Ist der Audi A4 2.0 Benziner gutes Anfängerauto?

2 Antworten

Das Getriebe ist das Problem: Der A4 der Serie B6 hat die sehr anfällige multitronic (eine stufenlose Automatik) an Bord und ist allein schon aus diesem Grund definitiv keine Empfehlung wert, egal wie gut er fährt und wie gepflegt er im Ganzen ist.

Preislich ginge der A4 in Ordnung angesichts dieser geschilderten Daten und dürfte ein typisches Rentnerauto in guten Zustand sein, aber die multitronic ist ein hartes Kriterium, das gegen ihn spricht. Auch ist der Zweiliter-Ottomotor sehr durstig; als 1,6-Liter Handschalter wäre der alte A4 hingegen ein Top-Gebrauchter und unbedingt empfehlenswert. Wenn du einen Audi A4 1,6 mit manuellem Getriebe und diesen Eckdaten findest, machst du nichts falsch - der Zweiliter mit multitronic aber ist keinen Tipp wert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

für den anfang sind 130 ps recht viel, du zahlst in der haftpflicht-versicherung zuerst relativ hohe beiträge.

audi-modelle sind tendenziell technisch ausgereift und haben kaum oder ganz selten modelltypische mängel. wenn es von privat ist, solltest du es (mit zustimmung des verkäufers) unbedingt einem gebraucht-check beim ADAC, TÜV oder DEKRA unterziehen lassen, kosten ca. 150 €. ein "frischer" tüv ist nicht zu 100% zuverlässig, aber diese untersuchung findet jede macke und wenn alles in ordnung ist, bekommst du sogar noch ein wertgutachten, dass du für die finale preisverhandlung einsetzen kannst (sofern das deutlich niedriger ausfällt als die preisvorstellung des verkäufers)

vom händler kannst du es unbesehen kaufen, weil der 12 monate gewährleistung geben muss und keine gebrauchten verkauft, mit denen er ein risiko eingeht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hamburger02  25.01.2025, 10:58
für den anfang sind 130 ps recht viel, du zahlst in der haftpflicht-versicherung zuerst relativ hohe beiträge.

Wann endlich verschwindet das Gerücht aus der Welt, die Versicherungsprämie habe irgendetwas mit der Leistung zu tun? Das ist seit 1996 nicht mehr der Fall, als die Typklassen eigeführt wurden. So hat z.B. der Porsche Turbo mit reichlich PS und Typklasse 10 die billigste Haftpflichtversicherung, die es überhaupt gibt, weil dieses Auto nur sehr wenige Unfälle verursacht (was am typischen Fahrerkreis liegen dürfte).

noname68  25.01.2025, 10:59
@Hamburger02

die typklasse der kfz-versicherung wird auch u.a. durch die motorleistung bestimmt.

Hamburger02  25.01.2025, 11:14
@noname68

Nein, die wird ausschließlich von der durchschnittlichen Schadenssumme bestimmt, die die Versicherungen für diesen Typ aufwenden müssen.

So schreibt der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft selber:

"Die Logik der unverbindlichen GDV-Typklassenstatistik ist einfach: Werden mit einem Automodell im Durchschnitt pro Fahrzeug vergleichsweise wenige Schäden und geringe Schadenkosten verursacht, erhält es eine niedrige Typklasse, bei vielen Schäden und hohen Versicherungsleistungen eine hohe“.

Daher haben typische Anfängerfahrzeuge üblicherweise hohe Typklassen und teure Versicherungen wie z.b. auch 3er BMWs. Der genannte Audi ist mit Typklasse 18 nicht gerade billig. Ein A4 mit demselben Baujahr und 220 PS-Turbomotor als Avant wäre z.B. mit Typklasse 14 um vieles billiger.

Slmgg 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 10:55

Der ist vom Händler

noname68  25.01.2025, 10:58
@Slmgg

dann ist es ok, kfz-steuer kannst du googeln und die sonstigen unterhaltskosten wie verbrauch, reparatur und wertverlust sind von deinem fahrverhalten und deiner km-leistung abhängig.
suche dir auf einer der vergleichs-plattformen (check24 oder verivox) die günstigste versicherung.