Heizungsablesung und Quarantäne?
Hallo,
unser Nachbar ist seit Freitag in Quarantäne und morgen kommt ein Dienstleister zum Heizung ablesen. Auf dem Aushang im Haus steht das der Mieter für eine zweite Anfahrt zahlen müsse. Nun hat er mit mir gesprochen, da ich den Ableser eigentlich mit in seine Wohnung lassen sollte, da er um die Zeit sonst auf Arbeit wäre, dass er jetzt als Kontaktperson in Quarantäne ist. Wie ist das nun im diesem Fall?
5 Antworten
Zunächst mal sollte er das Unternehmen, das zum Ablesen kommt, umgehend informieren.
Teilweise muss die Wohnung gar nicht betreten werden, evtl. kann der Quarantänisierte die Ablesung auch selbst vornehmen und das Ergebnis telefonisch/ per Foto durchgeben.
Ein zweiter Termin muss immer kostenlos angeboten werden, die Androhung von Gebühren dient meist nur dazu, Extratermine für alle, die gerade keine Lust haben, zu verhindern.
Auf dem Aushang im Haus steht das der Mieter für eine zweite Anfahrt zahlen müsse.
Das mag vielleicht auf dem Zettel stehen, ist aber Quatsch.
Ein weiterer gemeinsamer Termin ist zu vereinbaren.
Meist gibt es einen Vorschlag des Ableseservice.
Eine zweiter Termin muss immer kostenlos eingeräumt werden.
Der Nachbar soll selber alle Zähler ablesen und den Zettel mit den Werten an die Wohnungstür kleben für den Ableser. Dann ist das erledigt.
Dann darf der Techniker natürlich nicht kommen. Quarantäne heißt nicht umsonst Quarantäne.
Naja prinzipiell hätte er sich deutlich eher melden müssen und nicht erst heute, also würde ich sagen, er zahlt.
Ja das war eben nicht seine 1. Sorge und ich weiß jetzt nicht ob er Freitags Nachmittag da noch jemanden erreicht hätte. Eine Glaskugel hat er nicht das er es schon "deutlich eher" gewusst hätte. Kommen müssen die ja sowieso für die anderen Wohnungen im Haus.
Das muss der Mieter bezahlen. Spätestens in der Nebenkosten-Abrechnung wird ihm das in Rechnung gestellt.
Was ist dann mit der 2. Anfahrt? Ist das sein Risiko oder das der Verwaltung - wer Zahlt?