Ist die Inhaltsangabe zu ''Wilhelm Tell'' passend?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Gut 50%
Geht 17%
Nicht gut 17%
Absoulut schlecht 17%
Sehr gut 0%

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nicht gut

Servus, ich kann diese I. nicht bewerten; etwas Entscheidendes ist falsch. Du gibst den Inhalt von Beginn an sehr gut an, doch plötzlich machst du den Bruch in die Interpretation - und die ist auch noch leider falsch! Zitat: "Er beschließt den Gessler zu ermorden um dem Tyrannismus ein Ende zu setzen." Genau (und der Satz ab "Durch den Mord...") dies ist eine Interpretation und gehört nicht in die Inhaltsangabe! Schiller sagt auch genau dies nicht aus, sondern Tell ist vollkommen unpolitisch, er will den Tod Gesslers, weil er ihn gezwungen hat, auf seinen eigenen Sohn zu schießen, deshalb ja auch der zweite Pfeil beim Apfelschuss. Und nun folgt durch diese persönliche Selbstjustiz die Befreiung der drei Stämme, die Gründung der Schweiz. Das ist die ewig erstaunliche Aussage Schillers Drama. Also bitte ein wenig anders schreiben, und dann ist deine I. gut bis sehr gut, je nach Lehrer/in... Viel Erfolg!


jesstam 
Beitragsersteller
 04.07.2012, 14:08

Daaankeschön!!:) Hat mir wirklich geholfen!

0
Gut

das mit dem 2. pfeil kommt ein bisschen plötzlich. man sollte evtl vorher wissen dass er 2 nimmt

Geht

Zum Vergleich kurze Inhaltsangane wilhelm Tell =

Das Drama »Wilhelm Tell« entstand in den Jahren 1803 und 1804 und wurde kurz nach seiner Veröffentlichung im Frühjahr 1804 erstmals auf der Bühne des Weimarer Hoftheaters aufgeführt. Es handelt sich um das letzte Werk des Dichters Friedrich von Schiller, der ein Jahr nach der Erstaufführung verstarb. Das Werk ist in fünf Aufzüge gegliedert und beschäftigt sich mit der Sage um den gleichnamigen Schweizer Nationalhelden, der zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Zu den handelnden Personen zählen neben Wilhelm Tell selbst insbesondere sein Gegenspieler Hermann Gessler sowie Werner Freiherr von Attinghausen, Ulrich von Rudenz, sowie zahlreiche Bauern, Handwerker und Landleute aus der Schweiz. Die Kernaussagen des Stücks sind der Widerstand gegen machtgierige und teilweise sadistische Unterdrücker, sowohl von Einzelpersonen wie auch der gesamten Gesellschaft.

Zusätzlich inhaltsangaben der 5 Akte/Aufzüge = http://www.inhaltsangabe.de/schiller/wilhelm-tell/