I7 4790k würdiger nachfolger?
Ich werde nun in nächster Zeit meinem großartigen I7 4790k ablösen, der mir 8 Jahre sehr gute dienste geleistet hat und suche einen würdigen Nachfolger. Da ich mich nicht in die ganzen neuen CPUs eingelesen hab, weiß ich momentan nicht, welcher die beste Wahl wäre. Es muss nicht das neuste Modell sein.
Die Frage ist natürlich, wofür du ihn einsetzen möchtest. Nur Gaming oder auch andere leistungshungrige Anwendungen?
Gaming, Gelegentlich auch mit VR.
Welches Budget hast Du für den Plattformwechsel denn eingeplant ?
Sollen nur Board & CPU getauscht werden ?
Budget ist eigentlich egal, jedoch möchte ich ein gutes preis/Leistungsverhältnis. Ich denke max. 500€
Ja, board und cpu. Natürlich dann noch den ram, weil ich noch ddr3 habe.
6 Antworten
Bis max. 500 Euro insgesamt sollte sich entsprechend Deiner Infos :
Es muss nicht das neuste Modell sein.
problemlos etwas mit Intel Core i5 - 10400f ( für PCIe 3 ) / 11400f ( für PCIe 4.0 ) + LGA 1200 / Intel B 560 PCH und 2 × 8 ( oder 16 ) GB DDR4 - 3200 RAM relisieren lassen nebst ggf. einem neuen Netzteil für zukünftige Zuverlässigkeit . Core i5-12400f + LGA 1700 & B660 - Chipset sollte aber auch noch knapp in Dein Budget passen bei Intel .
Von AMD wären das entsprechend Lösungen mit Ryzen 5 - 4600 / 5600 G - Series oder 4500 / 5500 samt AM4 auf 400-Series für PCIe 3.0 , oder Ryzen 5-3600 /5600 + AM4 mit B550 PCH für PCIe 4.0 .
Bei all den genannten Prozessoren handelt es sich um Sechskerner + SMT auf einem Standard spürbar oberhalb Intel 4000 - Series bei der Pro Kern & Mhz - Rechenleistung .
Je nach CPU - Kernzahlerfordernis könnte sogar bei Intel knapp samt Board und 16 GB RAM noch eine i7-11700f mit 8 Cores / 16 Threads in Dein Budget passen .
Sage doch gleich , dass Dir meine Antwort nicht gefiel . Macht die Sache gleich viel einfacher und ehrlicher . :-)
Deine Frage , Deine Zuwendung zu Antwotrten .
Da war keine ironie 😅. Dir würde ich bis jetzt den stern geben 🤣
Ryzen 7 / Intel i7
Generation kann die aktuellste oder Vorletzte sein.
Dann bleibt nur noch zu hoffen das er genauso lange durchhält wie der gute alte Haswell. ;)
Danke, das wird die Zeit dann entscheiden. Ich trauere dem jetzt schon nach 😅. Jedoch macht der bei den ganzen neuen Spielen und grakas nicht mehr so gut mit wie noch vor 2 Jahren.
Kann ich verstehen, bin ja selbst deshalb auf einen i7 11700k gewechselt... =)
Bist du mit dem zufrieden? Welchen hattest du vorher?
Ich selbst hatte einen i7 6700k, meine jüngere Sis hatte ebenfalls den 4790k, diese waren ja im Vergleich eher gleich Stark.
Wir sind beide auf den 11700k gewechselt und sind sehr zufrieden damit.
Allerdings ist es auch nicht mehr die aktuellste Generation und demnächst kommt wie Usj89 schon sagte eh eine neuere Generation heraus.
Da würde ich dann auch mal ein wenig Wert darauf legen.
Ich persönlich würde wahrscheinlich bis Ende des Jahres noch warten und dann zum am5 Sockel greifen.
Der soll bis mindestens 2025 unterstützt werden wodurch man die Möglichkeit hätte nach 2-3 Generationen nochmal einen CPU aufs selbe Motherboard zu stecken und so für Recht wenig Geld dem rechner neues Leben einzuhauchen.
Ähnlich wie bei am4 wo wenn man vor 5 Jahren, als der i7 7700k draußen war, einen Ryzen 7 1800x gekauft hat. Man könnte jetzt einfach ein bios update machen und einen Ryzen 7 5700x kaufen und die Leistung des PCs so mehr als verdoppeln! So ähnlich geht's bei am5 dann auch. Also einfach Mal nach 3-4 Jahren neuen CPU rein und nochmal 5 Jahre leben aus dem Rechner holen oder sogar mehr.
Das wäre auf jeden Fall am zukunftssichersten.
Für reines Gaming ist aktuell der Ryzen 7 5800X3D das non-plus-ultra.
In der Oberen Mittelklasse bietet sich der i5-12600K an,
Etwas günstigere aber dennoch für alle Spiele gut geeignete Optionen wäre auch noch der i5-12400 oder Ryzen 5 5600X.
Die neuen CPUs stehen nun am Start - also noch etwas warten, wäre nicht die schlechteste Idee.
Ich sag mal ein ordentlicher 6 Kerner (für Zukunftssichere Systeme eher ein 8Kerner) sollte da schon dicke reichen
Dein System nutzt noch DDR3 Ram, also wäre da ebenfalls ein Upgrade notwendig.
Welche CPUs (derzeit) zu empfehlen sind, wäre zb ein I5 12400F oder aber ein Ryzen 5500 bzw 5600x.
Das sind so die "Zocker" CPUs, die nicht das Budget sprengen.
Für ein Intel brauchst du ein Board mit B660 Chipsatz, und Ryzen wäre ein Board mit B550 Chipsatz.
Wenn du natürlich mehr ausgeben kannst, dann könnte man auch über High End CPUs nachdenken
LG
Danke für deine mühe! 👍