hartes Stahl herzustellen. Aber dann bricht es leicht, ähnlich wie Glas.
Bei Damaszener wirken weiche und harte Schichten so zusammen, daß man die Schnittkante hart machen kann ohne daß es bricht. Und harte Schnittkante heißt, daß es lange scharf bleibt.
man kriegt aber ein Ikea-Edelstahlmesser nicht annähernd so scharf wie eine Damaszenerklinge