in welchen Bundesländern muss man im Abi KEINE MathePRÜFUNG machen?
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon vergeblich gegoogelt, aber da sind die Beiträge oft nicht aktuell und die Infos vom Kultusministerium Chaos, das hilft mir irgendwie nicht weiter.
Deswegen wüsste ich jetzt gerne von euch (am besten von Schülern oder anderen Leuten die "nah dran" sind), ob ihr in eurem Bundesland (auf normalen Gymnasien, an beruflichen Gymnasien muss man das ja glaube ich selten) eine AbiPRÜFUNG (mündl. oder schriftl.) machen MÜSST. Dass man die Noten der Halbjahre EINBRINGEN muss, ist klar.
Danke im Voraus! Liebe Grüße :)
5 Antworten
In folgenden Bundesländern ist Mathe ein verpflichtendes Abiturprüfungsfach:
-
Baden-Württemberg (schriftlich)
-
Bayern (schriftlich)
-
Hessen (schriftlich oder mündlich)
-
Sachsen (schriftlich oder mündlich)
-
Sachsen-Anhalt (schriftlich oder mündlich)
In allen anderen Bundesländern ist das Abitur in Mathe nicht Pflicht. Allerdings kann es, wenn man z. B. ein bestimmtes Profil wählt oder eine Abiturfachkombination hat, die Mathe als zwingend als Prüfungskomponente voraussetzt, sein, dass man dann Mathe als Prüfungsfach nehmen muss.
Ich hab letztes Jahr in Hamburg mein Abi gemacht und musste aus Deutsch, Mathe und Englisch 2 Abifächer auswählen. An manchen Schulen in HH ist man auch gezwungen Deutsch im Abi zu machen, aber bei Mathe und Englisch kann man in der Regel selbst entscheiden ;)
also man macht 3 schriftliche, 1 mündlche Prüfung. Da muss eine Naturwissenschaft, eine Sprache und eine Gesellschaftswissenschaft dabei sein. Du musst Abi in 2 Kernfächern (Deu, Ma, Eng) und in deinem profilgebenden Fach (in anderen Bundesländern "Leistungskurs") machen.
Ich hab schriftl. Bio (profilgebend, NaWi), Mathe (Kernfach, NaWi), Deutsch (Kernfach, Sprache) und mündlich Philosophie (Gesellschaftswi.) gemacht.
ist es wirklich, es gibt so viele schüler, denen mathe einfach überhaupt nicht liegt und die deswegen ihr Abi um ein paar dezimalstellen runterziehen..
Ist auch richtig so, weil man Mathe immer im Leben braucht! Irgendwann musst du dich weiter Bilden und dann brauchst du die Grundlagen!
die Grundlagen lernt man ca. bis zur 8., das Zeug, was man fürs Abi lernt, braucht man vllt als Bänker oder Ingenieur, aber z.B. nicht als Fotograf oder Lebensmittelkontrolleur. Außerdem sind Deutsch und vor allem Englisch auch wichtig. Es kommt halt drauf an, was man später machen möchte und was förderlich für den Abi-Schnitt ist. Da sollte kein Fach Plicht sein.
Also in Baden-Württemberg MUSS man die Abiprüfung auf jeden Fall machen. Da kommt keiner dran vorbei -.-
Ja, ist in Hessen auch so, richtig blöd.
Danke für deine Antwort :)
Ich glaube, in Niedersachsen im sprachlichen und gesellschaftlichen Profil muss man Mathe ODER eine Naturwissenschaft als Prüfung machen. Da könntest du dann ja einfach Bio oder so nehmen. Man muss aber, wie du schon geschrieben hast, alle vier Semester Mathe als Kurs belegen.
Ich bin aber nicht 100% sicher, da ich das naturwissenschaftsliche Profil und damit 2 NW und Mathe (und Deutsch & Politik) als Prüfung hatte.
In Niedersachsen hast du 5 Prüfungsfächer, 3 schriftlich als Leistungskurs, eins schriftlich als Grundkurs und dann noch einen Grundkurs mündlich.
Also ich meine damals bei mir in nrw müsste man kein Mathe im Abitur haben wenn man Bio als 1. LK hatte.. Aber das ist schon ein paar Jährchen her..
Aber man muss sich auf jeden fall in einer Naturwissenschaft prüfen lassen oder?