Importpferd/Fohlen und Equidenpass in Österreich?
Hey ihr,
Ich wollte mal fragen wie das läuft, wenn man den Equidenpass eines Importpferdes in Österreich erhalten will. Und wie geht das bei einem Fohlen?
Macht es einen Unterschied ob das Importpferd im Herkunftsland auch schon einen Equidenpass hatte?
Wo muss man den Equidenpass anfragen?
In welchem Zeitraum nach dem Import/der Geburt muss man den Equidenpass haben?
Und gibt es Voraussetzungen die man braucht, um einen Equidenpass erhalten zu können?
Wieso haben gerade so viele (Mini-)shettys keinen Pass?
Danke im Vorhinein <3
1 Antwort
Es gibt keine Pferde ohne Pass, die kann man nicht halten, handeln oder gar transportieren.
Alles andere ist seit geraumer Zeit illegal.
Fohlen müssen bis zum 12 Monat einen erhalten.
Vor dem endgültigen Verlassen des Geburtsbetriebs muss jedoch ein Equidenpass vorliegen, auch wenn die vorgenannte Frist noch nicht abgelaufen ist. Also hat das Pferd einen Pass.
Guck Dir bitte mal die Fragen der Fragestellerin an - Pferdefragen/ Sexfragen/ Psychofragen und nun auch noch Österreich. Österreich löst wohl gerade das Wort Araber ab..... klingelt da was bei Dir?
Auch dieses Pferd muss in Österreich verzeichnet werden, auch bei Euch gibt es die FN. Diese überprüft den Pass. Kosten, musst Du mal bei eurer FN nachfragen, diese können Dir auch genau Auskunft erteilen!
Hüte Dich vor Schwarzhaltung, Zucht und Handel! Kommt dadurch es zu einer Tierseuche, wird man Dich kreuzigen!
Ja, eine Ausbildung zum Pferdewirt, Fachrichtung Zucht!
Nee im Ernst, auch diese kleinen Pferde haben eine fachgerechte Zucht verdient.
Musst mal schauen ob es bei Euch einen Zuchtverband gibt, dieser kann Dir die Auflagen die er erhebt für eine Mitgliedschaft genau angeben.
Dem ist mir bewusst. Eine Zucht würde ich ja auhc nur aufmachen, wenn ich genügend Wissen und Geld habe, allerdings lebe ich am Land in einem Gebiet, in dem es viele Bauernhöfe und Reitställe mit anschließendem Wohnhaus gibt, die nicht allzu viel kosten, bzw. welche, die man etwas renovieren müsste. Letzteres kostet zwar auch einiges an Geld, aber wiegesagt werde ich den Plan nur durchziehen wenn das Geld vorhanden ist.
Die Boxen (falls vorhanden) würde ich zu einer großen Box mit einem anschließendem (durch geteilte Tür abgetrennt), großem Paddock auf dem sie auch mal rumgaloppieren können umbauen, das wäre von vornherein klar, da iich keinem Pferd eine normale Box antun möchte...
wie willst du vermarkten?
wer züchtet, muss auch vermarkten.
und solange jedes hinterhofvermehrte kleinpony als shetty angeboten wird, hat man als seriöser züchter eigentlich keine chance.
Ich würde mich nur eigene Miniponys züchten die ich behalten würde, das heißt im Endeffekt würde ich denke ich nicht mehr als 10 Fohlen züchten, und mit einem Hengst und einer Stute beginnen.
Wenn ein Stutfohlen zur Welt kommt, würde ich mit der weiterzüchten, wenn es ein Hengstfohlen sein sollte, würde ich ihn kastrieren und ihn als Wallach zu dem Hengst stellen, heißt: Ich hätte dann eine kleine Stutenherde, und eine Herde mit Wallachen und dem ursprünglichen Deckhengst.
Wo kann man in Österreich einen beauftragen? Wie teuer ist das? Und muss man für ein Importpferd das schon einen Pass aus seinem Herkunftsland hat, auch einen Pass des Importlandes haben?