Ist dieser Spruch gegenüber der Partnerin witzig oder respektlos?
Ein Freund von mir erzählt, dass er seine Freundin liebt, aber die in Schwierigkeiten geratene Beziehung retten will, da er und die Partnerin oft um Kleinigkeit streiten.
Neulich war die Geschirrspülmaschine voll und sie sagte zu ihm "die ist voll und macht sich nicht von alleine an".
Er erzählte mir, dass er folgendermaßen konterte "wenn ich voll bin, werde ich auch nicht angemacht".
Was denkt Ihr darüber? Ist der Spruch witzig oder überflüssig?
Was sagt dieser Wortwechsel über die Partnerschaft?
38 Stimmen
15 Antworten
Ich finde den Spruch zwar witzig, aber wenn man so was möglicherweise noch augenrollend in der Partnerschaft zu seiner/seinem "Liebsten" sagt, muss sich niemand wundern, wenn es schlecht läuft. Besonders wertschätzend, respektvoll und sympathisch ist das nämlich meiner Meinung nach (m, 30) nicht und ich würde so was ganz sicher auch nicht zu meiner Freundin sagen. Irgendwie ist das Stammtisch-Humor, ich muss da jetzt an "Sketchup", Diether Krebs und Ähnliches denken.
Ich finde den Spruch sogar äußerst schlagfertig...
Das Problem vieler Frauen ist, dass sie - meinetwegen wir ... - nicht immer direkt sagen, was sie wollen, sondern in Vorwürfe gekleidete, indirekte Anweisungen geben.
Hätte sie einfach gesagt: "Machst du bitte die Spülmaschine an?" hätte er sie vielleicht ohne zu murren einfach angestellt.
Ja,,vielleicht hätte er es besser von sich aus sofort erkennen müssen, dass die Spülmaschine voll ist.... Vielleicht sieht er ja dafür andere Dinge.
Sollte er im Haushalt nicht den kleinen Finger rühren, dann wäre das ein anderes Thema. Die Parole heißt 'Arbeitsteilung', jeder leistet seinen Anteil. Sonst funktioniert Beziehung auf lange Sicht nicht oder nicht gut.
Die Kommunikation war nicht optimal. Und mit der Kommunikation steht und fällt vieles in Beziehungen.
Ich musste grade eben kurz schmunzeln, auch wenn der Joke echt nicht gut war. Egal.
Ich kann gut verstehen, wieso es des Öfteren Streit gibt. In einer solche Situation so einen Witz zu machen ist überflüssig und kontraproduktiv, egal wie gut dieser ist. Das bringt beide überhaupt nicht weiter und provoziert v.a. nur.
Ergo: Er muss sich nicht wundern.
Kommt natürlich drauf an, wie der Haushalt aufgeteilt ist, aber wenn ich sowas lese, dann gehe ich davon aus, dass er von alleine nichts im Haushalt macht. Ich meine - wo ist das Problem, eine volle Spülmaschine anzustellen? Tab rein, Klappe zu, Start.
Ist ja nicht so, als wäre er aufgefordert worden, das alles per Hand zu spülen, ich finde schon, dass er das ruhig machen könnte, ohne so nen dummen Spruch abzulassen, denn im Grunde nimmt er sie mit so einem Spruch nicht ernst. Und dann braucht er sich auch nicht wundern, wenn sie so zickt, denn sie will ernst genommen werden und redet nunmal energischer, als wenn er sagen würde: "Entschuldige, habe ich übersehen".
Wäre das mein Freund, hätte ich ihm gesagt: "Dann frag dich mal warum (du nicht angemacht wirst, wenn du voll bist)".
Auf Dauer würde ich mir das aber nicht geben. Wer zu faul ist, nen Tab in die Maschine zu tun (und im schlimmsten Fall auch mit dem Ausräumen nix zu tun haben will), der könnte mich mal. Ich bin ja kein Küchensklave.
Aber nachdem er den Spruch raushehauen hat, sollte er Spülen gehen. Dann fände ich es unnötig sich zu streiten.