Islam: Ist die Verschleierung Pflicht im Islam?

4 Antworten

Von Experte BelfastChild bestätigt

Doch steht da leider:

„O Prophet! Sag deinen Ehefrauen, deinen Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen etwas von ihrem Überwurf über sich ziehen. Das ist besser, damit sie erkannt und nicht belästigt werden.“
Sure 33, Vers 59

Und leider gibt es neben dieser Stelle im Koran auch Hadite, die darauf hinweisen.


ksa01  26.04.2025, 01:05

Diese Stelle wurde jedoch eben instrumentalisiert und in der späteren Entwicklung des Islams viel, viel striker ausgebaut als sie ursprünglich war. Sie bezieht sich nämlich nicht auf eine _Verschleierung_, sondern es ging dabei darum, dass sie ihre _Reize_ verbergen sollten, nicht ihr Gesicht! Im Speziellen ging es um den, „Khimar“, ein Tuch, das Frauen ohnehin auf dem Kopf trugen, gefordert wurde hier dieses zusätzlich über >die Brust< zu ziehen und eben nicht unbedingt den Kopf zu bedecken! Das ist alles missbräuchliche Entwicklung im Islam hin zu einem starken Konservatismus, abweichend von der Frühzeit.

Deswegen ist die Antwort richtig und falsch zugleich, richtig in Bezug auf das was die meisten heutigen Muslime in ihrem Hardliner-Konservatismus-Glauben leider leben, falsch in Bezug auf das was da ursprünglich im Koran gelehrt wurde.

Die Hadite usw. sind alles später entstanden, gehören also nicht zum ursprünglichen Islam nach Mohammed.

Schau:

Frauen müssen sich bedecken
Oft wird nach der Verschleierung der muslimischen Frauen gefragt. In der Anfangszeit des Islams, als Mohammed nur mit seiner ersten Frau in Mekka lebte, forderte er die muslimischen Frauen nicht auf, Schleier zu tragen. Nach der Übersiedlung nach Medina jedoch geschah etwas, was eine neue Offenbarung bezüglich der Frauen auslöste.
Mohammed begann, mehrere Frauen zu heiraten, und nach jeder seiner Hochzeiten pflegte er ein Festmahl zu geben. Nach dem Festmahl für Zainab bint Jahsh (von ihr wird später noch die Rede sein), blieben noch einige Leute in Mohammeds Haus, nachdem er selbst bereits gegangen war.
Am nächsten Tag machte einer der vertrautesten Anhänger Mohammeds folgenden Vorschlag:
Umar erzählte: Ich sagte: "O Gesandter Allahs! Gute und schlechte Menschen umgeben dich, und deshalb schlage ich vor, dass du den Müttern der Gläubigen (d. h. deinen Frauen) gebietest, Schleier zu tragen." Daraufhin offenbarte Allah die Verse des al-Hidjab.
Noch am selben Tag empfing Mohammed vom Engel Gabriel die Offenbarung, dass Frauen Schleier tragen sollten.
Prophet! Sag deinen Gattinnen und Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand (über den Kopf) herunterziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (als ehrbare Frauen) erkannt und daraufhin nicht belästigt werden. Sure 33,59; siehe auch Vers 33 und Sure 24,31.58ff.
So begannen die Frauen, sich zu verschleiern. Mohammeds zweite Frau Aischa schilderte, wie die Frauen diese neue Offenbarung befolgten:
Aischa pflegte zu sagen: "Als (der Vers): "Sie sollen sich ihr Gewand über ihren Hals und ihre Brüste ziehen" offenbart wurde, schnitten (die Frauen) ihre Hüfttücher an den Rändern ab und bedeckten ihre Gesichter mit den abgeschnittenen Stücken."
Mohammeds Absicht im Blick auf den Hidjab (Schleier) war also klar, und die muslimischen Frauen bedeckten ihre Gesichter. Heutige konservative Muslime befolgen den Koran buchstäblich, und auch ihre Frauen bedecken ihre Gesichter. Liberale Musliminnen tragen statt einer völligen Verschleierung moderne, aber sittsame Kleidung.

Quelle: Jesus und Mohammed von Dr. Mark A. Gabriel, 1. Auflage 2006, Seite 202-203.


InshallahBruder 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 23:31

Aber das ist eine Interpretation. Das gilt vielleicht nur für die Töchter/Nachfahren des Propheten, nicht für alle Muslima?

Schleier bedeutet nicht seine Hüfte verschleiern zu müssen?

BelfastChild  25.04.2025, 23:34
@InshallahBruder

Schau:

Ob Frauen einen Niqab tragen, hängt unter anderem von der jeweiligen Auslegung des islamischen Begriffs der ʿAura (deutsch: Scham oder Schamgefühl) ab. Dabei definiert das Schamgefühl, ob oder welche Körperteile bedeckt werden sollen. Ein unter islamischen Rechtsgelehrten weitgehend anerkannter Idschmāʿ besagt, dass das Tragen eines Niqabs nicht verpflichtend, aber lohnend sei.[5] 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Niqab#Begr%C3%BCndung

In Saudi-Arabien gab es vor ein paar Jahren Reformen:

Im März 2018 leitete Mohammed bin Salman mit einem 60-Minutes-Interview das Ende des Verhüllungszwangs für Frauen ein. Der islamische Rechtswissenschaftler bin Salman gab bekannt, dass die Scharia lediglich eine anständige und respektvolle Kleidung vorsehe. Der zuvor omnipräsenten Religionspolizei, die die Einhaltung des Verhüllungszwangs auf Saudi-Arabiens Straßen kontrollierte, entzog er die Befugnisse zur Durchsetzung ihrer Vorstellungen.[45]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed_bin_Salman#Abschaffung_des_Verh%C3%BCllungszwangs

Ja, das ist korrekt, wenn man sich wirklich auf den Koran bezieht, in seiner ursprünglichen Bedeutung!

Die Sure 33 Vers 59 wurde nämlich instrumentalisiert und in der späteren Entwicklung des Islams viel, viel striker ausgebaut als sie ursprünglich war. Sie bezieht sich nämlich nicht auf eine Verschleierung, sondern es ging dabei darum, dass Frauen ihre _Reize_ verbergen sollten, nicht ihr Gesicht! Im Speziellen ging es historisch wohl um den „Khimar“, ein Tuch, das Frauen ohnehin oft auf dem Kopf trugen, gefordert wurde hier dieses zusätzlich über >die Brust< zu ziehen (also den Ausschnitt zu verbergen) und eben nicht unbedingt den Kopf oder gar das Gesicht zu bedecken!
Was wir heute sehen ist alles missbräuchliche Entwicklung im Islam hin zu einem starken Konservatismus, abweichend von der Frühzeit.

Leider leben sehr viele heutige Muslime in ihrem Hardliner-Konservatismus-Glauben anderes als das was da ursprünglich im Koran gelehrt wurde, viele spätere Schriften haben da ihren Teil reininterpretiert, bis hin zu so richtig üblen Geschichten wie dem Scharia-Recht, die eigentlich überhaupt nicht mit dem Koran zu tun haben dürften. Insbesondere haben entsprechend viele alte Männer mit ihren eigenen Ideen über Jahrhunderte die Unterdrückung der Frau vorangetrieben, angeblich im Namen des Korans, aber in Wirklichkeit eben nicht. Alles Instrumentalisierung von patriarchalen Machthabern, aber nicht Allahs/Gottes Wille o. ä.


InshallahBruder 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 02:13

Es ist gemäß einer übersetzung/interpretation ; das heute alle Frauen ihre Hüften und Haare verschleiern. Wer hatte das veröffentlicht? Der Iran?

ksa01  26.04.2025, 02:39
@InshallahBruder

Das bezieht sich z. B. auf den Hadith (Abu Dawud 4104), diese Quelle ist aber umstritten, inwieweit das wirklich echt ist bzw. in welchem Kontext die Aussage gelten sollte. Wäre ich Muslim würde ich den als allgemeine Quelle nicht anerkennen.
Dann gibt es ja noch diese verschiedenen sunnitischen Schulen des islamischen Rechts usw., die so bestimmte Behauptungen hervorgebracht haben, aber das ist eben alles nicht der Koran, muss jeder selbst entscheiden, ob er deren Meinungen anerkennt oder nicht - von Mohammed bzw. Allah/Gott kommt es meiner Überzeugung nach jedenfalls nicht.

Es sagen viele IslamgelEErte und FanatikerInnen, die ihnen nachplappern:(

IslamgelEErte sind ganz, ganz überwiegend nichts als aufgeblasene Wichtigtuer, die sich um so wichtiger vorkommen, je mehr sie den Gläubigen im Namen des Islam befehlen und v.a. verbieten können:(