Heizkosten/ Verbrauch 50m² Wohnung?
Guten Abend, ich habe seit September meine erste eigene Wohnung, ich wohne alleine hier mit meiner Katze, habe ca. 48m², saniert wurde das gesamte Gebäude 2011 mit überall Fußbodenheizung.
Ich wollte mal aus Interesse Fragen was ihr so für einen Heizungsverbrauch für eine ca. 50m² Wohnung verzeichnen könnt, egal ob Fußbodenheizung oder Heizkörper. Und was an Kosten auf einen zukommen könnte.
Ich liege derzeit bei ca. 4077kwh Verbrauch, und mich würde interessieren ob das normal, zu viel oder sogar weniger als gewöhnlich ist. Dabei zahle ich monatlich 144€ Nebenkosten.
Vielleicht gibt es hier paar Leute die da ein paar Anhaltspunkte und Erfahrungen haben aus den letzten Jahren, oder sogar in dem Bereich arbeiten und somit Ahnung haben, was auf mich zukommt.
LG Alex
3 Antworten
Heizt Du mit Strom oder wo kommen die 4077kwh her?
144 € inkl. Heizkosten können ausreichend sein aber auch zu wenig.
Derzeit liegen die Nebenkosten bei 3 - 4 € pro m² inkl. Heizkosten.
Mit Gas wird hier geheizt, wer Wärmemenge Zähler zeigt einen Verbrauch von 4 mwh was umgerechnet 4000kwh sind. Heitverbrauch wird ja auch in kWh oder mwh angegeben und abgelesen
Du musst bei Vermietung oder Erwerb zwingend den Energieausweis des Gebäudes vorgelegt bekommen haben. Darin ist der durchschnittliche Verbrauch pro Quadratmeter und Jahr verzeichnet.
Konkret könnte Dir die Gradzahlentabelle einen Anhaltspunkt geben. Dir fehlen für ein komplettes Jahr noch 290/1000 Anteile. Also 1182 kWh.
Das wäre bezogen auf die Quadratmeter ein Bedarf von etwa 110 kWh/(m²*a). Das wäre ein "D" auf dem Energieausweis und somit ein eher schlecht sanierter Altbau.
Die resultierenden Kosten lassen sich ohne weitere Aufschlüsselung nicht schätzen.
Wir gehen bei 50qm von etwa 7000kwh aus.
Da spielen aber viele Faktoren mit rein, die den Verbrauch erhöhen und verringern können. Im Schnitt kommt das aber hin.
Hallo. Auch in einer Mietwohnung? Schonmal zu einer Nachzahlung gekommen? Bei wie viel Nebenkosten im Monat?
Einen Energieausweis habe ich soweit ich weiß nie gesehen. Gedämmt ist das Haus von außen leider nicht, ein Altbau ist es. Ich denke die Heizperiode wird nun so langsam zu Ende gehen, nächste Woche schon über 15 Grad angesagt. Viel heize ich auch nicht, selten mehr als 20 Grad im Wohnzimmer/küche Bad ist nur temperiert auf ca. 18 Grad und Schlafzimmer nie an.
Mich würde interessieren was der spaß kosten würde, ob mein Vertrag auch passt mit dem was ich zahle oder es auf eine Nachzahlung hinaus läuft.