Indirekter Fragesatz?
Liegt hier ein indirekter Fragesatz vor?
Quibusdam nihil quo cursum derigant placet,
[sed marcentis oscitantisque fata deprendunt, adeo ut quod apud maximum poetarum more oraculi dictum est verum esse non dubitem: „Exigua pars est vitae qua vivimus.]
Der Grund der Vermutung ist, dass ein Konjunktiv vorliegt.
Eine Übersetzung brauche ich nicht.
2 Antworten
Hallo,
es handelt sich eher um einen indirekten Relativsatz.
Indirekte Fragesätze sind nur solche, die durch Verben des Wissens, Sagens und Fragens oder durch entsprechende nominale Ausdrücke wie inscius, cogitatio etc. eingeleitet werden.
Nur wenn Du einen solchen Satz ohne Sinnänderung durch Wortumstellung in eine direkte Frage umwandeln kannst, handelt es sich um einen indirekten Fragesatz.
Das geht hier nicht. Man kann zwar die Frage stellen: Woraufhin richten sie ihr Ziel aus? Dann geht aber die Aussage verloren, daß ihnen nichts von all dem gefällt, woraufhin sie ihr Ziel ausrichten/ ihren Kurs lenken.
Ein indirekter Fragesatz wäre es dann, wenn anstelle von nihil placet ein dubitant (Verb des Fragens) stünde: Sie zweifeln, wohin sie ihren Kurs richten sollen.
Herzliche Grüße,
Willy
"Quo cursum dirigant" ist ein indirekter Fragesatz. Und der steht ja immer im Konjunktiv. Nichtsdestotrotz hat der Konjunktiv auch einen potentialen Beigeschmack. :D
Quo = wohin
Hat das deine Frage beantwortet?
LG
Zu einem indirekten Fragesatz gehört aber ein entsprechendes einleitendes Wort wie scire, nescire, dubitare, deliberare, cogitare, quaerere, rogare etc.
Placet gehört eigentlich nicht zu dieser Gruppe von Wörtern.