Hund bellt plötzlich bei Abwesenheit?
Hallo liebe Community,
mein Problem ist folgendes. Mein Hündin ist jetzt knapp 8 Monate alt. Nie hat sie irgendwie Theater gemacht wenn sie alleine zuhause war. Maximal kurz gejault aber das ist es dann gewesen.
Wir haben ihr von Anfang an, Stück für Stück das alleine sein/bleiben beigebracht. Es wurde immer kurzzeitig die Wohnung verlassen & von Mal zu mal der Zeitraum verlängert. Alles kein Problem.
Doch seit letzter Woche fängt sie ständig an zu bellen, wenn sie dann alleine ist in der Wohnung.
Heute hat mich nun schon die Nachbarin darauf angesprochen, da ich für 2 Stunden nicht zuhause war & sie hat dann wohl 1 1/2 Stunden ununterbrochen gebellt.
Ich weiß auch echt nicht was ich machen soll. Wir gehen bevor wir zur Arbeit gehen oder irgendwo hin wollen, wo sie nicht mit kann, eine Stunde mit ihr raus, spielen auch währenddessen mit ihr (z.B Stöckchen holen) & wie gesagt, bis vor ca. einer Woche hat es auch immer funktioniert. Jetzt plötzlich nicht mehr. Ich weiß auch absolut nicht, woran es liegen könnte.
Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wie ich jetzt vorgehen muss/was ich machen muss? Oder woran es vielleicht liegen könnte?
Vielen Dank schon einmal im vor raus ☺️
4 Antworten
Hunde haben ja bekanntlich ein sehr gutes Gehör. Kann es sein das bei euch in der strasse eine Baustelle enstanden ist oder das ein mieter eventuell seine Wohnung renoviert. Durch einen Erdverdichter oder durch zum Beispiel eine Bohrmaschine werden tiefe Töne erzeugt. Es könnte sein dass euer Hund sich dann erschreckt und aus einer art abwehr Reaktion anfängt zu Bellen. Wenn dann natürlich niemand in der nähe ist um ihn zu beruhigen, bellt er dann die ganze Zeit. Sollte dies nicht der fall sein eventuell mal ein Tierarzt aufsuchen. Viele Hunde zeigen durch Bellen an das es ihnen nicht gut geht bzw das irgendetwas nicht stimmt.
Ja wir haben eine Baustelle direkt vor der Haustür. Nur schon seit März & da hat sie vorher nie gebellt deswegen :/
Ja ich denke das wäre vielleicht auch die beste Möglichkeit, falls es sich wirklich nicht bessert die nächsten Tage.
Vielen Dank!
Viel zu früh habt ihr begonnen, und ja das macht sich nun bemerkbar.
So ist das in der Hundeerziehung, ein Schritt voran und zwei Schritte zurück.
Auch wage ich zu bezweifeln , das es an der Baustelle liegt, sonst würde sie ja auch bellen während du da bist. Stell mal ne Cam auf und beobachte deinen Hund, und du wirst ganz schnell feststellen was mit deinem Hund los ist.
Alleine bleiben Teil 1.)
Zum Alleinsein: dein Hund leidet unter Trennungsstress. Ohne gut
aufgebautes Trainings,wird das nichts. Was du brauchst ist eine Kamera
die man mit dem Smartphone verknüpfen kann, (kosten 40-50 Euro) und eine
zuverlässigen Hundesitter der euch begleitet während der Trainingsmonate.
Gute Sitter findest du bei Leinentausch.de dort werden die Sitter
bewertet,und du kannst Kennenlern Spaziergänge vereinbaren. Kannst dich
austauschen und siehst ob der oder die Sitterin was für dich und deine
Fellnase ist. Ich würde auf langwierige Hunderfahrung achten und wo ein
Zweithund vorhanden ist der schon fertig erzogen ist. Oder frage zuverlässige Nachbarn oder bekannte oder Familie.
Meine sitterin war eine ruhige Alter Dame die einen Schäferhund Opa
hat,der sehr souverän war und meinen ignoriert und geduldet hat. Mein
hibbeliger Aussie hat sich so viel nach dem Hunde Opa gerichtet und auch
viel Ruhe abgeschaut.
Kamera deshalb das du rechtzeitig zurück kommst bevor der Hund in den stress Modus kommt.
Erst haben wir zuhause die räumliche Trennung geübt,heißt einen Raum auswählen und eine Ruhe Zone schaffen. Decke Hundebett
Zusätzlich empfehle ich dir ein "konditionierte Entspannungssignal" aufzubauen.
https://www.easy-dogs.net/?id=854
Bin kurz in einen anderen Raum ,dann wieder zurück und gelobt ohne
Leckerlie. Nicht zu überschwänglich loben sonst pusht das den Hund
schnell wieder hoch. Angefangen mit Sekunden und dann minütlich
gesteigert. Erst mit offener Tür wo er mich sehen konnte,später
angelehnt dann komplett geschlossen.
Wenn du mal bei 10-15 min angekommen bist,und angelehnter Tür, übt man
so lange bis man bei ca.30 min ist. Klappt das viele Wochen ,so kann man
mal die Tür schließen. Da kommt die Kamera ins Spiel , wenn räumliche
Trennung mit geschlossener Tür super geht. Kann man das minütlich
steigern in dem man das Haus verlässt. Wichtig Hund beobachten mit der
Kamera und dem Handy .
Bis die räumliche Trennung saß haben wir 5 fast 6 Monate gebraucht nochmals knapp 3 fürs außer Haus gehen.
Das nervt und ist super Zeit aufwendig aber einmal richtig trainiert ist
das kein Thema. Wichtig zum Alleinsein Training. Die Haustür sowie
"außer Haus geh Rituale" sollten trainiert werden ,das der Hund damit
nichts schlimmes verbindet.
Oftmals fängt schon da der Trennungsstress an. Heißt mehrmals
•die Jacke anziehen
•Straßenschuhe an und mal auf die Couch setzen ,oder rum laufen oder
staubsaugen oder sonst was (Straßenschuhe sollten sauber sein 😊👍🏻😝)
•Schlüssel klappern lassen, auf und zu schließen
•Haustür auf und zu machen
Das musst du nicht lange machen ,wenige Minuten täglich reichen da
völlig aus. Wichtig auch wenn der Hund dich beobachtet,nicht anschauen
oder mit ihm reden.
Als sei es das normalste der Welt ,das du jetzt den Schlüssel klappern
lässt,oder die Schuhe anziehst oder deine dicke Jacke anziehst. Die
Handtasche nimmst usw.
So nimmst du schon eine Menge Druck vom Hund weg.
Versetze dich mal in die Lage deines Hundes. Versuche Hündisch zu denken
und zu verstehen. Hunde sind rudeltiere,nun sieht deine Fellnase,mein
ach so geliebter Mensch geht gleich aus dem Haus. Der Stress beginnt
meist schon ,bei den "außer Haus geh Ritualen"
Der Hund entwickelt schon Stress Hormone. Nun seid ihr weg,und der Hund
versucht nur seinen Menschen zu erreichen,und hat jetzt in dem Moment eine Situation zu bewältigen.
So in etwa versucht der Hund damit umzugehen. Er sieht dich durch die
Tür laufen,oftmals kratzen die Hunde dort auch, wo der Mensch raus ist,bellen oder jaulen ,Alles
nur um seine Menschen erreichen zu wollen. Das zerstören von Sachen ist Stress richtig purer Stress,das hat nichts mit
Langeweile zutun oder unterforderung. Dein Hund versucht den Stress ,den
er er hat durchs Alleinsein zu kompensieren.
Hunde entwickeln Stressabbauende Strategien, manche Vierbeiner , werden auch unsauber. Stress schlägt auf die Blase. Müll zu durch suchen, Wohnung evtl.umdekorieren.
Ne der Hund macht das was für ihn richtig ist ,und zwar jetzt und zu diesem Zeitpunkt,um mit der Situation fertig zu werden.
Hier ein sehr informativer Artikel ,was Stress bei Hundes auslösen kann.
https://friendshipfordogs.com/2015/01/25/wenn-aus-angst-stress-wird-stress-beim-hund-und-seine-auswirkungen/
Im Kommentar geht weiter..

Naja 2 Stunden Alleinsein ist jetzt nicht zwingend keine Zeit haben. Aber es muss behutsam beigebracht werden.
Na da gibts ja nun nichts mehr zu schreiben ;-)
GENAU so sollte ein Alleine-bleiben Training aussehen, aber ganz genau so!!! ;-)
Alleine bleiben Teil 2.)
Betrifft zwar jetzt nichts dich, aber auch ein guter Beitrag zum Thema Alleinsein und das die Hunde plötzlich unsauber werden.
http://www.hey-fiffi.com/ich-protestiere-protestpinkeln
Ich kann dir mal zeigen wie der Trainingsplan aussah während wir das Alleinsein trainiert haben. Ist aber schon 2 Jahre her. Musste erstmal mein Büchlein raus suchen (siehe Foto)
Schritt 1.) Ruhezone schaffen,der Hund muss zuverlässig auf seiner Decke bleiben,bis das nicht sitzt brauchst du garnicht anfangen,mit dem Alleinsein Training. Und das ist nervig den Hund 20-30 x immer und immer wieder auf seinen Platz zu schicken. Kannst auch die Hauptmahlzeiten dem Hund auf seinen Platz geben. So macht er positive Verknüpfungen. Wenn es Futter oder Knochen oder etwas zu knabbern gibt,ausschließlich auf seiner Decke.
Schritt. 2.) wichtig die Ruhezone,da hat niemand aber wirklich niemand etwas zu suchen,der Hund wird nicht gelockt,oder bespaßt oder genervt.
sowie dein Hund die Decke als Ruhe Zone akzeptiert hat kommt das Sicht und hörzeichen dazu. Musik brauchte ich nicht, aber ich habe sein Tuch mit etwas Lavendelöl betreufelt (1-2 Tropfen) und habe es ihn auf sein Hundebett gelegt.
Schritt 3.) jetzt fängst du die räumliche Trennung an mit Ignorierzeit.
Schritt 4.) Trennung anderer Raum offene Tür und Sicht zu dir und Ignorierzeit
Schritt 5.) Trennung anderer Raum angelehnte Tür und Ignorierzeit
Schritt 6.) Trennung anderer Raum geschlossene Tür und Kamera aufstellen
Schritt 7.) außer Haus gehen bei geschlossener Tür
Sollte ein schritt mal nicht mehr so funktionieren ,weil der Hund plötzlich von der Decke aufsteht oder dir hinterher läuft ,musst du wieder etwas zurück gehen.
Deckentraining nochmal etwas festigen.
Bei uns sieht es mitlerweile so aus,wenn ich das Haus verlasse.
Hund wird auf die Decke geschickt,ich lege sein Tuch (das mit Lavendelöl) daneben und gebe sein Entspannungssignal. Egal ob ich zum Wäsche aufhängen gehe,zum einkaufen oder mal zur Nachbarin runter zum Kaffee zu trinken oder eben ihn für viele Stunden alleine lasse. Mittlerweile nach 3 Jahren Konditionierung kann ich das Entspannungssignal,egal über all anwenden. Im Biergarten, im Baumarkt, ob der Hund mal eine stressige Situation zu bewältigen hat. Einfach Kommando sagen und der Hund fährt binnen in Sekunden runter, legt sich sogar unmittelbar danach hin.
Zuhause bleibt er 90% davon auf seiner Decke. Hab ich über die Kamera beobachtet und er pennt tief und fest. Es ist nicht schlimm,wenn er aufsteht während ich nicht da bin,er soll auch mal was trinken gehen in die Küche oder mag vielleicht auch mal auf den kühlen Parkett Boden liegen. Aber er entspannt und ist brav und artig. Nie hat er gebellt oder Sachen kaputt gemacht.
Er kommt nicht einmal zur Tür ,wenn ich heim komme,weil ihn das Tür aufschließen nicht die Bohne interessiert. Durch Das Training der "Außer Haus geh Rituale"
Das ist super Zeit aufwenig, kostenintensiv
3 Monate Hundesitterin fast täglich sind kosten intensiv und die Geduld die man mit bringen muss.
Aber es lohnt sich, und ich bin froh das ich es meinem Hund das so kleinschrittig beigebracht habe.
Man sollte erst mit 6 Monaten beginnen, das allein sein zu üben. Wie lange lässt ihr die arme kleine denn schon alleine? Vermutlich wart ihr mal zu lange weg und sie hat Angst bekommen. Jetzt hat sie immer Angst wenn ihr weg seid. Also alles nochmal von vorne üben!
Hier findest du 100ig Hilfe. Mußt nur Trainer für dein Gebiet suchen. Schau dir am besten mal ein paar Filme von Maja Nowak an, damit du weißt, wie sie arbeiten.
Kurz: Keine Zeit für ein Tier; keins anschaffen!