Hat jemand eine Geisteswissenschaft studiert und kann diese empfehlen?

Rubezahl2000  16.10.2024, 00:30

Dass man nach dem Studium wahrscheinlich als Taxifahrer oder sonstwie fachfremd arbeiten muss, weil's in dem Fachgebiet keine/kaum Jobs gibt, das ist dir wirklich egal?

Soso20005 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 00:34

Ich möchte einfach etwas studieren und dort arbeiten was mich auch wirklich interessiert. Ich merke ja gerade am eigenen Leib wie es ist etwas zu studieren was keinen Spaß macht.

Rubezahl2000  16.10.2024, 00:37
und dort arbeiten

Genau das wird schwierig werden, weil's in den brotlosen Geisteswissenschaften kaum/keine Jobs gibt - aber Massen von Job-Suchenden.

Soso20005 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 00:41

Deswegen informiere ich mich aktuell wie ich mich am besten einbringen kann, damit ich eben einen guten Job bekomme :)

4 Antworten

Wenn wir einen gewissen User und seinen stets gepredigten Hass gegenüber Geisteswissenschaften einfach mal ignorieren, stellen wir fest, dass auch Menschen mit einem geisteswissenschaftlichen Abschluss Arbeitsstellen finden. Wichtig hierbei ist, dass diese Fächer eben nicht zu einigen klar definierten Jobs führen, sondern viele verschiedene Türen öffnen, die es zu finden gilt.

Unsere Absolvent*innen aus der Anglistik und Linguistik in Düsseldorf finden ohne besondere Probleme Arbeitsstellen. Das, was u.a. hier berichtet wird, entspricht der Realität.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Pseud000  16.10.2024, 15:49

Inflationärer Gebrauch des Wortes Hass verwässert nur die Stärke im angemessenen Kontext.

Pseud000  16.10.2024, 17:29
@Adomox

Ich widerspreche, in meiner Antwort hier unter dieser Frage waren nur Fakten oder zumindest nichts, was Hass gegen Geisteswissenschaften ist.

Abgesehen davon hatte ich ein einziges mal eine Diskussion gestartet bei der im Übrigen es dein Schluss war, dass das meine Position sei. Nicht jede Diskussionsthese spiegelt meine Überzeugungen wider.

Abgesehen davon habe ich mich eigentlich nie bezüglich der Thematik geäußert, also bezweifle ich sowohl das "stets" als auch das Wort "Hass".

Bzgl. letzteren empfehle ich den aktuellen Hörsaalpodcast von Deutschlandfunk Nova zum Thema Hassrede - Versuch einer Definition.

Adomox  16.10.2024, 17:29
@Pseud000

Es geht mir gar nicht um dich. Allerdings spannend, dass du dich angesprochen fühlst.

Pseud000  16.10.2024, 17:51
@Adomox

Uff, peinlich für mich. Wie dem auch sei, die Podcast Episode kann ich unabhängig davon empfehlen.

Die ersten beiden Absätze von blitzwurf kann man so sehen. Aber diese Sache mit dem notwendigen gesteigerten Interesse fand ich schon nicht verkehrt.

Pseud000  16.10.2024, 18:20
@Adomox

Wurde die Antwort eines Nutzers hier etwas gelöscht? Sorry D:

Adomox  16.10.2024, 18:25
@Pseud000

Ja, es gab zu dem Zeitpunkt, zu dem ich meine Antwort verfasst habe, eine weitere Antwort.

Das sind Studiengänge die dich wirklich interessieren müssen. Für einen Karrieristen ist das nichts, der Jobmarkt später ist je nach dem wo du lebst wirklich extrem dünn und du solltest zusehen so schnell wie möglich in dem Bereich was zu finden.

Selbst andere Abschlüsse sind wenige Jahre danach schon nur noch mäßig viel Wert, die Geisteswissenschaften werden aber nach ein paar Jahren absolut nutzlos wenn du nicht direkt was findest in dem Bereich.

Generell wenn dich etwas der gleichen brennend interessiert warum nicht? Ich fand persönlich Philosophy immer sehr interessant und würde ich nochmal studieren würde ich da ein Studiengang belegen vermutlich.

Das sind aber alles Studiengänge die ich nicht aus einer Laune heraus empfehlen würde. Das sollte schon eine bedachte Wahl aufgrund von hohem Wissensdrang in den Bereichen sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Soziale Arbeit an der Hochschule München.

Soso20005 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 00:39

Deswegen informiere ich mich aktuell über die Job Chancen und die möglichen Werdegänge und wie man sich wo einbringen kann, damit ich eine bessere Aussicht auf gute Jobs hab. Über Auslandssemester bin ich auch nicht abgeneigt. Ich möchte nur etwas machen was wirklich Spaß macht auch wenn der Arbeitsmark dünn ist.

blitzwurf  16.10.2024, 01:05
@Soso20005

Ja wie gesagt wenn du da was hast was du unfassbar gefällt, wieso nicht.

Ich bin zurzeit da dabei, aber nur, weil es Geisteswissenschaften sind, sind sie nicht unbedingt einfach. Oft sehr trocken, sehr leseintensiv und theoretischer als man denkt. Nach den Naturwissenschaften haben die Geisteswissenschaften die höchsten Abbrecherquoten. Aber ist es nicht ein wenig vorschnell, schon nach ein paar Semesterwochen fix abbrechen zu wollen? Die meisten Studiengänge kannst du eh erst zum nächsten WiSe beginnen (zumindest an vielen Unis), also würde ich der Physik noch eine Chance geben.


Soso20005 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 00:24

Ja ich hatte auch schon überlegt der Physik noch eine 2te Chance zu geben aber leider interessiert es mich einfach überhaupt nicht zumindest so dass ich später in dem Bereich arbeiten möchte. Außerdem möchte ich lieber nach dem ersten Semester abbrechen als mich da durch zu quälen d.h. ich würde nicht umgehend abbrechen sondern erst ab März nächsten Jahres.

Du kannst (als Student an einer Uni bzw. Hochschule) schon jetzt mal Veranstaltungen (z.B. Vorlesungen) der dich interessierenden Fächer besuchen und mit Studenten sprechen.