Internet Drosselung umgehen?

flauski  12.04.2025, 10:21

Und was soll das USB-Tethering bringen?

Zarthax 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 10:24

Durch das Thetering würdest du mit dem Smartphone den Router mit Internet versorgen,welcher dies dann an die verbundenen Geräten weiterleiten kann. Aber es können nicht alle Router

2 Antworten

Ich werd nicht schlau aus dem Schrieb.

Du willst also dein Handy, als LTE-Modem, an einen LTE-Router anschließen - obwohl der Router sowieso nen Sim-Karten-Slot und ein LTE-Modem hat. Wieso steckste nicht gleich die Sim-Karte in den Router ohne Handy?!

Also was soll die ganze Aktion? Wenn du angst hast wegen zu hohem Verbrauch gekündigt zu werden, wo ist der Unterschied ob du das über Handy oder Router laufen lässt?

Inwiefern der Netzausbau damit zu tun haben soll, dass bei dir zuhause kein WLAN möglich ist, ist für mich leider auch nicht nachvollziehbar.

Wenn du es unbedingt machen willst, eine Möglichkeit wär ein simpler WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss. Mit dem würde ich dann in das WLAN des Handys (Tethering) einwählen und das dann via LAN-Anschluss einspeisen. Denn dass WLAN bei dir nicht möglich ist glaub ich dir nicht so ganz.

Was das aber an dem Grundproblem (zu hoher Datenverbrauch) ändern soll?!


Zarthax 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 10:37

Zu Punkto WLAN, klar prinzipiell funktioniert es, aber habe eine nicht ertragbare Langsamkeit, was weder arbeiten, noch streaming ohne Störungen ermöglicht, weshalb ich den Mobilfunk anzacken muss

Zarthax 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 10:34

Du wirfst hier etwas durcheinander. Das war eine Idee, die in dem Artikel stand. Derzeit nutze ich eine SIM im LTE Router. Lt. dem Artikel drosselt die Telekom jedoch das Internet bei dieser Art von Nutzung. Ich habe hier die Frage gestellt, ob jemand eine Idee zur Umgehung der Drosselung hat.

Angst vor der Kündigung bei der Telekom habe ich nicht, zumindest für die kommenden 2 Jahre aufgrund Vertragsbindung.

MertIs  12.04.2025, 10:36
@Zarthax

Das heißt, die Drosselung würde nur und ausschließlich bei Nutzung in Routern anfallen, wenn man die gleiche Datenmenge via Telefon verbraucht aber nicht? Klingt für mich komisch, aber wer weiß. Dann siehe oben, hab ja eine Möglichkeit dargestellt.

Zarthax 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 10:38
@MertIs

Richtig, sonst wäre meine gestellte Frage ja wirklich überflüssig

Ich verstehe nicht, was eine WLAN-Verbindung (intern) mit den Netzausbau zu haben soll. Ich kenne kein Router, der kein WLAN hat. Ich bin selbst bei der Telekom und habe ein LTE-Router mit Unlimited-Flatrate. Unter welchen Punkt in der AGB soll den stehen, dass man bei intensiver Nutzung gekündigt wird?

Ich nutze den LTE-Router meist in Hotels und schaue Filme. Da kommt im Monat locker 70 bis 100 GB zusammen. Gekündigt wurde ich noch nie. Schau in den Einstellungen, ob WLAN im Router eingeschaltet ist. Die Option kann man ausschalten. Beim Netgear MR 6450 kann ich mich problemlos mit meinen Geräten per WLAN verbinden. 

In einer großen Wohnung / Haus, bräuchtest du zusätzlich Repeater, die das WLAN in alle Räume übertragen. Entweder per Funk, per LAN-Kabel oder über die Stromleitung. Stellt dir niemand Kabel-Internet, DSL oder Glasfaser zur Verfügung?