Ich verstehe das "Normalbürgerliche Leben" nicht. Woran kann es liegen?

4 Antworten

Ich könnte ja etwas provokant sagen: Vielleicht fehlt dir emotionale Intelligenz/Empathie oder Lebenserfahrung... Emotionale Intelligenz umfasst schon auch mit, sich in andere hineinversetzen zu können.

Aber ich denke, das ist gar nicht der Punkt, auf den du hinaus möchtest.

Die Frage ist: Was empfindest du als "Normal", also als "Üblich". Und in welchem Zusammenhang siehst du die Leute, die du als "bürgerlich normal" empfindest? Ich denke, es gibt da deutliche Unterschiede, z.B. zwischen Menschen mit geringem Bildungsgrad, die z.B. ländlich wohnen und nie das Gebiet verlassen haben und Menschen, die mehr von der Welt gesehen oder gelesen/gehört haben, sich für vielfältige Dinge interessieren...

Und es gibt einen Unterschied im Alter. Junge Menschen werden eher noch über die Welt und das Leben philosophieren. Ich bin manchmal überrascht, wenn ich von älteren Menschen höre, was sie früher gemacht haben... weil man ihnen das nach dem aktuellen Erscheinungsbild nicht zugetraut hätte.

Was du als "bürgerlich normal" beschreibst, ist aus meiner Sicht eher so der kleinste gemeinsame Nenner der Kommunikation. Eine Art, mit der früher oder später alle gelernt haben, umzugehen.

Das kann man von außen schlecht sagen. Es ist ja nicht schlimm das du anders denkst deinen eignen Kopf nutzt und Willen hast. Leben und Leben lassen.


Das liegt an deinem Bewusstsein und dem Bewusstsein der "Anderen".

Warum sollte ein Normalbürger keine tiefgründigen Gespräche führen?

Zudem weiß ich gar nicht, was das Kriterium ist, wonach man einen Normalbürger von einem Nicht-Normalbürger unterscheiden könnte. Dann frage ich mich: was bin ich denn eigentlich? :)

Ich verstehe etliche Sachen auch nicht. Was ich zum Beispiel nicht verstehe, ist so etwas: früher gab es ja diesen Kopf auf den Uncle Bens Packungen. Das war wohl ein Mensch schwarzer Hautfarbe, wie es sie in den Südstaaten der USA oft gab und auch gibt. Dann hat man diesen Kopf nicht mehr abgedruckt. Soweit, so gut.

Und jetzt gibt es Leute, die sagen: jetzt kaufe ich das nicht mehr.

Dann denke ich mir: äh was?, also mir wäre das nun völlig egal, was da drauf abgedruckt ist. Weder würde mich dieser Kopf stören, noch würde es mir was ausmachen, wenn dieses Produkt - so wie jetzt - nun eben "kopflos" daherkommt.

Man könnte meinetwegen auch Uncle Bens Hund abdrucken.
Und die Verpackung isst man ja nicht mit. Also Leute: das ist nur eine Verpackung.

Also ich interpretiere das Verhalten dieser seltsamen Leute (die ich nicht verstehe) so: "das ist nur dann lecker, wenn auch der N*ger vorne drauf ist." So sagen sie es natürlich nicht. Aber das ist so typisch "deutsch" ("ich bestehe nun auf den N*ger da vorne drauf" zu denken), so deutsch könnte ich nie werden.

Klar, das betrifft nur einen kleinen Teil der Menschen. Nur sind diese eben komisch.
Da kann man halt nix machen.