Handytasche am Motorrad gegen Vibration?
Hallo!
Die meisten neuen Smartphones haben einen optischen Bildstabilisator in der Kamera. Bei herkömmlichen Handyhalterungen für den Lenker am Motorrad wird dieser aufgrund der Mikrovibrationen zerstört.
SP Connect und Quadlock haben einen Vibrationsdämpfer entwickelt - dieser hilft allerdings auch nur bedingt und ist auch seeeehr teuer wenn man die Basissachen noch nicht hat.
Solch eine Tasche, wo das Handy drinnen ist und auch etwas mehr Freiraum hat + Polsterung sollte das ganze doch schon extrem minimieren oder? Günstigere Alternative hätte ich sonst noch nicht gefunden und mein altes Handy WILL ich auhc nicht nutzen.
Danke schonmal :)
4 Antworten
Das funktioniert nicht, denn die Vibrationen können trotzdem das Handy beschädigen. Handys sind für eine Nutzung am Motorrad nicht ausgelegt. Hinzu kommt die große Hitzeentwicklung im Sommer, wodurch das Handy überhitzt.
Ja durch die hohe Temperatur leiden auch die Akkus sehr schnell und verschleißen stark. Bei Geräten mit OLED Display leidet auch das Display. Ich würde kein Smartphone am Motorrad nutzen, wo mich ein Schaden groß stören würde.
In der Hosentasche hat das Handy keinen direkten Kontakt zur Maschine, denn dein Körper mindert die Vibrationen.
Ich nutze seit tausenden von Kilometern ein altes Handy. Davor ein Motorradnavi.
Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht, als andere Antworten hier und schon öfter dass Smartphone in der abgebildeten Handytasche als Navigation am Motorrad benutzt bzw auch damit Kommunikation in der Kolonne geführt und mein Handy wurde nicht beschädigt.
Ich habe damit kein Problem.
Da das Handy wassergeschützt ist, brauche ich auch keine Plastikhülle.
Diese 20 Euro Halterung nutze ich sowohl mit Fahrrad wie mit dem Motorrad. Eine RAM Kugel fest verschraubt, und die Halterung flexibel bei Bedarf.
Am Fahrrad dürfte die Belastung noch grösser sein als beim Motorrad.



Habe mittlerweile genug Smartphone gesehen , bei denen die Kamera auch mit Vibrationsdämpfer schaden genommen hat.
Ich würde da auf nichts am Markt vertrauen und einfach kein Smartphone als Navigation nehmen, was man ansonsten nutzen möchte bzw. wo man die Kamera zukünftig weiter nutzen will.
Alles andere kann eine Zeit lang klappen, muss es aber nicht. Bei einem älteren Smartphone ist es relativ egal. Da bleiben nur drei Wege.
- Irgendwelche Vibrationsdämpfer und Taschen nutzen und hoffen, dass nichts passiert.
- Kein Smartphone als Navi nehmen, sondern ein richtiges Navigationsgerät
- Doch irgendein altes oder nicht mehr genutztes Smartphone verwenden.
Okay danke dir - das Problem ist nur, dass die App, die ich zum Navigieren verwende nicht vom alten Smartphone unterstützt wird :/
Zur Not halt ein älteres Gerät, was noch aktuelle Software unterstützt kaufen. Ein iPhone 8 bekommt man mit etwas suchen z.B. relativ günstig und dieses unterstützt auch aktuelle ios Versionen
Das ist mir schon klar, aber dann dürft ichs ja im Extremfall nicht einmal in der Hosentasche haben beim Fahren, weil ich ja auch Kontakt hab zum Motorrad -> Bei einer Tasche wird es ja auch sehr gedämpft denk ich mir hald..