Hundesteuer?
Hallo,
kann mir jemand erklären, wieso Hundesteuer gibt ? Und wieso je größer der Hund desto mehr kostet?
Es wäre nett.
Liebe Grüße
8 Antworten
Also erstmal erhebt jede Gemeinde für sich die Hundesteuer und regelt somit auch die Höhe der Steuern.
Während in vielen Städten der erste Hund noch günstiger ist, wird es danach meist teurer. Kampfhunde kosten meist noch mehr.
Das Ganze dient eigentlich nur einem Zweck: verhindern das sich einzelne zu viele Hunde anschaffen.
Die Hundesteuer ist somit eine reine Verhinderungssteuer
Es ist eine kommunale Erhebung.
Die Höhe ist von Kommune zu kommune unterschiedlich. Auch spielt die Größe der Hunde nicht in jeder kommune eine Rolle.
Es gibt sogar Kommunen ohne Hundesteuer.
Im allgemeinen dient sie dazu, den Gemeindehaushalt aufzubessern , als eine Art "Luxussteuer"
Ich hatte Mal säumige Hundesteuer für ne Freundin bezahlt, da fragte ich den Beamten, fur was das verwendet wird ( man denkt da an die hundekotbeutelspender), d sagte der Beamte, für alles, wo halt Geld gebraucht wird
Wie so ziemlich jede Steuer.
Wer denkt das man mit der Hundesteuer einen Haushalt aufhübschen kann ist etwas schief gewickelt.
Auf die Schnelle habe ich die Einnahmen durch die Hundesteuer in HH gefunden. Für 2020 sind dies ca 5 Mio, das dürfte somit kaum auffallen. Ganz Niedersachsen hatte in 2018 ein aufkommen von 39Mio
Ich bleibe bei meiner Aussage: Ich halte das für ein Gerücht
Nein, ich manchen Gemeinden wird sie auch sinnvoll und für die Hunde genutzt.
Hallo,
Die Hundesteuer ist der Lohn für die Leute von der Gemeinde, die die Scheisshaufen einsammeln müssen, da es die Halter nicht können/wollen. Was ich auch sehr persönlich nicht verstehe, dass die die Hinterlassenschaften nicht mitnehmen von ihren Hunden.
Teilweise wird auch die Reinigung der Kleidung bezahlt, wenn die Gemeindeleute Rasen mähen und denen der Scheissdreck um die Ohren fliegt.
Die Höhe der Steuer hängt einerseits an der Rasse ab, da bestimmte Rassen Auflagen haben und diese kontrolliert werden müssen. Und zum anderen, große Hunde großer Haufen kleine Hunde kleine Haufen.
Es ist zumindest bei unserer Gemeinde und Landkreis so, wie ich geschrieben habe, da ich mich selbst als Hundehalterin erkundigt habe.
Da Frage ich mich, warumpferde nicht besteuert werden... Da liegen die Haufen auch überall Rum...
https://hund.info/allgemein/hundesteuer-ihre-geschichte-und-warum-es-sie-gibt.html
die Steuer ist unabhängig von der Größe des Hundes. Ein Chihuahua kostet genauso viel wie eine Dogge.
Aber für einen zweiten oder dritten Hund wird immer teurer
Der Hauptgrund ist die Anzahl der Hunde zu senken. Die wollen schlicht nicht das jeder einen Hund hält.
Wenn es Geld kostet macht es das weniger attraktiv.
Das erzählen sie uns um diesen Quatsch zu rechtfertigen. Eine Gemeinde verdient ordentlich Geld mit der Hundesteuer. Je mehr Hunde es gibt umso höher die Steuer Einnahmen. Warum sollten Gemeinden also wollen, dass es weniger Hunde gibt?
Ja klar verdienen die Geld damit.
Das geht Hand in Hand. Weil es mehr Geld kostet kaufen weniger leute Hunde, und die gemeinden machen halt auch noch nebenbei ordentlich knete.
Ich glaube nicht, dass die Hundesteuer irgendjemand davon abhält, einen Hund zu kaufen.
Doch. Das denke ich schon.
Wenn man kein Geld hat, überlegt man es sich zweimal.
Sie wollen es einfach unattraktiver machen einen Hund zu besitzen.
Wenn die Hundesteuer niemanden davon abhält, müssen sie sie anheben.
Ein Hund kostet eine Menge Geld. Da ist das bisschen Hundesteuer wirklich nicht abschreckend.
trotzdem finde ich es völlig asozial die Hundesteuer anzuheben. Sollen sich nur noch Reiche Menschen Hunde leisten können? Dann sind wir wieder im 17. Jahrhundert wo nur die Adligen und Reichen Hunde halten durften …..
Im allgemeinen halte ich das für ein Gerücht.