Heizkörper wird weiterhin nicht warm?
Hallo,
nach und nach bleiben die Heizkörper kalt, obwohl die Zuleitungen zu diesen warm sind. Weitere auf der selben Etage tun ihren Dienst.
Der Stift am Ventil lässt sich reindrücken, und kommt von selbst wieder ordnungsgemäß in die Ausgangsposition zurück.
Luft befindet sich keine im Heizkörper, und der Druck im System steht auf 1,85 bar (ensprechend der Vorgabe zum höchsten Heizkörper)
Einer der Heizkörper, die nun kalt bleiben, wurde vor ein paar Wochen noch warm.
Bitte um Rat
danke
ps. warum auch immer ist eine der drei betroffenen Heizungen nun wieder warm...
die, die kürzlich noch ging. :D
nochmals ein DANK an alle.
Entlüftet hast du sicher schon? Wenn du den Kopf abgenommen hast und der Stift draußen ist, wird es auch nach warten nicht warm?
genau. nur die Zuleitung zum Ventil wird ordnungsgemäß warm. LG
5 Antworten
manchmal ist eine Antwort einfach. manchmal auch nicht. Du hast scheinbar schon einiges versucht.
1,85 bar. Wie hoch ist denn das Haus? 1 Stockwerk, 2, oder 3. Gibt es Probleme nur im oberen Stockwerk? Kommt denn Wasser beim entlüften?
Hast du das Problem schon länger, oder jetzt neu.
Das sich der Stift eindrücken läßt, und wieder raus kommt, sagt gar nichts. Das Ventil dahinter kann klemmen. Da hilft es, mit einem Hammer auf das Ventil zu schlagen. Auch ruhig kräftig. So schnell geht das nicht kaputt. Nicht auf das Kunststoffteil, zum einstellen. Auch nicht auf den Stift. Sondern auf das Rohr dahinter. meistens aus Messing. Und "schlagartig" funktioniert es wieder. Oder auch nicht.
hi,
danke für Deinen ausführlichen Beitrag.
Das Problem besteht bei 2 von 3 Heizungen schon länger... wobei die dritte (jüngste) plötzlich wieder warm wird.
Warum auch immer, wird der am höchsten installierte Heizköroer ordnungsgemäß warm. (Haus hat 2 Etagen)
Schläge mit dem Hammer auf das Rohr neben dem Stift wurden ausgeführt. Mal abwarten, ob es was bringt. ;)
Eventuell hängt das Thermostat/ der Regler.
Hallo kog80,
Ich vermute dass sich bei dir im Heizungssystem jede Menge Magnetitbrocken befinden die den Durchfluss entweder am Vor - oder Rücklauf blockieren.
Möglicherweise sind auch die Heizkörper komplett zugeschlammt mit Ablagerungen und müssen ausgebaut und durchgespült werden und am besten die ganze Heizungsleitungen auch.
Ich würde auf jeden Fall raten einen Magnetitabscheider/ Schlammabscheider in die Heizungsanlage einzubauen, der diese Magnetitbrocken rausfiltert.
Ein Fachmann vor Ort sollte dir in deinem Fall weiterhelfen können.
Gruß Markus
Der Stift drückt auf einen Verschlußkörper, der den Zufluß regelt. Es kann sein, daß sich dort Schmutz angesammelt hat.
Man kann vorsichtig den Stift hineindrücken und dann etwas dran ruckeln. Möglicherweise löst sich der Schmutz.

Lasse das Ventil komplett aufstehen, vielleicht löst sich das von alleine.
Frag einen Fachmann, der sich das mal anschaut.
So eine Antwort ist überhaupt nicht hilfreich und wird als Spam gemeldet.
.... Doch, denn hier hat niemand eine Glaskugel und deine Frage ist eine für einen Fachmann.
Hi, wie meinst Du das genau?
Der Stift lässt sich, wie erwähnt, flüssig reindrücken, und kommt, so wie es sein soll, auch wieder zurück.