Welche Geschwindigkeit bei Schnee auf den Straßen

11 Antworten

Deine Frage zielt auf die grundlegenste Vorschrift zur Geschwindigkeit ab. Dazu aus der StVO:

§ 3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Du darfst also nicht immer so schnell fahren, wie es das Zeichen 274 ("Zulässige Höchstgeschwindigkeit") anzeigt, sondern nur so schnell, wie es die Umstände zulassen.
Du musst dein Fahrzeug immer sicher beherrschen.
Kommt es zu einem geschwindigkeitsbedingten Unfall, dann wird man dir "unangepasste Geschwindigkeit" vorwerfen.

Nein, die gibt es nicht.

Es ist eine "angepasste Geschwindigkeit" vorgeschrieben und die ist total einfach zu beurteilen, wenn was passiert, war man zu schnell für die Witterungsumstände.

im gesetz steht angepasste geschwindigkeit an die verhältnisse. also bei schneefahrban muss man die geschwindigkeit halbieren das der Anhalteweg gleich bleibt. Beispiel: mit 100 km/h auf trockener fahrbahn hat man den selben anhalteweg wie mit 50 km/h auf schneefahrbah. bei eis dritteln, also mit 30 km/h auf einer eisfahrbahn =selbe anhalteweg wie mit 100 auf trockener fahrbahn.

Es gibt keine eindeutige Regelung von wegen pro Zentimeter Schnee 2 km/h langsamer fahren. Wahrscheinlich steht in der StVO einfach, dass die Geschwindigkeit der Fahrbahnbeschaffenheit, Witterungsverhältnissen, Sichtweise und persönlichen Fähigkeiten angepasst werden soll. Wenn man ein paar mal bei Schnee, Eis etc. gefahren ist hat man eigentlich ein recht gutes Gefühl dafür, wie man sich zu verhalten hat und sollte man unvorbereitet in eine Extremsituation wie vielerorts in den letzten beiden Tagen kommen, so merkt man eh schon beim Anfahren dass man sich lieber langsam rantasten sollte.

auf einer schneefahrbahn ist mit 50 km/h ist der Anhalteweg solang wie mit 100 km/h auf trockener Asphalt Fahrbahn. geschwindigkeit anpassen dass man innerhalb der gesehenen strecke anhalten kann= fahren auf sicht, wenn die restfahrbahnbreite mehr als 3,5 m beträgt. aber handelt es sich um eine schmale straße dann halbe sicht= dass man innerhalb der halben gesehenen strecke anhalten kann