Welche Fächer sind gesucht? (Lehramt)

10 Antworten

Nein. Die Prognose ist ganz einfach (gestern gab es sogar einen Artikel dazu in dr FAZ, obgleich die Daten bekannt sind): Mit Latein hast Du in den nächsten 20 Jahren keine Chance im Schuldienst, auf dem freien Arbeitsmarkt sowieso nicht. Für das (kurzzeitige) Mangelfach Latein wurden Alle eingestellt, damit ist das Fach, bis auf Niedersachsen oder Schleswig-Holstein (aber auch dort nur noch für kurze Zeit), für über 20 Jahre zu. In Bayern stehen gerade sehr, sehr viele Lateiner mit Zweitem Staatsexamen auf der Straße. Nach Berlin wollen wenige Lehrer, aber wenn Dein Studium anfängt, kannst Du es sowieso vergessen. Quereinsteiger werden in Latein in Berlin nicht mehr lange gerne gesehen, zufälligerweise ist Stefan Kipf sogar Leiter des Instituts für Lehrerbildung. Also, vergiss es.

Auch in Bayern gab es dieses Jahr mehr Bewerber als Stellen im Fach Latein. Allerdings wurden immerhin ein Drittel der Bewerber eingestellt.

Hier siehst du die genauen Zahlen für alle Fächer.

http://www.bllv.de/September-2014.10669.0.html


Trevrizent  07.01.2015, 10:43

Und hier die Grenznoten in den letzten Jahren für bestimmte Kombinationen. Die Grneznoten werden einfach so festegelgt, dass man soviele Berwerber auswählt, wie Stellen vorhanden sind und die Note des letzten, der noch eine Stelle bekommt, auch die Grenznote ist. Das heißt, auch hieran kannst du den Bedarf ablesen:

http://www.bpv.de/downloads/2014_sep_einstellungen_grenznoten.pdf

Du siehst, dass am besten noch die Kombination Latein-Deutsch war, aber auch hier wird der Beadrf in den nächsten Jahren eher weniger werden.

Generell gilt: Wenn du die Fächer wirklich gerne studierst und sehr gute Noten haben wirst, hast du auch eine Chance. Außerdem kennen auch andere diese Statistiken und das schreckt sicher viele vom Studium dieser Fächer ab. Daher kann es gut sein, dass es weniger Bewerber geben wrid, als biser oder als in Prognosen erwaretet werden. Daher nochmal mein Tipp: Wenn es dein großer Traum ist, dann studier diese Fächer ganz unabhängig von der Prognose. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass du dich anstrengen und sehr gute Leistung bringen musst.

2

Quereinsteiger sind an Gymnasien nach meiner Erfahrung nicht gern gesehen. Es gibt aber die Möglichkeit, den didaktischen Bereich später nachzuholen, um so ein "vollwertiger" Lehrer zu werden.

Das passiert allerdings nur in echten Mangelfächern. Latein gehört eigentlich dazu, Englisch allerdings nicht.

Vielleicht findest du hier noch was zu den Prognosen: (www) lehrer-werden.de


Kristall08  07.01.2015, 14:12

Und bedenke auch die immer größer werdende Zahl der Lehrer, die vorzeitig aus dem Schuldienst ausscheiden müssen. Das wird in den Statistiken nicht berücksichtigt. ;-)

0

Also als ich vor 4 Jahren in NiSa eingestellt wurde, war Latein noch Mangelfach, aber ich meine gehört zu haben, das ist inzwischen nicht mehr so. Englisch war nie Mangelfach.

Mehr zuverlässige Informationen habe ich leider nicht. Viel Erfolg!

LG

MCX

in jedem bundesland mangelware: deutsch als fremdsprache