Hochwertige Gitarren marken?

5 Antworten

Also, das wird äußerst eng.

In Deinem Preisbereich wäre Dir wohl sehr mit einer Schecter-Flying V geholfen. Oder auch mit einer Epiphone. Beide werden aber in Korea / Japan hergestellt. Das sagt auch übrigens gar nichts über die Qualität aus. Die Schecters sind - angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses - wirklich in Ordnung.

Ich habe beispielsweise voriges Jahr eine Gretsch Electromatic (crafted in China) gekauft und bin absolut zufrieden mit der Qualität. Da wird eben auch ne Menge Blech erzählt.

Wenn es Dir aber wirklich um etwas prinzipielles geht, dann musst Du schon sehr viel mehr Kohle auf den Tisch legen. Dann kannst Du Dir eine USA-Made Gibson Flying V holen oder auch eine Maybach (Nachbau aus Sindelfingen - kann man von halten, was man will.).

Schau auch mal auf Kleinanzeigen nach der Marke "Höfner". Das ist eine alte deutsche E-Gitarrenmanufaktur. Wenn es Dir gelingt, da ein Schätzchen zu krallen, behältst Du die ein ganzes Leben lang. Die haben m.W. auch V´s gebaut. Nur schwer sind sie.

Muss es denn auch übrigens unbedingt eine Flyng-V sein? Was wäre denn mit einer tollen Firebird oder einer Meteora? Das sind auch richtig dolle Dinger mit einem außergewöhnlichen Design.


FlorianH246  10.07.2024, 21:58
Schau auch mal auf Kleinanzeigen nach der Marke "Höfner". Das ist eine alte deutsche E-Gitarrenmanufaktur. Wenn es Dir gelingt, da ein Schätzchen zu krallen, behältst Du die ein ganzes Leben lang.

Absolut! Habe eine Jazzica von 1997, was für eine tolle Gitarre. Pure Kunst aus Meisterhand, Höfner genießt vor allem außerhalb von Deutschland viel zu wenig Aufmerksamkeit für diese Qualität und wird zu oft auf den Violinbass reduziert.

Nicoblub12 
Beitragsersteller
 10.07.2024, 21:18

vielen Dank, ich weiß wird schwer da was zu finden.
finde von höfner leider keine Flying v.

Ja, ich habe lange hinundher überlegt von Explorer zu esp phoenix usw. Dann war ich testen und war mir da schließlich sicherndes ich eine v will. ( wollte schon seit ich angefangen habe zu spielen eine)

Sinisterium9591  12.07.2024, 00:02
Was wäre denn mit einer tollen Firebird oder einer Meteora?

Mit der Firebird hat er definitiv weniger flexible Auswahl, als mit der Flying V.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung, weil mich das, so sehr ich die Dinger auch liebe, regelmäßig in die Verzweiflung getrieben hat. Insbesondere Gibson selbst.

Beide werden aber in Korea / Japan hergestellt. 

Nicht zwingend.

Die Epiphone Firebird ist mittlerweile definitiv chinesisch. Aber trotzdem 'ne absolut geile Gitarre.

Warum keine asiatischen Firmen?

Wegen Massenabfertigung? Lass dir gesagt sein, dass das bei allen anderen Ländern auch nicht anders ist. Ich habe schon mit so manchem Gitarrenbauer gesprochen und so einige namhafte Marken bauen die Gitarrenteile nur noch außerhalb der asiatischen Länder zusammen, erschaffen und gemacht wurden aber auch viele hiervon in asiatischen Ländern.

Wir reden hier von einer Industrie, der deine Wünsche egal sind. Es geht ums Geld.

Ich habe Firebirds von Tokai und Epiphone und BEIDE bescherten mir bessere Erfahrungen, als das, was mir bisher so von Gibson selbst begegnet ist. Einschließlich einer deutlich angenehmeren Politik.

LTD stellt sehr gute Metal-Gitarren her und Cort und Ibanez haben mit Abstand das beste Preisleistungsverhältnis, das ich jemals erleben durfte.

Zu meinem großen Bedauern mag ich keine Super-Strats, aber ich muss zugestehen, dass es sich um wirklich extrem gute Gitarren im Verhältnis zum Preis handelt.

Deine preislichen Anforderungen sind, zumindest ohne asiatische Firmen, schwierig bis nicht umsetzbar, denn Epiphone beispielsweise kostet teils trotzdem mehr, als so manch US-amerikanische Fender und bei Gibson wirst du kein gutes Preisleistungsverhältnis vorfinden, wenn du überhaupt zu diesem Preis an eine Flying V kommst. Bei ESP ein ähnliches Problem. Besseres Preisleistungsverhältnis, aber verflucht teuer.

Shecter könnte noch eine Option sein, zumindest preislich.

Aber den Kompromiss mit asiatischen Firmen solltest du gehen, denn DANN habe ich eine klare Empfehlung für dich.

Schau dich nach japanischen Tokai um.

Du bekommst für ab knapp 1.000+ eine E-Gitarre, legst dann schlimmstenfalls, wenn sie dir nicht eh schon längst gut genug klingt (was selbst bei meiner chinesischen Tokai schon der Fall bei mir war und ich bin wählerisch...) nochmal 300 € drauf, gibst sie zum Gitarrenbauer und lässt sie optimieren. Allerspätestens dann wischt die Gitarre mit echten Gibsons zum dreifachen Preis den Boden.

Anderenfalls kannst du noch nach unabhängigen Gitarren suchen gehen, kleinere Manufakturen eben, da könntest du auch fündig werden, es könnte aber etwas dauern.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

Nicoblub12 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 21:31

Vielen Danke für die Antwort.

ich habe jetzt auf Kleinanzeigen eine Anzeige auf ich suche für gebrauchte Gibsons oder eine Maybach für 1500€ vielleicht meldet sich da jemand.

wie du sagst ist bei vielen Marken vorallem im neuen zusatand preisleistung besser als bei Gibson.
nebenbei gucke ich gerade auch nach entweder einer guten dean oder einer schecter v1.

tokai werde ich mir aufjedenfall auch nochmal genauer angucken.

lg

Sinisterium9591  11.07.2024, 23:10
@Nicoblub12

Wie gesagt, der größte charakterliche Unterschied zwischen Gibson und Tokai dürfte bei deren Firebird sein. Gibsons haben Neck-thru, Tokai nicht. Dieser nimmt einen gewissen Einfluss auf das Grundverhalten der Gitarre.

Die Tokai klingt damit aber nicht schlechter oder besser, einfach anders. Sie "kreischt" mehr in den Höhen, ist einen Ticken dünner. Ich mag sie sehr.

Ja, eine gebrauchte Gibson kann eine Idee sein, ich mache mich auch gerade an eine gebrauchte Firebird und wenn alles glatt läuft, nenne ich sie bald mein eigen.

Ich würde definitiv nie eine neue Gibson kaufen, weil Gibsons Politik und ich einfach unvereinbar sind, diese Gitarre aber trotzdem seit über 13 Jahren mein Herzenswunsch ist. Eine Gibson Firebird war es, die dafür sorgte, dass ich diese Gitarren so sehr mag... und die gebrauchte kommt auch aus genau diesem Zeitraum, wo ich jene schöne Gitarre im Laden erblickte, aber nie mitnehmen durfte. Ironischerweise entstammt diese Gitarre sogar dem selben Geschäft und ist das gleiche Modell.

Ich wünsche dir von Herzen eine großartige Flying V.

Made in Polen, kleine Manufaktur.

https://reverb.com/item/19330896-mensinger-valentine-3-tone-sunburst

https://www.public-peace.de/product-779.html

Haben auch ein Metal V Modell im Angebot, aber davon habe ich keine auf Lager gefunden.

https://mensingerguitars.com/en/mensinger/guitars/sharp

Oder hier, made in Germany, Berlin

MGH Guitars. Handgefertigt, kleine Manufaktur, betrieben von Metalheads.

Selbst gefertigte sehr gute Pickups.

https://der-trashcontainer.de/product-category/custom-gitarren-basses-mgh/page/2/

Schau Dir diesen Brecher an 🤘

https://der-trashcontainer.de/shop/nazgul-blizzard-storm-crackle/

Ja keine lupenreine V, dennoch einen Blick wert.

https://youtu.be/LzYYkGFDmjY?si=1xJmKZPlWfuIiVKB

😉

Fender, Taylor, Höfner, Gibson

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung