Suppe umfüllen, pürieren, dann sauberer Topf, wieso?
Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung... Und zwar habe ich hier mehrere Rezepte zu Suppen. Bei einigen soll man die Suppe kochen, dann in eine Schüssel füllen, dort pürieren und dann in einen neuen, sauberen Topf umfüllen, um Butter (o.ä.) einzurühren und sie dann zu servieren.
Ich habe meine Suppen häufig im Topf direkt püriert. Wieso soll man das nicht? Und wieso muss sie dann noch einmal in einen sauberen Topf, wieso nicht in den "alten"? Was soll da denn einen Unterschied machen?
6 Antworten
Wenn sie mit Butter 'montiert' werden soll (ebenso wie z.B. bei d er Zugabe von Eigelb und allem was gerinnen kann), darf sie nicht zu heiß sein, sonst bindet die nicht, vielleicht deswegen das viele frische Geschirr? Der alte Topf ist ja noch heiß vom kochen. Andererseits wüsste ich nicht wieso man etwas mit Butter binden und sämig machen sollte, das vorher püriert wurde, irgendwie macht das alles keinen Sinn. Wirfst du vielleicht verschiedene Rezepte durcheinander?
Man soll die Suppe durch ein Sieb in einen sauberen Topf umfüllen, damit man keine Restklumpen in der Suppe hat
ich püriere die Suppe auch im Topf, in dem sie gekocht wurde
ich stelle sie ja nicht mit dem Topf auf den Tisch, also ist es egal, zumindest für mich
Man kann alles übertreiben.L.G.
Das klinkt irgenwie doppelt gemoppelt.Wenn die Suppe nicht angebrannt ist ,macht die Umfüllung keinen Sinn.