Gibt es eine Möglichkeit mit ein LAN-Anschluss Wlan zu bekommen?

6 Antworten

Das stimmt beides so halb. Du brauchst für WLAN einen "Access Point", das ist sowohl in einem Repeater als auch in so einem Consumer All in One Router eingebaut. Der alleine bringt dir aber nur etwas, wenn du dein WLAN auch mit dem Internet verbinden kannst.

Einen passenden Router brauchst du für den Internet Anschluss.
Der verwaltet quasi ein Netz zuhause und verbindet dies mit dem Internet.

Wenn du schon Internetzugang und ein eigenes Netz hast, bsp. weil dein Vermieter das bereitstellt (eher unüblich, aber möglich), dann würde tatsächlich auch ein Repeater bzw. reiner Access Point reichen. Ein besserer Router der WLAN eingebaut hat, wie z.B. eine Fritz Box, kann das aber genau so gut (klar, hat dann auch mehr eingebaut was du in dem Fall eventuell nicht brauchst also eventuell einfach teurer).

Falls du keinen Internet Zugang hast, buch einfach einen passenden Vertrag, den Router kannst du günstig dazu mieten oder ist im Preis enthalten. Man kann den Router auch selber kaufen, der muss dann aber natürlich zum Anschluss Typ passen.

Ein Router übersetzt Die Anfragen von mehreren Geräten auf einen Anschluss.

Der Provider gibt Dir eine IP die Du benutzen kannst. Ein Router vergibt Deinen Geräten eigene IPs die der dann auf diese vom Provider erhaltende IP übersetzt.

Ein Repeater leitet WLAN Pakete weiter, er "wiederholt" die Pakete, daher der Name. Dabei "wiederholt" der die entweder in einem anderen WLAN Netz oder auf einem anderen LAN Kabel Netz.

Jetzt hängt es davon ab was Du da eigentlich hast. Die Wohnung hat LAN Kabel. Aber wie kommt "das Internet" da an? Wird Dir Internet auf den LAN Dosen in der Wohnung geliefert? Das ist eher selten, denn dann müsste der Vermieter einen vertrag mit dem Provider haben und Dir dann über seinen Router Zugang gewähren.

Normal bekommt man von einem Provider DSL, Glasfaser oder Kabelnetz. Das schleißt man dann an einen Router an und den kann man dann an die LAN Kabel der Wohnung anstöpseln so dass man seine Geräte dann in den verschiedenen Zimmern per LAN Kabelk zum Router verwenden kann. Das LAN in der Wohnung kann man also als Verlängerungskabel verstehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo TypischAres,

hier gab es schon viele gute Antworten. :)

Allerdings können wir aktuell nur verschiedene Szenarien beschreiben. Hilfreich wäre, wenn du uns mehr Details lieferst, wie hier auch schon gefragt wurde.

Gibt es schon einen Vertrag über den Vermieter? Ist es eine Wohngemeinschaft oder zum Beispiel ein Studentenwohnheim, das bereits alle Wohneinheiten mit Internet versorgt? Dann sind wir bei dem Szenario Access Point.

Viele Grüße

^Jutta

Ein Router ist ein WLAN Acesspoint inkl. Modem!

Ein AcessPoint reicht nur aus, wenn das LAN auch tatsächlich mit dem iNet verbunden ist, zB in BüroGebäuden oder StudentenWohnheimen. In neuen PrivatHäusern mag es ja LAN-Buchsen geben, aber die sind eher selten direkt mit iNet verbunden, weshalb man meist einen Router UND auch einen iNetVertrag, zB mit der Telekom, oder einem KabelAnbieter benötigt.


lisaloge  05.01.2025, 18:13

Ein Router beinhaltet nicht zwingend ein Modem.

Das sind erstmal zu wenige Infos. Was genau ist das für eine Wohnung? Ganz normale oder irgeneine Wohngemeinschaft? Welche Möglichkeiten ansich hast du hinsichtlich Internetzugang?

Für den Zugang selbst wird heutzutage eigentlich immer ein Router genutzt.

Es kann sein das du im Flur irgendwo einen kleinen Verteilerkasten hast in dem die ganzen Kabel auf ein Patchpanel auflaufen. Aber das müsstest du uns halt erstmal mitteilen.