Ich will mein Leben ändern, wie kann ich das machen?

6 Antworten

Hallo WastedWisher,

um wirklich etwas zu verändern, muss man etwas in die Tiefe gehen. Und Du kannst auf jeden Fall zuversichtlich sein, dass sich Deine Anstrengungen auszahlen werden. Zuerst einmal könntest Du überlegen, wo evtl. die Ursachen für Deinen Mangel an Selbstbewusstsein liegen könnten.

Ein Punkt wäre eine verkehrte Selbstwahrnehmung. Vielleicht hast Du es Dir angewöhnt, eher Deine schlechten als Deine guten Seiten zu sehen, wodurch im Laufe der Zeit ein verzerrtes Selbstbild entstanden ist. Eine andere Ursache könnte sein, dass Du in der Vergangenheit außergewöhnlich viel Kritik einstecken musstest und selten mal ein Lob bekommen hast. Was also könntest Du tun?

Ein erster Schritt könnte sein, wenn Du versuchst, Deine wertvollen Eigenschaften und Fähigkeiten besser wahrzunehmen! Es mag sein, dass es Dir nicht so leicht fällt, Deine Vorzüge zu entdecken. Doch ich bin mir sicher, dass es auch bei Dir ein paar Dinge gibt, die Dich zu einem besonderen Menschen machen!

Ein Schlüssel für ein größeres Selbstwertgefühl liegt auch darin, Dich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Könnte vielleicht genau das Dein Problem sein? Frage Dich einmal, wie oft Du Dich wegen Deines Aussehens, Deiner Leistungen oder Deiner Fähigkeiten kritisierst und runter machst. Tu das nicht weiter! Selbstkritik kann zwar grundsätzlich hilfreich sein, doch wenn man wie Du wenig Selbstvertrauen hat, sollte man damit erst einmal sehr zurückhaltend sein.

Viele haben diesen ständigen inneren Kritiker in sich, doch kann man letztendlich selbst bestimmen, wie groß man ihn werden lässt. Es bringt einen nämlich nicht weiter, sich selbst immer wieder schlechtzumachen. Im Gegenteil: Man beraubt sich mehr und mehr seiner Selbstachtung und das Selbstwertgefühl rutscht in den Keller!

Solltest Du Dir angewöhnt haben, Dir wegen Kleinigkeiten Vorwürfe zu machen, wäre es dagegen viel besser, wenn Du auf Deine Fehler verständnisvoll und wohlwollend reagierst. Je mehr Du Dich auf Deine Stärken und guten Eigenschaften konzentrierst, desto mehr Selbstvertrauen wirst Du aufbauen können! Wenn Du aber mehr auf Deine Fehler und Unzulänglichkeiten schaust, fällt es Dir sehr schwer, Dich in einem ausgeglichenen Licht zu sehen.

Lässt Du Dich durch das, was andere über Dich sagen, leicht verunsichern? Dagegen kannst Du etwas tun: Wenn Dich z.B. jemand heruntermacht oder sonst wie respektlos behandelt, brauchst Du das nicht einfach so hinnehmen. Du kannst demjenigen in sachlichem aber bestimmtem Ton erklären, was Dir an seinem Verhalten oder seinem Reden nicht gefällt.

Ein guter Schritt in Richtung zu mehr Selbstvertrauen wäre auch, wenn Du in Dir selbst, statt in anderen Sicherheit suchst. Ansonsten machst Du Dich sehr leicht von dem Urteil anderer abhängig. Denke immer daran, dass Deine Meinung genauso viel zählt wie die der anderen! Und wenn Du meinst, alle anderen seien besser als Du, dann stelle gedanklich eine Weiche, die Dein Denken in eine andere Richtung lenkt!

Besser wäre es, wenn Du lernst, auf Dein eigenes Können und auf Dein eigenes Urteilsvermögen zu vertrauen und eigenständige Entscheidungen triffst. Bleibe aber dennoch offen für Kritik und sei bereit, Dich nötigenfalls zu korrigieren. So übernimmst Du mehr Eigenverantwortung, was sich wiederum positiv auf Dein Selbstbewusstsein auswirken kann.

Kommen wir noch einmal auf die Kritik anderer zu sprechen, was ja an Deinem Selbstwertgefühl ziemlich kratzen kann. Sofern es um sachliche Kritik geht, brauchst Du Dich nicht als ganzer Mensch verurteilt zu fühlen! Denke stattdessen darüber nach, wie Dich die Kritik nach vorn bringen kann.

Und sollte Dich jemand wegen Deines Aussehens oder Deines Verhaltens kritisieren, dann sieh das als seine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger! Andere Menschen mögen die Sache schon wieder ganz anders sehen. Es gibt keinen Grund, sich wegen irgendwelcher dummen Sprüche verunsichern zu lassen!

Ein weiterer Tipp, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken ist es, den Mut aufzubringen, auch einmal nein zu sagen. Manchmal verlangen andere von einem Dinge, wovon man genau weiß, dass sie einem entweder nicht guttun oder einen überfordern könnten. Hier ist dann ein klares Nein angebracht. Denke daran: Du selbst kannst entscheiden, ob und wieweit Du auf die Wünsche und Forderungen anderer eingehst! Wenn Du versuchst, es allen Recht zu machen, bleibst Du am Ende selbst auf der Strecke!

Dann möchte ich noch einen wichtigen Punkt anführen, der eng mit dem Selbstbewusstsein in Verbindung steht. Es geht um die persönliche Ausstrahlung, also wie Du auf Deine Umgebung wirkst. Das fängt z. B. damit an, welche Körperhaltung Du einnimmst oder auch, was Du anderen gegenüber durch Deine Mimik und Gestik zum Ausdruck bringst.

Wenn Du zum Beispiel Deinen Körper aufrichtest, strahlst Du mehr Selbstbewusstsein aus, was wiederum Rückwirkungen auf Deine Gefühle hat. Auch das Sprechen kann ausschlaggebend sein. Versuche Dir durch ausreichend lautes und deutliches Sprechen bei anderen Gehör zu verschaffen. Halte das, was Du zu sagen hast, nicht für unwichtig oder unbedeutend! Auch Deine Meinung zählt, nicht nur die der anderen!

Du siehst also, es gibt eine ganze Anzahl an Möglichkeiten, an seinem Selbstvertrauen gezielt zu arbeiten. Sei nicht entmutigt, wenn sich Fortschritte nicht so schnell einstellen, wie Du es Dir wünschst. Mehr Selbstvertrauen zu entwickeln gleicht einem Dauertraining. Und wenn Du nicht aufgibst, wirst Du immer mehr positive Veränderungen an Dir wahrnehmen können.

Und noch ein letztes Wort: Falls Du an Gott glaubst, könnte Dir auch folgender Gedanke helfen: Gott hält Dich persönlich für wichtig! Ja, jeder Einzelne bedeutet ihm etwas und er nimmt sich gern der Menschen an, die niedergeschlagen und bedrückt sind. Das wird an einigen Stellen in der Bibel sehr schön zum Ausdruck gebracht.

Hier heißt es z.B.: "Ich, der Hohe und Erhabene...wohne in der Höhe, im Heiligtum. Doch ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung“ (Jesaja 57:15, Hoffnung für alle). Tut es nicht gut, zu wissen, dass sich Gott um diejenigen kümmert, die aufgrund verschiedener Lebensumstände niedergedrückt sind? Eine Hilfe kann für Dich sein, wenn Du ihm im Gebet alles sagst, was Dir auf dem Herzen ist!

Ich wünsche Dir, dass es Dir mit Hilfe dieser Tipps gelingt, nach und nach mehr Selbstwertgefühl aufzubauen! Setze Dich nicht unter Druck, da eben alles eine bestimmte Zeit braucht, besonders wenn es ums Denken und Fühlen geht!

LG Philipp

Raff dich mal!

- gym oder sonst joggen gehen, Temu Gewichte kaufen und zuhause trainieren, Liegestütze, etc..

- gesund essen-> ist einfach, GEH NACHDEM DU SATT GEGESSEN HAST in den SUPERMARKT. (vertrau mir)

- musizieren macht glücklich (Meine Meinung) such dir eine Musikrichtung und ein Instrument aus und fang an zu üben (bei mir z.B Jazz, Trompete)

- bezüglich Freunde finden:

1.ERST MACHDEM DU DICH EINIGERMASSEN VERBESSERST HAST(Aussehen)

2. Vereine/Sportclubs, Orchester/Band wenn du gut bist mit deinem Instrument (da hab ich meine besten Freunde kennengelernt), Lager/Camps, Kurse wie z.B Kochkurs, Animationskurs, Social Media/Dating Apps

- so viele YT Motivation Videos schauen, bis du keine Lust mehr hast und einfach durchstarten willst.

ZUSAMMENGEFASST(PHASENÜBUNG):

1. Aussehen, Ernährung, Körperbau, SKILLS, drastisch verbessern

2. Freunde suchen, Freundin etc..

Bin 16 und habs geschafft, du bist 20 dann schaffst du es auch:)

Viel Glück und bis bald mit deiner neuen Identität.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

HaRoLdonfire  14.04.2025, 23:11

Ausserdem fang an jeden Tag 15min Bosnisch zu lernen :-)

Introvertiert sein ist nichts schlechtes! Im Gegenteil, es kann ein Vorteil oder zumindest ein guter Begleiter sein. Wenn du lieber allein bist oder deine "Batterie" sich eher auflädt, wenn du allein bist, dann ist das der perfekte Start.
Probiere neue Dinge aus, für die man keine Leute braucht. Finde dich selbst, das ist das A und O in Sachen Selbstbewusstsein. Du musst lernen, dich dir selbst bewusst zu sein. Wer du bist, wer du sein möchtest.
Sicherlich ist es dafür hilfreich, sich in so Sachen wie Psychologie, Pädagogik etc. einzulesen, um herauszufinden, woher bestimmte Verhaltensmuster/Denkweisen kommen.

Falls das aber so gaaar nicht dein Fall ist, könntest du generell rumprobieren, wie du dich ausdrücken willst. Durch Kleidungsstil, Sprache vielleicht. Sowas.

Es ist leichter, Dinge zu lernen, wenn man sich dafür interessiert. Je mehr man weiß, desto interessanter findet man andere Dinge. Grundlagen wissen ist also oft ein guter Start.

Du kannst glücklich werden, wenn du mit dir selbst klar kommst. Du musst nicht einmal zufrieden sein, denn wer ist das schon :D Aber allein, dass du weißt, dass du deinen Weg gehst und es in der Hand hast, kann zu Glück verhelfen. Ein gutes, supportendes Umfeld bestärkt das natürlich noch, das ist allerdings leider nicht automatisch gegeben.

Ich würde vorschlagen dass du reisen machst. Wenn dich ein Land oder ein Ort interessiert kannst du versuchen die Sprache zu lernen die dort gesprochen wird. Dabei würdest du mehr lernen. Außerdem machst du dann mehr mit Leuten wenn es nicht so ein Hotel Urlaub sein sollte. Du kannst versuchen von ihnen mehr über die Sprache zu lernen und wenn du mit mehr fremden Menschen etwas machst dann steigt wahrscheinlich auch dein Selbstbewusstsein.

Hallo,

Autogenes Training (lexikon . stangl . eu / 735 / autogenes-training / ) und andere Entspannungstechniken.sind Möglichkeiten, um an seinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu arbeiten, es zu verbessern.

Außerdem empfehle ich Kurse zur Selbstbehauptung oder Selbstverteidigungskurse wie sie z. B. von vielen Volkshochschulen angeboten werden.

Solange man sich aber mit seinen Stärken und Schwächen nicht selbst akzeptieren bzw. annehmen kann, wird man seiner Umwelt und seinen Mitmenschen gegenüber auch nicht selbstbewusst und selbstsicher auftreten können.

Aber auch das lernt man in solchen Kursen. 

:-) AstridDerPu


Blackpinkfan850  15.04.2025, 23:52

Bitte nimm dir ein Ziel nach dem anderen alles von Null auf Hundert funktioniert nie, aber wenn du eine Sache machst bis du die in deine Alltag eingebunden hast und dann die nächste anfängst kann es klappen.

Viel Glück dir