Ich muss meinem Hund Royal Canin füttern?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hört sich stark nach Unsinn an... Royal Canin würde ich niemals füttern - das ist wirklich nicht akzeptabel.

Aber was der Tierarzt sagt ist in diesem Fall unerheblich. Du entscheidest womit Du Deinen Hund fütterst.

Hast Du Dir mal die Zusammensetzung angeschaut ?

Maisstärke, Federmehl hydrolysiert (mit geringem Molekulargewicht, Quelle für L-Aminosäuren und Olligopeptide), Kokosöl, Sojaöl, Mineralstoffe, Lignozellulose, Zichorienfaser getrocknet, Fructo-Oligosaccharide, Fischöl, mit Zitronensäure veresterte Mono- und Diglyceride von Fettsäuren, Tierfett, Tagetesblütenmehl

Und dann muß man sich mal den Preis auf der Zunge zergehen lassen ..... 3 Kg für über 30 Euro ?? Wofür ?? Für Maisstärke und Federmehl und einer Menge Chemie ?

Informiere Dich über die Ernährung bei Giardienbefall und dann übernimm selbst die Verantwortung für die Fütterung Deines Hundes. Im Netz findest Du viele Einträge dazu.


ZunaYang  16.04.2020, 17:33

No front aber wenn der Tierarzt,der sicher nicht umsonst mehrere Jahre Medizin studiert hat deinem Hund etwas empfiehlt dann wird es wohl seine Berechtigung haben.Und ich würd eher einem Veterinär als Leuten in Internet glauben die irgendwo mal bei holistischen Futtermarken gehört haben das Getreide schlecht sein soll obwohl Hunde das schon seit Jahrtausenden fressen.

0
William1307  16.04.2020, 17:43
@ZunaYang

Das Problem dabei ist, dass Tierärzte keine Ernährungsexperten sind. Die lernen das nicht in Studium. Sie verkaufen ein Futter um auf der "sicheren Seite" zu sein. Wenn's nämlich nicht klappt ist das Futter schuld, oder der Hersteller aber nicht der Tierarzt. Wenn der Tierarzt sagen würde "barfen Sie ihren Hund" müsste er ein komplettes Konzept für diesen Hund erarbeiten und den Leuten an die Hand geben. Er kann nicht davon ausgehen daß die Leute sich selber informieren. Und wenn sie es dann falsch machen heißt es "der Tierarzt hat das aber gesagt". Das macht kein halbwegs intelligenter Mensch.

Jeder Hundehalter sollte in der Lage sein, sich über die spezifischen Bedürfnisse seines Hundes und seiner Ernährung zu informieren. Ich mag meine Tierärztin wirklich gerne und ich halte sie auch für kompetent. Aber Ernährungsfragen bespreche ich sicherlich nicht mit ihr.

1

Hallo,

der TA hat Giardien diagnostiziert und empfiehlt nun, dieses TroFu zu füttern?

Das finde ich äußerst seltsam, denn gerade bei dieser Erkrankung braucht der Hund ein besonders leicht verdauliches, schonendes Futter - das ist TroFu sicher nicht.

Gerade, weil dieses Futter dem Verdauungssystem und dem Hund insgesamt große Mengen an Wasser "entzieht", um überhaupt verdaut werden zu können, ist es eher belastend und nicht schonend.

Giardien haben ja auch nichts, aber auch gar nicht mit Allergien zu tun - warum dann ein allergenes Futter?

Außerdem ernähren sich Giardien bevorzugt von dem Kohlehydratanteil des Darminhaltes. Gerade das Getreide ist ganz besonders kohlehydratreich. Und genau DARUM sollte während dieser Zeit TroFu überhaupt NICHT gefüttert werden.

Welche Medikamente bekommt der Hund, welche Hygienemaßnahmen hat er euch aufgetragen?

Statt TroFu solltest du den Hund mit der Moroschen Möhrensuppe (zusätzlich) füttern.

Ich kann dir nur raten, einen anderen TA zu konsultieren - da stimmt etwas nicht!

Gutes Gelingen und gute Besserung für den Hund

Daniela

Ich schließe mich den anderen weitestgehend an. Giardien sind niemals eine Indikation für hypoallergenes Fertigfutter. Im Gegenteil. Schonkost ist hier angesagt, möglichst ohne bzw. wenige Kohlenhydrate bis die Giardien weg sind. Ob du diese Schonkost selbst kochst oder kaufst, bleibt dir überlassen.

Aber generell sind die Aussagen, dass Tierärzte das nur verkaufen um Geld daran zu verdienen, doch bitte genauer zu betrachten. Ja, natürlich möchte er verdienen. Er arbeitet ja schließlich auch dafür, hat Lagerkosten und Personalkosten dafür. Ob er aber an Royal Canin, Hills, Whiskas, Hummeldumm oder Barffleisch verdient, ist dabei völlig schnuppe. Nein, sie werden nicht von diesen Firmen gesponsert. Es ist auf jedem Produkt eine Mage, die Kosten und Gewinn abdeckt. Völlig schnuppe was er dir verkauft. Oder glauben hier alle das der Metzger sein Fleisch ohne Gewinn an die Barfer verkauft? Da meckert keiner drüber das die das nicht verschenken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 20 Jahre TAH

30087  24.01.2018, 22:13

Es geht glaube ich viel weniger darum das er einen "gewinn" damit macht (was er auch muss,so wie du es erklärt hast)

Es geht vielmehr um das produkt bzw. Die qualität des produkts. Als nicht "allwissender" jedoch "wissender" tierfachmann diese empfehlung auszusprechen ist alles andere als kompetent und löblich.

Bsp.

Würde ein hochwertiges futter vom tierarzt angepriesen und/oder BARF (woran der hersteller oder vertreiber auch gewinn macht) so wäre dies wahrscheinlich kein dorn im auge der verbraucher.

Ein teil macht den beruf zum wohl der tiere und der andere teil für die kohle. Das ist leider in vielen lebensaspekten so.

;)

2
Ratlos52  25.01.2018, 11:32

Es geht hier ja nicht darum dass Geld verdient wird, sondern um die Art und Weise!

Es kann meiner Meinung nach nicht angehen, dass Tierärzte in ihren Praxen die Kunden auf ein bestimmtes Futter (Hersteller) konditionieren wollen.

Sie sollten sich um das Wohl des Tieres kümmern und gerne eine EMPFEHLUNG (bezüglich des Futters) aussprechen. Antiallergenes Futter gibt es von vielen Herstellern und nicht nur von RC.

So hätte es genügt wenn der Tierarzt gesagt hätte: " ich empfehle Ihnen Antiallergen zu füttern" und nicht es MUSS dieser Hersteller sein.

0
Jesaya007  25.01.2018, 15:04
@Ratlos52

Da gebe ich dir recht. Die Art und Weise ist nicht korrekt. Es bleibt immer dem Tierbesitzer überlassen was er letztlich füttern möchte. Das manche Fertigfutter durchaus in der Lage sind gewisse Leiden der Tiere zu lindern, halte ich für absolut richtig. Bei uns wird es so gehandhabt, das wir Futter empfehlen und den Kunden fragen was er möchte. Dann kann man zusammen das richtige finden.

hier wird nur häufig einfach etwas verteufelt. Das stört mich oft. Der Besitzer sollte sich immer informieren und dann entscheiden was er macht. In meinen Augen gibt es nicht DAS Futter. Hunde sind so individuell wie wir auch. Es muss einfach passen.

0

Natürlich empfiehlt dir dein Tierarzt so ein Zeug, weil er daran mitverdient. Lass dich nicht beirren. Royal Canin ist der größte Mist und überteuert noch dazu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Hundebesitzer und ehrenamtlicher Verhaltensberater

Zunächst einmal die Frage: hat dein Hund denn irgendwelche Beschwerden? Und wenn ja, welche?

Royal Canin würde ich nicht mal einem gesunden Hund füttern, denn es taugt nichts. Schau dir einfach mal die Zusammensetzung auf der Verpackung an.

Wahrscheinlich verkauft die TA. das Futter.... Viele Tierärzte haben Verträge mit irgendwelchen Futterherstellern und verdienen gut daran. Obacht!

Bei der Zusammensetzung des Futters solltest du darauf achten, dass es aus mindestens 70 % Fleisch besteht und kein Getreide, Zucker, Geschmacksverstärker enthält. Dann beugst du schon etlichen futterbedingten Erkrankungen vor.


dsupper  24.01.2018, 18:45

Angeblich hat der TA Giardien diagnostiziert

3
chatley  25.01.2018, 00:46
@dsupper

Ja dann ist das Royal Canin erst recht nichts! Den TA. würde ich nicht nochmal aufsuchen....

1