Innerorts außerorts?
Hallo, ich habe manchmal Probleme zu erkennen ob ich innerorts oder außerorts fahre, kommt IMMER wenn Ich aus einem Ort rausfahre das Schild mit dem Ortsnamen durchgestrichen? Also auch bei sehr kleinen Straßen? Und auch andersrum kommt immer eins wenn man in einen Ort rein fährt, egal bei welcher Straße? Danke im Voraus.
5 Antworten
Wenn du keine Privatstraße befährst, dann kommt immer ein Ortsschild ja.
Das stimmt leider nicht immer. Ein Ortsschild ist zwar die verbindliche Regelung, dass ab hier die Innerorts-Vorschriften gelten, maßgeblich ist aber auch beim Fehlen eines Ortsschildes die erkennbare geschlossene Bebauung.
Üblicherweise endet die Innerorts-Regelung tatsächlich am Ortsschild.
Jedoch ist in kleinen Ortschaften nicht unbedingt an jeden Weg, der aus dem Ort führt, ein solches Schild angebracht. Dort endet der Ort mit der geschlossenen Bebauung.
Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung erfordert dafür, dass eine "geschlossene Bebauung auf einer der beiden Seiten der Straße für den ortseinwärts Fahrenden erkennbar beginnt". Eine geschlossene Bebauung liegt vor, "wenn die anliegenden Grundstücke von der Straße erschlossen werden". Quelle: Wikipedia.

Naja jeder Feldweg wird sicher nicht beschildert sein, aber grundsätzlich sollte an jeder befestigten Strasse ein Ortseingang- oder Ortsausgangschild stehen.
Es gibt land- und forstwirtschaftliche Wege ohne Beschilderung. Sonst ist aber, meines Wissens, immer eines am Ortsein- bzw ausgang
Wenn ein gelbes Ortsschild da steht, dass ist es innerorts bzw eine "geschlossene Ortschaft" und wo die endet ist das gelbe Schild durchgestrichen.
Was ist daran jetzt so schwierig?
Die kleinen, grünen Ortsschilder die irgend welche Käffer bezeichnen, haben geschwindigkeitstechnisch keine Bedeutung
Du scheinst die Frage nicht verstanden zu haben ;)
Es geht um die Existenz der gelben Schilder, nicht wie sie aussehen ;)