Hilfe Wohnung ohne wasserzähler?
Habe eine Wohnung gemietet und gesehen gibt kein eigenen Wasser Zähler sondern nur einen fürs ganze Miethaus. Jetzt flattern mir die Eier das ich fur Leute die viel verbrauchen mit zahle mir passt das nicht und ich wusste von nichts vor Abschluss des Vertrages ?
7 Antworten
Sofern es sich nur auf Kaltwasserbezug bezieht, ist eine Sammelabrechnung ohne Einzelzähler durchaus weit verbreitet.
Da würde dann im einfachsten Fall nach Anzahl der Wohnungen im Objekt aufgeteilt, oder etwas genauer nach Anzahl der gemeldeten Personen je Wohneinheit davon ausgehend noch feiner aufgeschlüsselt.
Und ja, bei diesen Sammelberechnungsverfahren zahlst Du für Wasserverschwender im Haus durchaus mit.
Gleiches kann übrigens auch für die Ermittlung von Heizkosten- / und Warmwasseranteilen in einem Mehrparteien-Mietshaus je nach Kostenschlüssel gelten, wenn es auch da keine konkreten Messvorrichtungen in den einzelnen Wohnungen gibt.
Die Heizleistungserfasser an den Heizkörpern sind keine verbrauchsgenaue Messvorrichtung, sondern sie dienen dann nur einem Vergleich zur erstellung einer genauen Heizkostenabrechnung nach der Heizkostenverordnung.
Jetzt mal nicht so panisch. Warst Du schon in Deiner künftigen Wohnung, und gab es dort an sämtlichen Heizkörpern diese kleinen Verbrauchseinheitenerfasser mitten auf der Heizkörperfläche?
Du hast geschrieben, dass es 40 Mietparteien im Haus gibt. Das bedeutet, dass ein paar Verschwender am Ende gar nicht auffallen. Zu den paar Verschwendern gibt es auch ein paar extrem Sparsame und schon ist das ausgeglichen. Dazwischen dann die vielen, die mehr oder weniger im Bereich des Durchschnitts liegen.
Wir haben mehrere Wohnungen in verschiedenen Häusern vermietet und interessanterweise unterscheiden sich die Verbräuche nach Personen gerechnet nur recht wenig voneinander. Je mehr also in einem Haus wohnen, um so geringer ist ein evtl. Nachteil.
Zudem muss man auch noch sehen: Der Unterschied bewegt sich vielleicht im Bereich von ein paar m³ a ca. 5 bis 7 € (Wasser und Abwasser). Wasserzähler müssen auch bezahlt werden, ebenso wie die daraus folgende Aufteilung der Verbräuche auf die Wohnungen. Möglicherweise wäre das teurer, als die Ungerechtigkeit, mit der man vielleicht belastet wird.
Frage beim Mieterverein nach, welche Regel gilt. Oft sind eigene Zähler schon Pflicht
Zudem fordere bei deinem Vermieter der Verrechnungsschlüssel an, wie der allgemeine Verbrauch aufgeteilt wird.
Das wird dann aufgeschlüsselt durch die Hausbewohner
Wie ? Das heißt einer verbraucht viel und wäscht viel und alle zahlen drauf ?
Schau doch, wie da abgerechnet wird.
da wird einfach ein durchschnitt vom gesamten Verbrauch genommen.
also Gesamtverbrauch : Anzahl der Personen.
ist nicht immer fair, aber gängig bei älteren Häusern. weiß ich aus eigener Erfahrung, ist bei mir auch so.
Wieso unterstellst du eigentlich, dass die Anderen mehr verbrauche ? Vielleicht bist du es ja, der profitiert.
nicht so wirklich.
weil hier im Haus so 3 Modepüppchen (sorry😇) (2w, 1m) wohnen, die täglich baden. andere halt täglich duschen.
haben mal eine Umfrage im Haus gemacht, weil wir den Vermieter überreden wollten Wasseruhren einzubauen. leider nix gebracht
Wieviel zahlst du da den da durch die Modepüppchen mehr ? Sind das dann Betriebs oder Nebenkosten ? Sorry ist eben meine erste Wohnung
keine Ahnung wie viel ich durch die mehr bezahle als ich eigentlich müsste. sehr viel mehr ist es nun nicht, da es nur kaltwasser ist. jeder Mieter hat Durchlauferhitzer, der natürlich über die jeweilige Stromrechnung läuft. die steigt dann eben nur für die jeweiligen Mieter, die viel Warmwasser brauchen.
also tippe ich mal das ich zwischen 3 und 5 € mehr zahle, als ich müsste. so teuer ist wasser nicht. 1m³ kostet rund 2,50€.
und es sind die Nebenkosten. Betriebskosten sind was anderes.
Das geht gar nicht! Für mich persönlich...
Mein Schwager hatte einen Mieter, der nicht gemeldet hat, dass sein WC-Spülkasten defekt ist. Er wusste das und hat sich nicht gekümmert. Er hatte bei der nächsten Abrechnung 3,5mal so hohe Wasserkosten wie das Jahr davor.
Bei Abrechnung pro Kopf hätten das alle mitbezahlt. Oder noch toller: Bei Betriebskostenpauschale hätte das alles mein Schwager als Vermieter gezahlt.🙈
Ich würde nie, nie, nie in eine Wohnung ziehen, wo das nicht 100 % nach Wasseruhr abgerechnet wird. Da hast du ja überhaupt keinen Anreiz, Wasser zu sparen. Und wenn du Pech hast, zahlst du dich dumm und dämlich für deine Mitmieter.
Wieviel dumm und Dämlich? Habe bis jetzt mit Wasser Zähler gewohnt und auch ständig zahlen müssen
Keine Ahnung. Das hängt ja von deinen Mitmietern ab. Ich will das bezahlen, was ICH verbrauche. Mich würde es total nerven, wenn ich das so gut wie gar nicht in der Hand hätte.
Du sparst und sparst z. B. (ich kenne dein Verhalten ja nicht...) und dann hast du welche, die viiiiiel Zeit haben und alle 2 Tage baden. Nee, danke.
Also warm geht über Gas in der Wohnung zahl ich trotzdem für alle mit ? Wenn das so ist muss ich ja mir wieder eine neue Wohnung suchen😦😦😦