Hundefutter einkochen im Einkochautomat?
Hallo, ich koche für meinen Hund Hundefutter. Dazu nehme ich jeweils 1/3 Fleisch, Gemüse und Getreide, koche es 45 Minutenlang , püriere es und fülle es bis zum Gewinderand in Twist Off Gläser.
Jetzt lese ich Unterschiedliches zum Einkochautomat: das Kochgut soll in den Gläsern 120 Minuten kochen, dann 24 bis 48 Stunden später ein 2. Mal für 80 Minuten bei 100 Grad, um den Botulismus vorzubeugen.
Ist das bei meiner Zubereitung wirklich zusätzlich notwendig oder bezieht sich das auf eine Methode, bei der man roh alle Zutaten in die Gläser füllt?
Bei meiner Methode wurde doch alles schon heiß gekocht und püriert, wodurch es dann im Einkochautomat ja schnell durcherhitzt ist.
Das Hundefutter soll im Keller gelagert werden.
Hat jemand Erfahrungen?
Vg
1 Antwort
Also das Getreide musst du auf jeden Fall weglassen. Wenn kannst du nur Gemüse und Fleisch einkochen und das muss dann wirklich mindestens 120 Minuten bei 100 Grad eingekocht werden. Getreide müsstest du dann separat trocken einkochen da dieses in Flüssigkeit nicht einkochbar ist.
Was du aber nicht musst, ist die Gläser auf Kopf stellen nach dem einkochen oder das ganze nach 24 bis 48 Stunden noch einmal einkochen. durch das erneute einkochen löst du nämlich nur den Druck aus den Gläsern und ermöglicht es somit erst recht das Keime ins Glas gelangen. Und beim Gläser umdrehen kann ein Koch gut zwischen den Deckel Rand und dem Glas gelangen so dass dort eine wunderschöne keimbrücke entsteht wodurch die das ganze auch schlecht wird.
Wenn du wirklich sauber arbeitest musst du dir wegen Botulismus auch absolut keine Sorgen machen. Und es wird auch wirklich nichts doppelt eingekocht denn du kochst das ganze ja erst einmal komplett gar bevor du es einkochst. Wichtig ist nur wirklich die Zeit und Temperatur zu beachten und die Gläsern nach Ablauf der Zeit sofort aus dem einkochautomaten zu nehmen und für 24 Stunden einfach nur stehen zu lassen damit sie zügig runter kühlen und sich der unterdruck bilden kann. Danach kannst du sie problemlos verräumen
Wann hast du die mir Dinkel eingekocht?
Bulgur, Reis, quinoa usw darf auch nur getrennt und trocken eingekocht werden. Und ist dann auch höchstens 6 Monate haltbar.
Sollte evtl noch gehen wenn du es in den nächsten Tagen verbrauchst. Verlass dich da am besten auch auf deine Sinne wie sehen und riechen.
Vielen vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen!
Hi, ich habe noch eine Frage. Einige Gläser haben das Vakuum gehalten. Ich denke, dass ich sie zu voll gemacht hatte. Jetzt habe ich 3 cm bis zum Rand Platz gelassen. Die Deckel waren auch nach dem Einkochen nach innen gebogen. Mittlerweile sind sie aber eher etwas nach oben gebogen. Man kann sie aber nicht eindrücken. Ist das so richtig oder was könnte ich falsch machen? Vg
Falsche Zutaten kombiniert, zu kurz eingekocht, zu niedrige Temperatur beim einkochen, Gläser nicht dauerhaft zu 3/4 im.wasser gestanden usw. Kann viele Ursachen haben.
Das der Deckel sich wölbt ist aber kein gutes Zeichen. Sieht aus als wenn es angefangen hat zu gären und jetzt hinüber ist.
Ja, es gärt. Ich nehme Twist Off Gläser und finde den Fehler nicht. Meinst du, es könnte an den Gläsern liegen? Oder dass ich dir Gläser nicht im Keller stehen, also zu warm stehen?
Super. Danke für deine Antworten. Ich habe noch 2 große Gläser vorgekocht und doppelt eingekocht mit Dinkel. Bisher war alles gut. Meinst du, dass ich die noch verbrauchen kann oder lieber wegschmeißen?
Bulgur, Reis, Quinoa darf man auch nicht vorkochen und dann einkochen? Vg