Internet Einrichtung ohne Multimedia Anschluss im Altbau (ich bin verzweifelt)?
Guten Tag,
ich habe leider wenig Ahnung von Netzwerken und muss in unserer neuen Wohnung das Internet bzw. die FRITZ!Box anschließen. Wir sind in einen Altbau gezogen, in dem vorher eine Anwaltskanzlei war, weshalb eine Komplizierte Telekommunikationsanlage installiert ist. Ausserdem ist in jeden Raum (LAN verlegt welche alle in einen kleinen Raum mit einem Netzwerkkasten führen. In diesem Raum ist aber weder eine Internet Dose (wo ich sonst die FRITZ!Box angeschlossen habe) noch eine Multimedia Dose für das Runde Kabel. Das einzige was dort zu finden ist ist ein alter länglicher Telefonanschluss. Die Kabel welche aus der Wand kommen sind in einem Kasten zusammengeführt in dem 40 Netzwerkkabelanschlüsse sind. Außerdem sind in dem Kasten 4 Telefonbüchsen die mit einem Grauen Kabel ebenfalls in die Wand führen. (Siehe Bilder)
Ich habe gehört dass man in Altbauten oft die Telefonanschlüsse für Internet benutzt jedoch weiß ich nicht mehr darüber.
Wie schaffe ich es jetzt die FRITZ!Box ans Internet anzuschließen sodass das wlan und das LAN in den Zimmern funktioniert.
Wir haben extra eine Switch bestellt jedoch hab ich keine Ahnung wie man diese Benutzt da mich die vorhanden 40 Anschlüsse schon verwirren.
Telefon brauchen wir nicht, nur Internet für WLAN LAN.
Ich bin echt am verzweifeln und würde mich über jede Antwort sehr freuen.
lg Finn
.
4 Antworten
Ich nenne Fakten und Hinweise die ich hier erkennen kann. Ich benutze einfache Worte, damit es verständlich ist:
- Lob, die vielen gelben LAN-Kabel laufen alle zu den LAN-Dosen (häufig Doppel-Dosen mit 2 LAN-Ports und somit auch 2 gelbe LAN-Kabel) in die Zimmer. Somit kann man gut und vielseitig das Heimnetzwerk zusammenstecken.
- Alle gelben LAN-Kabel die von den ganzen LAN-Dosen aller Zimmer zum Technikschrank verlaufen (=das dicke Bündel mit vielen gelben Kabel) sind mit dem Patchpanel verbunden. Das Patchpanel ist quasi nur eine Halterung für alle diese LAN-Kabel-Enden. Wäre dort nicht dieses Patchpanel, so würden 40 abgeschnittene Kabelenden auf den Boden liegen, und ohne Stecker wäre das doof. Aus diesem Grund ist dort das Patchpanel, in diesem sind alle LAN-Kabel fein säuberlich in einer übersichtlichen Reihe (mit Zahlen/Beschriftung dran) angeschlossen. Somit hat jetzt jedes Kabelende eine "Steckmöglichkeit". Fazit: Ein Patchpanel ist nur eine Halterung für sehr viele LAN-Kabel-Enden, mit einer Möglichkeit dort ein LAN-Kabel einzustecken. Das Patchpanel benötigt keinen Strom, ist nur eine Halterung für LAN-Kabel-Enden.
- Um alle diese LAN-Steckplätze des Patchpanel (= LAN-Dosen) mit "Internet" zu versorgen benutzt man einen Netzwerk-Switch (Netgear GS316P ist geeignet). Ein Switch ist wie ein 16-fach Verteiler für LAN-Kabel. Vergleiche es mal gedanklich mit ein 230V Mehrfachsteckdosenleiste für Strom. Steckt man nur 1 LAN-Kabel von einer FritzBox (LAN1) in diesen Switch, so kommt aus allen anderen 15 Anschlüssen "das Internet" heraus. Steckt man jetzt 15 kurze LAN-Kabel jeweils vom Switch zum Patchpanel (das nennt man "Patchen") so haben alle 15 entsprechenden LAN-Dosen in den Zimmer "Internet". Wähle klug diejenigen Zimmer (Dosen) aus, die über ein aktive LAN-Dose benötigen, denn du wirst nur 15 LAN-Dose durch Patchen versorgen können. Aber 15 PCs, Spielkonsolen, SmartTV und Drucker ... an LAN-Dosen ist schon üppig.
Das war die Beschreibung zu Schritt 2 ("Internet in der Wohnung verteilen").
Du solltest aber zuerst Schritt 1 ("Internetzugang mit einem Router erhalten") realisieren.
In anderen Worten: Man muss erst ein Internetzugang haben, um diesen Verteilen zu können.
Also Schritt 1 ist zuerst zu realisieren:
- Du hast eine Kabel-FritzBox 6xxx. Diese bekommt das Internet IMMER über einen TV-Kabelanschluss eine 3-Loch TV-Anschlussdose (2-Loch TV-Anschluss geht auch mit Adapter oder Austausch der TV-Dose).
- Die Kabel-FritzBox 6xxx ist ungeeignet für DSL-Anschlüsse/Telefonanschlüsse, wie du es mit dem violetten TAE-Stecker gesteckt hast. Das ist UNMÖGLICH, wird nicht funktionieren.
- Fazit: Suche die TV-Anschlussdose im Wohnzimmer und stecke dort die FritzBox 6xxx ein und verbinde den Cable-Ausgang der FritzBox mit der TV-Anschlussdose.
- Wenn die FritzBox Internet hat (nur drahtloses WLAN) ist Schritt 1 fertig. Du hast Internet/WLAN im Wohnzimmer. Wenn es nicht funktioniert rufe Vodafone an, die sollen es bereitstellen.
Jetzt kommt der Trick zum "Schritt 2":
Verbinde jetzt zusätzlich LAN1 der FritzBox mit der LAN-Dose in der Wand im Wohnzimmer. In diesem Moment bekommt der Switch im Netzwerkschrank das Internet und verteilt es vollautomatisch an alle 15 weiteren LAN-Dosen in allen Zimmern.
End-Fazit:
Du hast drahtloses WLAN im Wohnzimmer
und zusätzlich an 15 LAN-Dosen eine funktionierende LAN-Verbindung.
Bilder sagen mehr als Worte. Hier ist eine schöne übersichtliche Abbildung
(siehe 3. Bild "Beispiel der LAN-Verkabelung eines Hauses")
Genau so sollte es bei dir gesteckt werden!
https://www.sanier.de/elektroinstallation/heimnetzwerk-aufbauen-internet-im-gesamten-haus
PS:
Mit zusätzlichen WLAN-Accesspoint, könntest du WLAN weitreichend in der ganzen Wohnung verteilen. WLAN-Accesspoints, werden über LAN-Dosen versorgt. Tipp: Du hast sogar ein POE Switch (Power over Ethernet/LAN-Kabel)
Viel Erfolg!
Sie hatten dann wahrscheinlich einen DSL Vertrag bzw. eine andere FRITZ!Box oder?
Ja, richtig! Denn dort sind nur mehrere TAE-Dosen (vermutlich mehrere Telefonleitungen mit mehreren Rufnummern des Telefonanbieter). Ja, eine TAE-Dose wird heutzutage für einen VDSL-Internetzugang benötigt. Und natürlich auch einen VDSL-Router (mit VDSL-Modem, mit Supervectoring empfehle ich dringend).
Es scheint jedoch auch im Keller, Haus oder Zimmer einen TV-Kabelanschluss zu geben. Mit einem Kabel-Router (FritzBox 6xxx hat ein DOCSIS 3.1 Modem) kann man auch einen Kabel-Internetzugang nutzen.
Entscheide selbst, was du machen willst. Ich schrieb auch um Kabelanschluss-Internet:
Wenn es nicht funktioniert rufe Vodafone an, die sollen es bereitstellen.
Was ist besser VDSL (Telefonleitung) oder DOCSIS (Kabelanschluss)?
VDSL geht bis max. 250 MBit/s (bei ländlicher Lage auch weniger) und ist gewöhnlich zuverlässiger und stabiler.
DOCSIS 3.1 geht bis max. 1000 MBit/s, jedoch ist es zu starken Nutzungszeiten (gegen Abend ~19:00-23:00) wenn viele TV-Streaming machen gerne mal langsamer bzw. träge (Ping schlecht).
Ob DOCSIS bei dir gut läuft, frage die Nachbarn, die hängen an der selben Kabelanschluss-Leitung (in der Straße).
Wähle was du benötigst oder erwartest. Es lassen sich gewiss beide Möglichkeiten realisieren.
Viel Erfolg!
Hattest du vorher nen Kabelanschluss? Also ne Fritzbox für nen Kabelanschluss?
Bei uns zum beispiel ist die fritzbox mit einem kabel wie dem Lila kabel auf dem 2. bild angeschlossen.
Irgendwo gibts warscheinlich so eine TAE dose (so nenne sich die Dosenin der das lila kabel steckt.) Und da musst du deinen Router anschliessen.
Bei der wohnung wird wohl ein Traum von jedem wahr der sich ein wenig mit der materie auskennt.
Die vielen gelben kabel die in die zimmer gehen müssten an einem switch angeschlossen sein. An dem Musst du imgrunde nur noch deine Fritzbox dann anschliessen über die LAN anschlüsse deiner Fritzbox.
Diese vielen buchsen die du da siehst sind allesamt für LAN kabel wie es mir scheint.
Diese 4 losen TAE Dosen sind also nur für Telefon?
Dann Verbinde ich die TAE Dose in der Wand mit dem TAE Kabel mit LAN Port 1 der FRITZ!Box und dann mit einem anderen LAN Kabel in die Unterste Reihe (1.) von der Switch?
Die Geräte die in der große schwarze Box eingebaut sind sind also schon switches? Dann brauche ich die neu bestellte Switch also garnicht? :(
vielen Dank für die Hilfe 🥰
Dann Verbinde ich die TAE Dose in der Wand mit dem TAE Kabel mit LAN Port 1 der FRITZ!Box
Das dürfte nicht gehen. Deine Fritz Box müsste einen WAN port haben. Der ist bei unserer links neben den 4 dicht bei einander liegenden LAN ports.
Ggf. In die Anleitung der Fritzbox schauen. Die wird's online geben.
Die Geräte die in der große schwarze Box eingebaut sind sind also schon switches?
Das war meine Vermutung. Sie sehen zumindest danach aus. Haben die Stecker für die Steckdose? Also nen Stromanschluss? Falls nein ist es doch was anderes und kein Switch. Der braucht Strom.
Das Netgear Ding. Oben auf der Box ist aber definitiv ein Switch.
OK ich sehe schon. Kabel Vertrag und doch ne Kabel Fritz Box.
Wenn die dir ne Kabel Vertrag geben dann müsstest du irgendwo auch nen Kabel Anschluss haben. Wo der ist kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht muss der auch noch wirklich vom Vodafone Techniker angeschlossen werden.
Schau mal hinten am Router unten bei dem weissen Strom Stecker. Da steht ein Anschluss mit cable drannne.
Das ist quasi der Anschluss nach draussen ins Internet bei dem Router.
Woher das Kabel kommen muss. Weiss ich leider nicht. Hatte noch nie gross mit Kabel Anschluss Internet zu tun. Das lief bei mir bisher immer übers Tel Netz.
Teil das Problem in 2 hälften auf.
Erste Aufgabe. Die Fritzbox mit dem Internet verbinden. Dann haste schonmal ein WLAN mit Internet Verbindung.
Zweite Aufgabe: die lokalen LAN Dosen mit deiner Fritzbox verbinden. Damit du die Anschlüsse in den Räumen auch nutzen kannst.
Löse erst das eine. Und beschäftige dich dann in Ruhe mit dem zweiten.
Du hast da eine TAE Dose,
https://www.netcologne.de/privatkunden/hilfe/router-einrichten/avm-fritzbox7490-am-vdsl-anschluss/
dann machst du das so, von der Fritzbox in den Switch und vom Switch die Zimmer verkabeln, dann hast du LAN in jedem Raum Hurra, das hat nicht jeder und ist wesentlich weniger Störanfällig.
Also muss ich das lilane Kabel in die einzelne Dose die an der wand ist stecken und mit LAN Port 1 in der FRITZ!Box verbinden. Dann lan 2 in den 1. Anschluss von der Switch (in der schwarzen Box)? Oder muss der TAE Stecker in eine der Losen Dosen?
Du suchst dir einen Internetanbieter, der Internet für deinen Anschluss anbietet. Den lässt du dann die Freischaltung des Anschlusses machen und dir erklären, wie du den Router anschließt.
Vom Router aus brauchst du dann nur ein Kabel zum Swicth und vom Switch aus kannst du dann die bereits verlegten kabel anschließen um am anderen Ende des jeweiligen Kabels Internet zu haben.
Vodafone sollte alles freigeschaltet haben. Ich habe eben mit denen telefoniert und mir wurde gesagt dass ein Techniker kommen muss. Ist das Ding in dem Kasten schon eine Switch? Wir haben extra eine separate bestellt.
wenn ja in welche Öffnung muss die FRITZ!box angeschlossen werden und aus welchem LAN Anschluss von der FRITZ!Box soll das Kabel ausgehen. Ist der Telefonanschluss nur für Telefon oder läuft darüber das Internet?
Ist das Ding in dem Kasten schon eine Switch?
Kann ich so nicht sagen. Können auch nur die Anschlüsse sein.
wenn ja in welche Öffnung muss die FRITZ!box angeschlossen werden
Wenn es einer wäre, wäre der entsprechende Zugang entweder markiert oder es wäre egal wo die angeschlossen wird.
und aus welchem LAN Anschluss von der FRITZ!Box soll das Kabel ausgehen.
Das ist üblicherweise egal.
Ist der Telefonanschluss nur für Telefon oder läuft darüber das Internet?
Über Telefonanschlüsse kann man Internet laufen lassen.
Okay wenn hinten die gelben Kabel rein gehen ist das keine Switch. Dann muss ich die neue Switch mit der FRITZ!Box verbinden und von da aus wieder ein Kabel in eine der Anschlüsse in der schwarzen Box (da wo die gelben Kabel hinten verbunden sind)
Um die FRITZ!Box mit Internet zu versorgen einfach das lilane Kabel aus der TAE Dose in die LAN Anschlüsse des wlan Routers?
vielen Dank
Okay wenn hinten die gelben Kabel rein gehen ist das keine Switch.
Doch, kann sein.
Aber mach mal anders. Schau, ob du eine Modellbezeichnung findest, die da irgendwo draufsteht.
Um die FRITZ!Box mit Internet zu versorgen einfach das lilane Kabel aus der TAE Dose in die LAN Anschlüsse des wlan Routers?
Möglich. Vielleicht musst du im FritzBox-Interface dann noch Zugangsdaten eingeben.
Außerdem solltest du da auch noch diverse andere Dinge konfigurieren (beispielsweise das WLAN-Passwort).
Habe den Netzwerknamen etc schon geändert und auf dem Interface steht Kabel: wird verbunden und bei Internet,Lan,USB: nicht verbunden.
Das Gerät in der Box sind anscheinend nur die einzelnen Kabel. Brauch ich jetzt für jedes der Anschlüsse die ich davon benutzen will ein Kabel in der Switch.
jetzt ist erstmal wichtig dass der Router Internet hat. Das müsste nur mit der Dose in der Wand (Bild 1 ganz unten) und dem Lilanen Kabel gehen richtig?
Das Gerät in der Box sind anscheinend nur die einzelnen Kabel
Dann ist es kein Switch, sondern das sind nur die Anschlüsse.
Dann bräuchtest du einen Switch.
Switche sind allerdings teuer. Entweder investierst du, sodass du alle Anschlüsse bedienen kannst, oder du überlegst dir, wie viele verschiedene Anschlüsse du tatsächlich brauchst und verbindest nur die.
Brauch ich jetzt für jedes der Anschlüsse die ich davon benutzen will ein Kabel in der Switch.
Ja, genau.
Am besten baust du den Switch na an den Anschlüssen ein, dann kannst du sehr kurze Kabel dafür hernehmen.
Das müsste nur mit der Dose in der Wand (Bild 1 ganz unten) und dem Lilanen Kabel gehen richtig?
Wenn das Kabel passt, dann kannst du das versuchen. Mit Glück geht es dann, mus aber nicht sein, je nachdem, ob das freigeschaltet ist ob du noch ein anderes Gerät vom Anbieter dazwischen brauchst oder ob das überhaupt der richtige Anschluss ist.
Ich merke grade ich habe einen Kabel Vertrag mit einer FRITZ!Box cable. Brauche ich für die Anschlüsse einen DLS Vertrag und eine neuen Router? Die Switch ist schon gekauft und vor Ort.
Dann brauche ich noch kurze Lan Kabel und halt nh neue FRITZ!Box oder? :,(
Weiß ich nicht. Ich meine, wenn du deinen Kabelvertrag hast, dann muss dir der Vertragspartner auch per Kabel liefern.
Sprich, vielleicht hast du doch irgendwo einen Kabelanschluss oder die verlegen dir einen.
Kabel dürfte von der Geschwindigkeit schneller sien als über Telefon, wenn ich mich nicht irre, also nach Möglichkeit würdest du darauf bestehen wollen.
Ich würde dich aber empfehlen, erst einmal den Hauptanschluss machen zu lassen und nicht gleich die Verkabelung im Haus zu machen. Schau erst einmal, wo du überhaupt Anschlüsse brauchst und kaufe dann erst die LAN-Kabel dafür.
Am besten lässt du auch mal jemanden, der sich auskennt, dich zur Verkabelung beraten und den Router einrichten. Irgendeinen Bekannten oder so.
und halt nh neue FRITZ!Box oder?
Naja, je nach Anschluss kannst du da evtl. auch ein Modem zwischenschalten und die Firtzbox dann über das Telefonkabel anschließen.
Musst du schauen, was für dich am besten ist.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die Anwaltskanzlei die vorher in der Wohnung war hatte die FRITZ!Box in dem Zimmer mit dem Patchpannel. Sie hatten dann wahrscheinlich einen DSL Vertrag bzw. eine andere FRITZ!Box oder?
❤️