Haushaltshilfe/Reinigungskraft Duzen oder Siezen?
Ich arbeite neben meinem Studium als Haushaltshilfe, und da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, bin ich oft unsicher was die korrekte Anrede ist, insbesondere bei jungen Arbeitgebern.
Soll ich meine Arbeitgeberin siezen, auch wenn sie gleich alt oder jünger ist?
Darf ich duzen, sobald meine Arbeitgeberin mich geduzt hat? z.B. meine aktuelle Chefin duzt mich immer, während ich sie immer mit „Sie“ anspreche. Ist das normal?
Soll ich eher Frau [Nachname] oder Frau [Vorname] benutzen?
8 Antworten
Du liegst richtig, mit Frau..... und einem "Sie".
Wenn sie Dich duzt, finde ich das etwas respektlos, solange sie Dir aber kein Du anbietet, würde ich sie siezen, denn sie ist Deine Arbeitgeberin.
Alles Gute für Dich.
Ich würde den Nachnamen verwenden, in Amerika wird oft der Vorname und "Sie" angewendet.
Hallo Max300498, 👋
Soll ich meine Arbeitgeberin siezen, auch wenn sie gleich alt oder jünger ist?
ja,
Darf ich duzen, sobald meine Arbeitgeberin mich geduzt hat? z.B. meine aktuelle Chefin duzt mich immer, während ich sie immer mit „Sie“ anspreche.
Ja, wenn sie dich duzt, kannst du sie auch duzen.
Eigentlich hätte sie dich aber vorher fragen
müssen, ob sie dich duzen darf!
Wenn du nicht geduzt möchtest, sagst du ihr,
dass du gesiezt werden möchtest und du
siezt sie dann auch weiterhin.
Ist das normal?
Nein. Anscheinend hat sie dich vorher
nicht gefragt, ob sie dich duzen darf.
Das ist respektlos!
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Duzen wenn sie dich duzen sonst siezen
Auf jeden Fall darfst Du nicht von Dir aus Deine Arbeitgeber duzen. Wenn sie das anbieten, darfst Du natürlich annehmen.
Am besten Du sprichst sie mit dem Nachnamen an.
Immer Siezen. Sobald sie dir das du anbietet, kannst du sie duzen.
Frau Nachname ist richtig.
Respektvoll wäre es auch wenn die Chefin ihre Mitarbeiter mit Sie anspricht, aber es ist ja gang und gäbe das Chefs ihre Ausländischen Mitarbeiter gleich duzen, und das finde ich nicht gut.
Ich bin immer für ein Du zu haben, ich komme aus dem Handwerk und sehe das nicht so eng, aber wenn ich einen Menschen dutze dann kann ich nicht verlangen das man mich mit Sie anspricht, und auch bei einem Vorgesetzten würde ich da keine Ausnahme machen.
Ja, ich persönlich sehe das auch nicht so eng und bei uns in der Firma duzen sich alle. Aber als untergeordneter siezt man halt einfach. Der Arbeitgeber ist höher anzusehen.
warum sollte der Arbeitgeber höher angesehen werden?
diese Denkensweise erschließt sich mir nicht, denn ohne seine Mitarbeiter ist ein Chef nichts.
Da lobe ich mir die Dänen, die haben kein Sie im Sprachgebraucht, da duzt jeder jeden, da wird sogar die Königin geduzt.
Finde ich auch toll. Keiner ist was besseres als ein anderer.
Danke! Muss man bei "Frau" immer den Nachnamen verwenden, oder kann man auch den Vornamen verwenden?