Ich habe ein Auto bei einem Händler gekauft und nun Stelle ich mängel fest, kann ich vom Kauf zurücktreten?
Hallo miteinander,
ich habe einen Skoda Scala (Vorführwagen) gekauft und habe diesen heute her gefahren bekommen, doch leider musste ich jetzt feststellen, dass Eindellungen unten am Fahrzeug rundum sind 4x als wenn das Auto aufgebockt wurde. Außerdem wurde mir gesagt dass das Auto aufbereitet werden muss weil es stand. Doch dies entspricht nicht der Realität.Zusätztlich ist die Batterie auch so gut wie leer😭😭 Ich bin total enttäuscht und hatte damals zwischen Scala und Kamiq die Auswahl. Der Verkäufer meinte "Die Unterscheiden sich nicht wirklich von der Ausstattung" also Rückfahrkamera,...
Nun zur Frage: Kann ich vom Kauf aufgrund dieser Mängel zurücktreten, oder einen Preisnachlass sowie Nacherfüllung fordern, weil so lasse ich das Auto nicht zu!!
Bilder der Weiße ist der Scala und der Graue der Kamiq
Es handelt sich um einen Jahreswagen
4 Antworten
Hallo
schriftliche Mängelrüge mit Terminsetzung per einschreiben mit Zweitschreiben an die Skoda Vertiebsorganisation. Wenn keine Reaktion kommt;
Anwalt, Gutachter, Mängelrüge, Nachbesserung unter Kontrolle/Abnahme eines KFZ Sachverständigen oder Rückabwicklung.
Bei VAG gibt es eine speziele Jahreswagenkontrolle nach WEGA (Werkswagen/Jahreswagen, heisst jetzt vermutlich anderst) und im Prinzip eine "Neuwagengarantie" da hätten die Mängel auffallen und beseitigt werden müssen. BZW bei Blechschäden geht das Auto in denn Exportmarkt. Die Autos gehen dann in den Jahreswagenpool und werden online Angeboten. Der Verkäufer sieht das Auto erst wenn er es anfordert oder verkauft hat bei der Anlieferung. Und macht dann eigentlich eine Durchsicht/Abnahme auf Lieferschäden, schraubt eine neue Batterie rein, entfernt die Schutzbezüge/Folien und putzt das Auto durch.
Batterien werden durch lange Standzeiten eigentlich immer Tiefentladen und lässt man zum Transport drin weil der Spediteuer hat einen Startbooster. Es gibt aber von der WEGA ein Prüfprotokol eines Batterietester beim Wareneingang wo man Autos mit guten Batterien separiert und an Erhaltungslader anschliesset bzw an stellt einen Solarlader hinter die WSS und parkt das Auto Richtung Osten.
Wo die Anhebeschäden passiert sind lässt sich bei der WEGA rausfinden bzw es liegt entweder am Spediteuer oder der verkaufenden Seite. Der Spediteur hat eine Versicherung auf Transportschäden die das abwickelt. Bei der WEGA gibt es einen Übergabepunkt an denn Fahrzeugpools wo ein externer Gutachter beim Aufladen jedes Auto eine Durchsicht der Karosse macht und die Ladeverzurrung prüft. Der Macht eine Freigabe in beide Richtungen und erklärt denn Gefahrenübergang zum Spediteur. Früher wurde oft auf Akkord geladen und es gab dann öfters Ladeunfälle zumeist auf den Stosstangen aber es sind auch schon mal Autos von der Rampe gerutscht/gefallen.
www.skoda-auto.de/angebote/skoda-plus
Umtausch
Innerhalb von 10 Werktagen kann ein Škoda Plus Qualitätsgebrauchtwagen gegen ein anderes Fahrzeug umgetauscht werden. Unser Kunde zahlt dann nur für die Kosten des Wertverlustes und gefahrene Kilometer. Das Umtauschrecht schafft Vertrauen, was sich wiederum für Sie auszahlt.
www.skoda-auto.de/unternehmen/geschaeftsleitung
Die Herren Kühl, Niebel, Steiskal bzw deren Resort/Sekretariat dürfte Zuständig sein
In solchen Fällen ist es wichtig, die genauen Bedingungen des Kaufvertrags zu überprüfen. In der Regel haben Käufer das Recht auf Gewährleistung, wenn das gekaufte Fahrzeug Mängel aufweist, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden haben. Du könntest daher vom Kauf zurücktreten, einen Preisnachlass oder eine Nacherfüllung fordern. Es empfiehlt sich, zunächst mit dem Händler über die festgestellten Mängel zu sprechen und eine Lösung zu finden. Solltest du keine zufriedenstellende Antwort erhalten, könntest du rechtlichen Rat einholen, um deine Rechte als Verbraucher zu schützen.
ich geh mal davon aus, dass du Zeit hattest das Fahrzeug zu besichtigen und es dann auch so wie es ist übernommen hast.
Die Batterie selbst ist weder von der Gewährleistung noch von der Garantie abgedeckt, wenn die überhaupt defekt ist.
Wenn die Lima nicht richtig lädt oder ein Verbraucher Strom zieht ist das ein anderes Thema.
Einfach zurückgeben ist nicht, du musst jetzt erstmal den Händler kontaktieren, mit Glück gibt’s Kulanz was die Batterie angeht.
Keine Ahnung was du mit Einstellungen meinst, vermutlich die Kratzer/ Dreck auf dem Bild?
Du hast das Auto angeschaut und so übernommen, Pech gehabt.
Spätestens bei der Abholung hätte dir auffallen müssen, dass das Fahrzeug nicht aufbereitet wurde und eventuelle Schäden vorhanden waren.
Der Händler muss dich nicht auf jeden Kratzer hinweisen, du hast ja schließlich selbst Augen im Kopf.
Ist halt ein Gebrauchtwagen...Die Eindellungen hättest du vor dem Kauf sehen müssen.
Das bisschen Dreck besorgt dich ?? Sind doch nur Pollen in einer schwer zugänglichen Ecke, nichts dramatisches.
Wenn der Wagen lange stand, kann das durchaus passieren. Entweder neue Batterie einbauen oder vllt. hilft es auch schon den Wagen normal zu benutzen, Batterie lädt sich ja wieder auf.
Wenn ich aber den Händler Frage ob alles soweit ok ist ob es Beschädigungen gibt und das verneint wurde?