Hilfe gesucht: Unternehmen hat kein Internet und Telefon wegen Telekom-Fehler – was kann ich tun?
Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat, weil ich bei der Telekom-Hotline nicht weiterkomme und mein Problem zunehmend größer wird.
Die Situation:
Mein Unternehmen ist seit über 72 Stunden ohne Internet und Telefonie, weil die Telekom meinen alten Vertrag gekündigt hat, bevor der neue Anschluss bereitgestellt wurde. Der Bereitstellungstermin vom aktuellen Vertrag auf den neuen wurde vom 04.12 auf den 7. Januar 2025 verlegt (wofür ich auch meine Auftragsbestätigung habe) , aber der alte Vertrag hätte eigentlich bis dahin weiterlaufen sollen. Offenbar hat die Telekom vergessen, die Kündigung auszusetzen.
Ich habe den Ausfall mehrfach bei der Hotline gemeldet, wo ein Ticket erstellt wurde, aber die einzige Antwort ist, dass die Bearbeitung „in Kürze“ erfolgen soll. Es gibt keine Zwischenlösung, keinen Ansprechpartner und keine Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen, der eine Entscheidung treffen könnte.
Die Folgen:
• Mein Geschäftsbetrieb ist massiv eingeschränkt, da ich keine Aufträge online annehmen kann und meine Kunden mich nicht unter unserer Üblichen Nummer erreichen können
• Ich habe bereits Überstunden machen müssen und Zusatzkosten für mobiles Internet, um wenigstens ein Minimum an Kommunikation sicherzustellen.
• Trotz aller Bemühungen bei der Hotline fühle ich mich machtlos, weil keine kurzfristige Lösung angeboten wird.
Meine Frage:
• Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?
• Gibt es Stellen (z. B. Höhere Instanzen, Bundesnetzagentur, Schlichtungsstellen, Verbraucherschutz), an die ich mich zusätzlich wenden kann?
• Kennt jemand Wege, wie ich den Fall eskalieren kann, um eine schnellere Lösung zu erreichen (z. B. Geschäftsleitung oder spezielle Ansprechpartner bei der Telekom)?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn ich brauche dringend eine Lösung, um den Betrieb meines Unternehmens wiederherzustellen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße,
John
4 Antworten
Du hast eine Firma? Dann hast Du bestimmt auch eine Rechtschutzversicherung. Also Anwalt hinzu ziehen, Sachlage prüfen lassen, ggf Schadensersatzansprüche stellen, wenn hier vertragliche Regelungen missachtet wurden... Dauert natürlich, bringt Dir aber rückwirkend ggf die entstehenden Unkosten für Internetersatz ect wieder...
Sonst kannst Du wohl nur hoffen, dass die T-Kom da noch was vorab regelt, oder eben für alternative sorgen, so gut es geht... Aber ein erstes Schreiben von einem Anwalt bewirkt manchmal mehr wie 100 Anrufe...
Am Sonntag früh um kurz vor sieben Uhr wird sich ganz sicher nichts regeln lassen. Auch nicht über die Geschäftskundenhotline.
Die Telekom kann hier kurzfristig vermutlich nur die Rufnummer per Weiterleitung auf eine Mobilfunknummer wieder freischalten, da es aktuell ja am funktionalen Anschluss mangelt. Ein Internetzugang wird sich ohne Rückabwicklung der Kündigung nicht herstellen lassen, da muss lokal eine Alternative gesucht werden, etwa per 5G Hotspot oder ähnlich.
Ich würde nicht damit rechnen, dass sich das Problem bis zum Schaltungstermin im Januar klären lässt - die Wiederherstellung des Status quo ante ist prozesstechnisch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, und dauert evtl. sogar noch länger als der Anschalttermin 7.1.25, noch dazu in Anbetracht der Feiertage. Falls es sich um einen Geschäftskundenanschluss handelt, dann sehe ich gute Chancen für eine weitgehende Kostenerstattung seitens der Telekom - so denn die Schuld bei ihr liegt. Ansonsten vermutlich eher nicht.
Hallo John,
da scheint ja einiges schiefgelaufen zu sein, das tut mir wirklich leid.
Lass mir am besten direkt deine Daten über unser Kontaktformular zukommen, dann kann ich mir einen Eindruck verschaffen und entscheiden, wo ich ansetzen kann, um dir schnellstmöglich zu helfen.
Viele Grüße
^Jutta
Ich würde mal in einen telekom laden gehen und zum verbraucherschutz