Damast Messer zu viel geätzt?
Ich habe versucht das Muster des Messers zu erneuern, da es fast weg war. Dazu habe ich es für ca. 80 Minuten in Salzsäure gelegt. Danach war die Oberfläche ziemlich rau, ich habe sie abgeschliffen und poliert und jetzt sieht es fast so aus als könnte man die Körner des Stahls sehen. Ist es möglich dass ich den Stahl mit dem ätzen kaputt/unbrauchbar gemacht habe? Die säure hatte eine Konzentration von ca. 25%.
3 Antworten
Die Ätzung ist ja nach wie vor nur oberflächlich, und nicht bis in den Klingenkern hinein erfolgt.
Wird nun nur schwieriger mit der Reinigung.
Der Hartmetallkern der Schneide sieht noch intakt aus, womit das Messer nach wie vor schnitthaltig und nachschärfbar sein dürfte.
Könnte man so sehen, aber kaputt machst du die Klinge damit nicht. Du musst die Klinge wieder komplett glattschleifen und neu polieren und dann neu ausziehen. Fast jeder Damastschmied arbeitet da mit seiner eigenen Rezeptur. Die meisten mit Eisen III-Chlorid. Manchmal wird anschließend ein zweiter Politurgang eingelegt und nochmal geäzt. Manche legen die klinge dann noch in einen starken löslichen Kaffee ein, aber das ist eher ein Mittel um den Kontrast zu erhöhen.
es geht leider nicht um deine Frage aber kennst du einen hobbyschmied in berlin oder in der nähe davon? Bräuchte einen für ein Projekt