Hundesteuer auf dem Land?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, "normale" Hunde müssen auch bei der Steuer gemeldet werden. Bei uns (aufm platten Land in NRW) sind das 87€ im Jahr für einen Hund und 260€ wenn man zwei besitzt (weitere Steigerungen bis fast ins Unendliche möglich).
Die Nachbargemeinde nimmt 60€ im Jahr für einen Hund und 180€ für zwei.


LukaUndShiba  18.08.2020, 18:43

Ok ... da komm ich mit 102€ ab dem dritten Hund ja noch gut weg!

0
Achwasweissich  18.08.2020, 18:51
@LukaUndShiba

Ja, das ist bei uns schon extrem, da ist man ruckzuck auch mal mit 500€ dabei. Kein Wunder das da so viel besch*ssen wird mit dem Zweithund. "Oh, ich hab die Marke verloren, bekomm ich Ersatz?" funtioniert mancherorts seit 20 Jahren :D

0
LukaUndShiba  18.08.2020, 19:04
@Achwasweissich

Heilige Sch... und ich hab mich drüber geärgert das meine Gemeinde für einen Listenhund 600€ möchte.. was ich immer noch unverschämt finde ... aber nicht im Vergleich dazu ...

0
Achwasweissich  27.10.2020, 19:45
@LukaUndShiba

Grade bei mehreren Hunden im Haushalt gibts da ein exponenttielles Wachstum, sehr gefährlich oder naja, zumindest moralisch zweifelhaft bis verwerflich.

0

Die Hundesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde erhoben. Es kann sein, dass man in einigen für z.B. Wachhunde weniger oder gar nichts zahlen muss, aber dann eben nur in dieser Gemeinde, nicht in dem Bundesland oder ganz Deutschland.

Hundesteuer ist immer Gemeindesteuer. Das bedeutet: jede Gemeinde in Deutschland kann für sich selbst bestimmen, ob und für welche Hunde und in welcher Höhe sie Hundesteuer erhebt.

Es gibt sogar ein oder zwei Gemeinden, da muss man gar keine Hundesteuer bezahlen, in anderen Gemeinden ist sie sehr sehr teuer.

Und auch, welche Hunde u.U. steuerbefreit sind, obliegt der jeweiligen Gemeinde. Manche befreien aus dem Tierheim aufgenommene Hunde davon, oder Therapiehunde oder oder oder ...

Natürlich können auch Wachhunde (wie immer die dann definiert werden) davon befreit werden ....

Also: frag bei deiner Gemeinde nach, wie das da geregelt ist.

Es gibt Gemeinden bei denen man nichts zahlen muss, es gibt welche in denen Hunde in Weilern als Wachhunde steuerbefreit oder zumindest -begünstigt sind und dann nur ein paar € Kosten und es gibt "auf dem Land" (naja, das was Niederrheiner halt als Land bezeichnen) für 2 Hunde 250 € zahlt. Alles persönliche Erfahrungen.

Nutztiere in dem Sinne müssen nachgewiesen werden, dann können sie eben befreit werden, oder auch nur begünstigt. In gewissen gierigen Gemeinden.

Kommt darauf an, von welchem Bundesland wir sprechen.

In NRW muss ein Nachweis erbracht werden, dass es sich tatsächlich um ein Nutztier handelt, also z.B. ein Blindenführhund ect. Allein dass man auf dem Land wohnt, befreit nicht von der Zahlung der Hundesteuer.


andreas22051973 
Beitragsersteller
 18.08.2020, 18:03

Ok dankeschön :)

1