Ist ein BMW E46 ein guter Erstwagen (bin BMW fan)?
5 Antworten
Der E46 ist an sich nicht schlecht, aber würde ich zumindest den N42 Motor ab dem Facelift im Herbst 2001 vermeiden - der hat die sehr anfällige Valvetronic an Bord, da gibt es viele Probleme. Ein Diesel oder ein Sechszylinder muss es für den Anfang auch nicht sein. Ich empfehle einen gescheit gepflegten 318i von 1998 bis 2000 (Vorfacelift) mit 118 PS und der soliden M43TÜ Maschine - es gibt immer mal wieder einen aus Rentnerhand, meist mit wenig Extras, aber in der Regel gepflegt und noch sehr bezahlbar, für 3000 Euro wird man fündig.
Der E46 ist kein schlechtes Auto, neu waren die damals richtig gut, kann mich an die Einführung im April 1998 erinnern, da war das für mich als autoaffinen Schüler eine Sensation, vor allem der 320d mit dem Super-Diesel und 136 PS.
Man kann ihn generell heute noch kaufen - er hat sicher auch aufgrund seines Alters (die Dinger werden 27 Jahre alt ... unglaublich^^ da merkt man, wie alt man selber ist) seine Probleme (Fahrwerk, Rost, ggf. Elektronik), aber die Unterhaltung der Vierzylinder-Typen ist auch nciht teurer wie die eines "vernünftigen" VW-Golf oder Audi A3. Hier die Werbung von 1998 ... wenn du einen Guten findest, warum nicht.
Habe selber einen 320 facelift mit dem m54 und kann eigentlich nur positives vom Motor berichten. Klar es sind alte Autos undichtigkeiten,... lassen sich nicht vermeiden (ventildeckeldichtung, ölfilter Gehäuse,... ), das ist einfach Verschleiß. Rein vom Motor sind die m54 sehr zuverlässig, ich würde beim e46 als Benziner auch immer zu den Sechszylinder greifen. Kommt natürlich auch drauf an wie er gepflegt wurde. Wenn du manche Sachen selber Schrauben kannst sind die Kosten auch im Rahmen. Falls du mehr wissen möchtest melde dich einfach.
War auch mein Erster. Allerdings vor über 20 Jahren. Heute einen guten zu bekommen ist sehr schwer.
Ist kein schlechter Erstwagem. Besitze auch ein e46.
Würde dir raten einen Facelift 320i/325i zu Kaufen. Der M54 (6 Zylinder) ist robust. Wie rotesand schrieb wäre auch der vfl 318i eine option jedoch ist ab 2001 die Hinterachs Problematik behoben worden.
Einen ohne rost zu finden ist sehr schwer.
Die Preise steigen vom e46/e39 momentan und einen mit weniger Laufleistung oder im guten Wartungszustand zu finden wird teuer werden.
Allgemein hat er Probleme mit der Kühlung, da die Schläuche sowie der Ausgleichsbehälter aus plastik bestehen und diese nach 20 jahren halt mal den geist Aufgeben. Vom m54 kann ich sagen, das dieser Probleme mit der vanos,disa, Ölfilter-Gehäusedichtung und Ventildeckeldichtung haben kann. Wie gesagt sind die vfl Modelle bis mitte 2000 von rissen an der Hinterachse betroffen jedoch wurde dies anscheinend ab mitte 2000 und beim Facelift nochmals überarbeitet sodass dies eigentlich kein Problem mehr sein sollte.
Im Unterhalt finde ich den garnicht so teuer er verbraucht zwar in der stadt etwas mehr
Ist auch mein erstwagen. Alte gummischläuche und dichtungen gehen halt mit dem alter kaputt. Da muss man sich drauf einstellen. Motortechnisch sind die gut, würde aber minimum einen 320i wählen oder größer. Der hat den 6 zylinder motor verbaut
Teuer, besonders in gutem Zustand und schnell ein Groschengrab wenn man pech hat, also Nein!
Danke nochmal. Ich hab mir auch schon etwas Geld bei Seite gelegt denn ich glaube ich will noch ein Bisschen an ihm machem. Der N42 ist mir doch zu anfällig und die Händler in meiner Nähe haben nur den 42. Gibt es auch Anfänger freundlichere Sechszylinder Motoren (also vom händling und von der Anfälligkeit)? ZB. ein 320i